Was macht man, wenn man in Ländern mit schlechten Straßenverhältnissen unterwegs ist oder einen Geländewagen oder SUV fährt, dessen Kuppelhöhe nicht für normale Straßenanhänger ausgelegt ist? Man nimmt den offroadfähigen Zeltanhänger vom CAMPWERK.
Denn diese Sonderanfertigung überzeugt mit einem stabilen und höher gelegten AL-KO Fahrwerk. Zusätzlich erhält dieses Fahrwerk einen stabilen Spezialaufbau komplett aus leichtem Aluminium und robusten Edelstahlkomponenten!
Ab sofort bietet CAMPWERK den Offroader auch in der beliebten Black/Silver Edition an. Der Aluminiumaufbau wird hierbei komplett in Matt Schwarz eloxiert und der Kotflügel in “Gun Silver Metall” pulverbeschichtet.
Ein echter Hingucker!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Offroad-Anhänger von CAMPWERK wiegt dank des leichten Aluminiumaufbaus im Leerzustand nur rund 340 kg. Da das zulässige Gesamtgewicht 1,5 Tonnen beträgt, kann man also nahezu 1,2 Tonnen zuladen. Das sollte für kleine Ausflüge, Transporte und größere Expeditionen reichen. Wie du genau berechnen kannst, wieviel du bei unseren unterschiedlichen Anhängern zuladen kannst, erfährst du in unseren FAQ.
Optisch passt sich der Anhänger durch seine grobstollige MT-Bereifung und den robust durchgezogenen Aluminiumkotflügel perfekt dem Look eines Geländewagens oder SUVs an. Der Kotflügel ist übrigens so konstruiert, dass er dazu einlädt, Ladungen wie Benzin- und Wasserkanister oder Gasflaschen sicher zu transportieren.
Um nur einen Satz Reserveräder an Bord haben zu müssen, kann die Bereifung des Offroaders auf Wunsch individuell an das jeweilige Zugfahrzeug angepasst werden. Ebenso kann die serienmäßige Kugelkupplung durch eine DIN- oder Nato-Öse ersetzt werden.
Tausende Anhängerfahrer merken es im täglichen Gebrauch bei engen Platzverhältnissen. Wenn du vorwärts in eine Gasse fährst, müsstest du, um beim Wenden vorn „herumzukommen“, deinen PKW möglichst weit „gegen den Anhänger” zurücksetzen können. Nur mit einer T-Deichsel kannst du in solch einer Situation den maximalen Winkel ausschöpfen. Daher setzen wir vom CAMPWERK auf die T-Deichsel.
Fahre, wohin du willst.
Bleibe, wo es am schönsten ist.