Beschreibung
Das Skycamp 2.0 vereint als Hybrid-Dachzelt alle Vorteile eines Hartschalen-Dachzelts und eines Klappdachzeltes und ist dabei groß genug, um bis zu vier Personen einen komfortablen Schlafplatz zu bieten. Damit ist das Skycamp Autodachzelt von iKamper unsere Lieblingslösung, wenn wir spontan die Hektik des Alltags hinter uns lassen und die Natur mal wieder hautnah erleben wollen!
Was macht das Skycamp Dachzelt so besonders?
Breite Leitersprossen erleichtern dir den Einstieg in dein Dachzelt. Wer sich noch mehr Komfort und Rutschfestigkeit für die Füße gönnen will, kann die Leiter mit den separat erhältlichen HC Steps ausstatten.
Die großen Fenster an den Seiten ermöglichen es dir, die Aussicht in vollen Zügen zu genießen. Alle Tür- und Fensteröffnungen können mit Moskitonetzen oder komplett verschlossen und verdunkelt werden. Diese Stoffbahnen lassen sich zu Regendächern über den Fenstern aufstellen.
Das Dachzelt ist mit einer bequemen, weichen Premium-Matratze ausgestattet. Für extra viel Schlafkomfort kann das Dachzelt mit der selbstaufblasbaren Komfortmatratze von iKamper ausgestattet werden.
Ein Innenzelt lässt sich mit wenigen Handgriffen in das Dachzelt einhängen und schützt zusätzlich gegen Kälte und Feuchtigkeit. So wird aus deinem Skycamp ein doppelwandigen Dachzelt, in dem auch das Entstehen von Kondensationsfeuchtigkeit kaum eine Chance hat.
Weitere Features des Skycamp Dachzeltes:
- Das Skycamp lässt sich dank Gasdruckfeder ganz leicht öffnen.
- Leichte Montage, ähnlich wie bei einer Dachbox.
- Schneller Aufbau in nur einer Minute.
- Die Leiter ist abnehmbar und kann bei einer knappen Dachlast im Fahrzeug verstaut werden.
- Das Skycamp gibt es mit zwei verschiedenen Hartschalen-Designs: Die glänzend schwarze Variante und die mattschwarze Variante (Rocky Black).
Material des Skycamp-Dachzeltes:
Das Material des Zeltstoffs ist atmungsaktiv (weniger Kondenswasser) und isoliert gut gegen Hitze und Kälte: An warmen Tagen heizt sich die Luft im Zelt so nicht übermäßig auf und in den Herbst-/ Wintermonaten kühlt es im Zeltinneren nicht so schnell aus. Das Segeltuchmaterial ist zudem ruhiger im Wind als herkömmliches Poly-Nylonmaterial und der Stoff ist widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen. Da es sich um hierbei um Baumwollmischgewebe handelt, sollte nach einem Regenguss darauf geachtet werden, dass das Zelt gut durchtrocknet, bevor es eingelagert wird.
Der Boden besteht aus leichten, stabilen und robusten Aluminium-Wabenplatten.
Montage / Demontage des Dachzeltes
Sämtliches Material für die Montage des Dachzeltes auf vorhandenen Standardträgern ist inklusive. Du hast noch gar keine Dachträger? Die richtigen Dachträger für dein Auto kannst du bei deiner Dachzeltbestellung gleich mitbestellen – wir liefern dir alles, was du für die Montage deines Dachzelts auf deinem Autodach brauchst. Für die anschließende Montage werden in der Regel zwei Personen benötigt.
Das Dachzelt wird per Spedition auf einer Palette geliefert.
Für die Demontage müssen nur ein paar wenige Schrauben gelöst werden. Danach kann das Dachzelt vom Dachträger gehoben und eingelagert werden.
Pflegehinweise
Normalerweise perlt der Schmutz bei Kontakt mit Wasser großzügig ab. Sollte das nicht reichen, empfehlen wir unseren Zeltreiniger.
Produktdaten
- Gewicht: 68 kg + 6 kg Leiter
- Liegefläche: 197 x 203 cm (B x L)
- Packmaß: 217 x 140 x 33 (L x B x H)
Material:
- Boden: Aluminium-Wabenplatten
- Zeltstoff: Canvas, 300g/m² schweres Baumwollmischgewebe