Dachzelt: Dachlast & Gewicht – Montage auf dem Auto

Dachzelt Dachlast / Gewicht – Bei der Entscheidung für ein Dachzelt müssen zunächst einige Faktoren beachtet werden. In der Regel passt ein Dachzelt auf jedes Auto, sofern die passenden Dachträger bereits auf dem Dach montiert sind. Egal ob du einen Audi, BMW, Mercedes, Ford oder VW fährst – deinem Campingurlaub mit Dachzelt steht also nichts im Wege. Was du allerdings vor dem Kauf bezüglich der Dachlast deines Wagens und des Gewichtes deines Dachzeltes bedenken musst, erfährst du in diesem Artikel. Wenn du zunächst generelle Informationen über Preise, Modelle und Vorteile haben möchtest, erfährst du hier alles über das Dachzelt fürs Auto.

Auto Dachlast und Gewicht des Dachzeltes

Bevor du dir ein Dachzelt kaufen möchtest, musst du zunächst die Dachlast deines Wagens ermitteln.

Ein Dachzelt für 2 Personen wiegt in etwa 50 kg – 60 kg, während ein Dachzelt für 4 Personen um die 70 kg wiegt. Bei der Auswahl eines passenden Dachzeltes solltest du also unbedingt erst prüfen wie hoch die Dachlast deines Wagens ist und diese mit dem Gewicht deines gewünschten Dachzeltes abstimmen. Außerdem sind noch Dachträger auf deinem Wagen notwendig, da das Dachzelt auf diese aufgeschoben und befestigt werden muss.

Generell kann ein Dachzelt also auf jedes Auto befestigt werden, das mit Dachträgern ausgestattet ist – du musst lediglich im Vorfeld die Dachlast deines Wagens und das Gewicht des Dachzeltes bedenken und aufeinander anpassen.

So kannst du ein Dachzelt auf deinem Auto montieren:

  1. Dachlast deines Wagens ermitteln
  2. Gewicht des gewünschten Dachzeltes prüfen
  3. Dachlast und Gewicht aufeinander abstimmen
  4. Dachträger auf dem Autodach montieren
  5. Passendes Dachzelt auf die Träger aufschieben und befestigen

Wo finde ich Angaben zur Dachlast?

Wo finde ich eigentlich Angaben zur Dachlast meines Wagens? Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie hoch die Dachlast deines Wagens ist, kannst du dies ganz einfach nachschauen. Die zulässige Dachlast steht allerdings nicht im Fahrzeugschein, sondern in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers.