Ob du mit der Familie im Kleinwagen ein schönes Wochenende in der Natur verbringen, oder mit dem Geländewagen Abenteuer erleben und die entlegensten Orte unserer Welt entdecken möchtest: Das iKamper Skycamp Dachzelt bietet jedem Abenteurer einen komfortablen Schlafplatz, um sich am Ende des Tages ausstrecken zu können – schnell und einfach aufgebaut bringt dich das Hybrid-Dachzelt dem Himmel ganz nah.
Sie können sich nicht entscheiden? Unser Online-Produktberater hilft Ihnen
durch Beantwortung von einigen Fragen den idealen Reisegefährten für Sie zu finden.
Lassen Sie sich einfach mal inspirieren…
Das Skycamp Dachzelt von iKamper bietet riesig viel Platz für bis zu 4 Personen
Denn das iKamper Skycamp Dachzelt entfaltet sich in Sekunden zu einem erstaunlich komfortablen Wohnraum voll verschiedener Nutzungsmöglichkeiten. Am Boden herumkrabbeln und mit dem unhandlichen Gestänge hantieren, wie bei altbekannten Campingzelten, gehört nun der Vergangenheit an. Einfach zu montieren wie eine Dachbox, bietet das Zelt durch seinen einzigartigen Faltmechanismus Platz für bis zu 4 Personen.
Besonders interessant ist das Autodachzelt für alle, deren Anhängerkupplung bereits durch einen Bootstrailer, Pferdeanhänger oder Ähnliches belegt ist.
Bis zu 4 Personen
Dachzelt und Leiter
68 + 6 kg
In rund 60 Sekunden
Innenzelt aus Baumwolle
217 x 140 x 33
(L x B x H) cm
glasfaserverstärkten Thermoplast-Wabenplatten
Das Dachzelt bietet für bis zu vier Personen ganz bequem Platz. Für alle, die sich gerne ausstrecken: Die Schlafebene ist riesig: Ca. 196 x 210 cm (B x L).
Weil es einfach, schnell und unkompliziert gehen soll: In rund 60 Sekunden ist das Dachzelt einsatzbereit und fertig aufgebaut.
Das Dachzelt wiegt ca. 74 kg. Die Leiter ist abnehmbar. So kann das Gewicht um ca. 6 kg verringert werden.
Die Hartschale des Skycamp verfügt über eine spezielle Luftzone zwischen der äußeren und inneren Form, welche das Innere des Dachzeltes gegen Schall und Kälte isoliert.
Das Design der robusten Glasfaserhartschale reduziert den Luftwiderstand auf der Straße. Zusammengeklappt misst das Zelt ca. 217 x 140 cm (L x B) und ist 33 cm hoch.
Der Boden besteht aus Aluminium-Wabenplatten. Er ist dadurch besonders stabil, sehr leicht, feuerfest, voll recycelbar und bietet eine zusätzliche Isolationsschicht.
Die benötigte PKW-Dachlast lieg bei mindestens 60 kg. Dieses Thema ist umfangreich, darum gibt es mehr Infos in unseren FAQ dazu.
Das HighTech-Material ist atmungsaktiv, imprägniert und extra reißfest. Der dichte Stoff dunkelt ab – für extra erholsamen Schlaf. Das Nahtgarn dehnt sich nach dem ersten Wasserkontakt aus und dichtet eventuelle Nahtlöcher ab.
Panorama-Aussicht durch Dachfenster und große Fenster an jeder Zeltseite.
Die neu gestaltete Glasfaser-Hartschale wurde von Grund auf überarbeitet und bietet nun mehr Platz für Schlafsäcke oder Kissen.
Die neue 9 Zonen-Matratze ist nun
40 Prozent dicker als beim Skycamp 2.0 und mit einer zusätzlichen Isolierschicht für kältere Nächte ausgestattet.
Kompatibel für eine größere Bandbreite von Querträgern und einfachere Montage, ohne unter das Dachzelt greifen zu müssen.
Bei einer knappen Pkw-Dachlast lässt sich die Leiter jetzt mit einem Handgriff lösen und im Pkw transportieren, um Gewicht zu sparen.
Im Eingangsbereich befindet sich eine zusätzliche Tasche, um die Spannstangen immer einsatzbereit zu haben.
Im Aluminiumboden wurde ein Durchlass verbaut, um Kabel einfach ins Innere des Dachzeltes zu verlegen.
In Dunkelgrau mit quadratischen oder rautenförmigen Steppnähten (Ausführung vom Herstellungszeitraum abhängig).
Neue Zubehörschiene mit stärkeren Ringösen und Kederleiste mit höherer Haltbarkeit.
Alle Reißverschlüsse wurden durch YKK-Reißverschlüsse in höchster Qualität getauscht.
Aber bei all den Neuerungen bleiben die Hauptfeatures und der einfache Aufbau des Skycamps selbstverständlich bestehen! Übrigens das beliebte Skycamp 2.0 Dachzelt bleibt weiterhin verfügbar:
Das Skycamp Dachzelt von iKamper bietet riesig viel Platz für bis zu 4 Personen
Denn das iKamper Skycamp Dachzelt entfaltet sich in Sekunden zu einem erstaunlich komfortablen Wohnraum voll verschiedener Nutzungsmöglichkeiten. Am Boden herumkrabbeln und mit dem unhandlichen Gestänge hantieren, wie bei altbekannten Campingzelten, gehört nun der Vergangenheit an. Einfach zu montieren wie eine Dachbox, bietet das Zelt durch seinen einzigartigen Faltmechanismus Platz für bis zu 4 Personen.
Besonders interessant ist das Autodachzelt für alle, deren Anhängerkupplung bereits durch einen Bootstrailer, Pferdeanhänger oder Ähnliches belegt ist.
Bis zu 4 Personen
Dachzelt und Leiter
68 + 6 kg
In rund 60 Sekunden
Innenzelt aus Baumwolle
217 x 140 x 33
(L x B x H) cm
glasfaserverstärkten Thermoplast-Wabenplatten
Das Dachzelt bietet für bis zu vier Personen ganz bequem Platz. Für alle, die sich gerne ausstrecken: Die Schlafebene ist riesig: Ca. 197 x 203 cm (B x L).
Weil es einfach, schnell und unkompliziert gehen soll: In rund 60 Sekunden ist das Dachzelt einsatzbereit und fertig aufgebaut.
Das Dachzelt wiegt ca. 74 kg. Die Leiter ist abnehmbar. So kann das Gewicht um ca. 6 kg verringert werden.
Die Hartschale des Skycamp verfügt über eine spezielle Luftzone zwischen der äußeren und inneren Form, welche das Innere des Dachzeltes gegen Schall und Kälte isoliert.
Das Design der robusten Glasfaserhartschale reduziert den Luftwiderstand auf der Straße. Zusammengeklappt misst das Zelt ca. 217 x 140 cm (L x B) und ist 33 cm hoch.
Der Boden besteht aus Aluminium-Wabenplatten. Er ist dadurch besonders stabil, sehr leicht, feuerfest, voll recycelbar und bietet eine zusätzliche Isolationsschicht.
Die benötigte PKW-Dachlast lieg bei mindestens 60 kg. Dieses Thema ist umfangreich, darum gibt es mehr Infos in unseren FAQ dazu.
Das HighTech-Material ist atmungsaktiv, imprägniert und extra reißfest. Der dichte Stoff dunkelt ab – für extra erholsamen Schlaf. Das Nahtgarn dehnt sich nach dem ersten Wasserkontakt aus und dichtet eventuelle Nahtlöcher ab.
Panorama-Aussicht durch Dachfenster und große Fenster an jeder Zeltseite.
In nur wenigen Sekunden baut sich das Skycamp Dachzelt zu einem riesig komfortablen Schlafplatz auf dem Dach auf. Perfekt für’s Nickerchen…
So einfach, das kann wirklich jeder!
In den letzten 50 Jahren der Dachzelt-Geschichte war das Schlafen in einem Hartschalen-Dachzelt auf die Dachgröße des Fahrzeuges beschränkt. Dank des iKamper Skycamp, dem weltweit größten, ausklappbaren Hartschalen-Dachzelt, hat nun endlich die ganze Familie Platz.
Um die Aussicht aus luftiger Höhe zu genießen, verfügt das Skycamp Dachzelt rundherum über große Fenster. Alle sind mit einem sehr feinen, robusten Mosquitonetz, einem von innen verschließbaren Wetterschutz, sowie speziellen Überdachungen, die das Durchlüften auch bei starkem Regen ermöglicht, ausgestattet. Einzigartig ist das Panorama-Dachfenster, das nachts den Blick auf die Sterne ermöglicht oder tagsüber das Zelt erhellt. Für Langschläfer verfügen die Dachfenster selbstverständlich über eine von innen verschließbare Stofflage.
Das Skycamp ist auch in der Variante „Rocky Black“ erhältlich. Die Hartschale ist mit einer mattschwarzen LineX Beschichtung versehen. Dadurch erhält das Dachzelt einen robusten Look und gibt nicht nur im Offroad-Bereich eine gute Figur ab.
Dank des innovativen Innenzeltes kann uns nichts aufhalten! Wer es jedoch auch bei Minustemperaturen im Inneren des Zeltes muckelig warm möchte, findet in unserem Zubehörshop von der Heizung bis zur Heizdecke alles, was das Camperherz erwärmt.
Durch Atmung, Schwitzen oder Kochen entsteht viel Feuchtigkeit, die besonders in kalten Nächten auf der Innenseite des Außenzeltes kondensieren kann. Um diesen Effekt zu verringern, wurde das Innenzelt entwickelt. Es wird einfach an das vorhandene Gestänge des Dachzeltes montiert und schon hat man ein doppelwandiges Dachzelt. Das Innenzelt besteht aus reiner Baumwolle und hat Reißverschlussöffnungen auf jeder Einstiegsseite, sowie auf beiden Fensterseiten zur besseren Durchlüftung an heißen Tagen.
Ob als Küche, Umkleidekabine oder einfach als weiterer Wohnraum – das Anbauzelt ist immer ein praktischer Reisebegleiter. Dank der rundum geschlossenen Wände bleibt schlechtes Wetter dort, wo es hingehört: ganz weit draußen. Aber auch bei schönem Wetter bietet das Anbauzelt viele Vorteile. Erhältlich für das Skycamp & X-Cover.
Das Anbauzelt Plus, eine verbesserte Version des ursprünglichen Anbauzeltes von iKamper, bietet noch mehr Platz und ist selbststehend. Das bedeutet, das Auto kann während des Urlaubes bewegt werden. Die fünf Öffnungen auf den verschiedenen Seiten bieten noch mehr Raumgefühl. Durch das zusätzlich erhältliche Innenzelt lässt sich eine weitere Schlafkabine in den Wohnraum integrieren. Das Anbauzelt Plus ist für ältere Dachzelte abwärtskompatibel.
Die Markise bietet einen optimalen Sonnen- und Regenschutz, wenn du auf Reisen bist. Die Markise ist mit dem Reißverschluss schnell am Zelt angebracht und der riesige überdachte Bereich sorgt dafür, dass Sitzecke und Küche immer im Schatten/Trockenen sind. Nutzbar für das Skycamp & X-Cover.
Der Zeltstoff besteht aus einem sehr hochwertigen 300 g schweren Mischgewebe, u. a. auch als Segeltuch oder Canvas bekannt. Die Faser ist ein stoffliches Kunstwerk aus Baumwolle und Polyester und vereint die Vorzüge einer Naturfaser mit denen eines modernen HighTech-Materials. Das Ergebnis ist ein kräftiger, atmungsaktiver Stoff mit angenehmer Haptik und großer Formstabilität.
Der Zeltstoff, der auch vom Militär genutzt wird, ist imprägniert und extra reißfest. Alle Nähte werden mit speziellem Garn hergestellt, das sich nach dem ersten Wasserkontakt ausdehnt und eventuelle Nahtlöcher abdichtet.
Der Boden des iKamper Skycamp Dachzeltes besteht aus Aluminium-Wabenplatten. Dieses Material bietet eine ungeahnte Stabilität und ist zudem auch noch sehr leicht. Er ist feuerfest, umweltfreundlich (da voll recycelbar) und bietet desweiteren eine Isolationsschicht zur Schlaffläche des Zeltes.
iKamper entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nicht nur für Schönwetter, sondern für härteste Bedingungen, damit du dir auf deiner Reise keine Gedanken machen brauchst. Nachfolgend die Ausstattungsmerkmale des Skycamp 2.0. Die Neuerungen beim Skycamp 3.0 findest du >>hier<<.
Panoramafenster, um nachts die Sterne am Himmel zu bewundern. Langschläfer können die Fenster selbstverständlich schließen.
Die Trittstufen der Leiter sind nun angewinkelt, was den Komfort beim Betreten erhöht.
Beide Seitenfenster können mit Hilfe von Federstäben als Regenschild aufgespannt werden.
Der Boden der iKamper Dachzelte bestehen aus Aluminium-Wabenplatten. Dieses Material bietet eine ungeahnte Stabilität und ist zudem auch noch sehr leicht.
Selbst stürmischen Winden der Stärke 8 ausgesetzt, zeigt sich das Dachzelt von seiner robusten Seite und bleibt standhaft.
Dank des geringen Eigengewichtes, kann das Dachzelt mit nur zwei Personen, einfach wie eine Dachbox, auf das Dach gehoben und mit den beiliegenden Befestigungsklammern am Querträger befestigt werden.
Der Windabweiser verbessert das Gesamtbild des Dachzelts auf deinem Fahrzeug und reduziert Windgeräusche durch Minimierung des Strömungswiderstandes.
Die Edelstahl-Diebstahlsicherungen sind über den Schrauben der Befestigungsplatten montiert, um ein Herausdrehen zu verhindern.
Am Zeltboden befinden sich 2 Profilschienen mit Ösen, die perfekt zur Befestigung von Taschen geeignet sind.
Das Dachzelt kann auf fast jedes Fahrzeug montiert werden, das eine dynamische Dachlast von mindestens 75kg aufweist. Du brauchst lediglich 2 Querstreben/Lastenträger. Das Dachzelt wird dann mit den beiliegenden Materialien an den Querstreben/Lastenträgern befestigt. Eine Montage DIREKT auf einer Dachreling ist nicht empfehlenswert, da der Abstand zum Dach sehr gering ist und die Verschraubung Kratzer verursachen können. Du brauchst also auch bei einer Dachreling Querstreben/ Lastenträger.
Gerne bieten wir direkt beim Kauf passende Träger für dein Fahrzeug an.
Bei den meisten Fahrzeugen liegt die Dachlast zwischen 75-100kg, jedoch bezieht sich diese Angabe auf die Belastung während des Fahrbetriebs! Im Stand darf das Gewicht, das auf das Dach einwirkt, deutlich höher sein. Bedenke: Bei einem Überschlag muss das Auto auf dem Dach liegen können.
Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du in unserem FAQ Bereich
Konfiguriere dein eigenes Dachzelt und lass dich dabei von unseren Video-Camping-Experten beraten.
Fahre, wohin du willst.
Bleibe, wo es am schönsten ist.