Zeltanhänger sind die absoluten Raumwunder unter den Caravans. Gepackt brauchen sie nur wenig Platz – aufgeklappt entwickeln sie sich in Minuten zu riesigen Zelten mit echtem Komfortbett. Die Zeltplattform lässt sich nach dem Urlaub lösen und schon hat man neben dem Campinganhänger auch den Nutzanhänger für Zuhause. Ein Anhängerführerschein ist übrigens nicht notwendig! Egal ob Kleinwagen, E-Auto oder Geländewagen: die Zeltanhänger von CAMPWERK sind die perfekten Reisebegleiter.
Raumwunder mit riesigem Bett: Das Anhängerzelt ist schnell aufgebaut, erweiterbar und ideal für Einsteiger.
Das „Economy“ Anhängerzelt ist unser kleinstes Raumwunder und das ideale Einsteigerzelt für Camping Freunde und solche, die es werden wollen. Auf einer Grundfläche von immerhin neun Quadratmetern hat ein bequemes King Size Bett Platz.
Raumfläche
Aufbauzeit
Personen
Leergewicht
zulässiges Gesamtgewicht
Ladevolumen
Der Economy-Zeltanhänger lässt sich mit einer Person blitzschnell zu einem komfortablen Schlafplatz aufbauen.
Ob Klein- oder Großfamilie, hier haben alle genug Platz zum Schlafen
Der „Family“ Zeltanhänger / Faltcaravan ist mit 11m² (Hauptzelt) für kleine Familien ausgelegt. Aber es kann jederzeit mitwachsen, auf bis zu 23m² (Hauptzelt plus Anbauzelt). Das Hauptzelt lässt sich ganz leicht unterteilen, sodass auf Wunsch ein Raum für ein Kinder- oder Gästezimmer entsteht.
Raumfläche
Aufbauzeit
Personen
Leergewicht
zulässiges Gesamtgewicht
Laderaum
In drei Minuten lässt sich der Family-Zeltanhänger zu einer kleinen Camper-Residenz aufbauen. Mit genug Platz für die ganze Familie.
Beim Camping spielt sich das Leben im Vorzelt ab. Ob du es als Küche, Esszimmer oder einfach als weiteren Wohnraum nutzt – das CAMPWERK Anbauzelt ist immer ein praktisches Accessoire.
Für kurze Aufenthalte reicht es meist, nur schnell das Hauptzelt aufzuklappen. Gerade jedoch, wenn man länger an einem Ort verweilt, möchte man nicht auf den Komfort eines großen überdachten Wohnbereiches verzichten. Je nach Wetterlage kann man, zum Beispiel an sonnigen Tagen, nur das Vordach als Sonnenschutz oder, an kalten Tagen, die einzelnen Seitenwände aufbauen. Dadurch entsteht ein weiterer vollwertiger Wohnraum.
Schlaf ist eine enorm wertvolle Zeit für uns Menschen. Wir brauchen ihn zur Erholung und Entspannung. Denn nur so können wir neue Energie für den Tag tanken. Guter Schlaf ist deshalb unverzichtbar für unsere Vitalität und Lebensfreude.
Das bei CAMPWERK erhältliche Komfortbett besteht aus einer speziellen Matratze mit Visco-Schaumauflage, die sich an die individuelle Köperform anschmiegt. Die spezielle Froli Bettfederung rundet das Paket für den perfekten Schlaf ab.
Eine exzellente Matratze ist die beste Grundlage für gesunden Schlaf. So individuell wie jeder Mensch, so sollte auch seine Matratze sein.
Unsere Premium-Matratze passt sich der jeweiligen Körperkontur optimal an. Sie unterstützt die Wirbelsäule, orthopädisch korrekt zu liegen.
Durch punktuelle Druckentlastung können Rückenmuskulatur und Bandscheiben perfekt entspannen. Der einzigartige Aufbau sowie hochwertige Materialien sorgen für das perfekte Schlafklima.
CAMPWERK geht keine Kompromisse ein und setzt bei seiner Matratze auf flexiblen Viscoschaum mit Memory-Funktion. Das Besondere ist die Kombination aus stützendem Matratzenkern aus Schaumstoff und entlastender Viscoschaumauflage.
Eine gute Belüftung ist essenziell für dein Wohlbefinden und die Hygiene. Für höchsten Schlafkomfort kombinieren wir unsere Matratze mit einer Froli Unterfederung. Die Federelemente werden zu einer komfortablen Unterfederung (Lattenrost) mit unterschiedlichen Härtezonen verbunden.
Der Körper wird orthopädisch korrekt gelagert und erfährt eine individuelle und druckentlastende Unterstützung. Dadurch können Verspannungen und einseitige Belastung vermieden werden. Offene, luftdurchlässige Zellen sorgen zusätzlich für eine perfekte Belüftung und ein optimales Schlafklima
Du bist Allergiker oder benötigst aus gesundheitlichen Gründen etwas Spezielles? Kein Problem, wir arbeiten mit einem renommierten deutschen Matratzenhersteller zusammen. Sprich uns für eine individuelle Lösung einfach an.
Der Zeltstoff besteht aus einem sehr hochwertigen 450 g schweren Mischgewebe, dass u. a. auch als Segeltuch oder Canvas bekannt ist. Die Faser ist ein stoffliches Kunstwerk aus Baumwolle und Polyester und vereint die Vorzüge einer Naturfaser mit denen eines modernen HighTech-Materials. Das Ergebnis ist ein kräftiger, atmungsaktiver Stoff mit angenehmer Haptik und großer Formstabilität.
Bei unseren Anhängerzelten besteht der Zeltstoff aus einem sehr hochwertigen 450 g schweren Mischgewebe, das u. a. auch als Segeltuch oder Canvas bekannt ist.
Die Faser ist ein stoffliches Kunstwerk aus Baumwolle und Polyester und vereint die Vorzüge einer Naturfaser mit denen eines modernen HighTech-Materials. Das Ergebnis ist ein kräftiger, atmungsaktiver Stoff mit angenehmer Haptik und großer Formstabilität.
Der Zeltstoff, der auch vom Militär genutzt wird, ist imprägniert und durch den Ripstop extra reißfest. Ripstop bezeichnet Stoffe, die in einem speziellen Verfahren miteinander verwebt und dadurch besonders reißfest werden. Dabei werden im Abstand von etwa 10-15 Millimetern dickere Fäden in das Gewebe integriert, dadurch erhält das Material die typische Kachelstruktur. Selbstverständlich sind unsere Stoffe blickdicht.
Die Basis der Anhängerzelte besteht aus einem 3×3 cm starken Edelstahlgerüst, auf dem die 1,8 cm dicke, speziell wasserresistente Holzbodenplatte mit Edelstahlschrauben befestigt wird.
Auch das Gerüst der Anhängerzelte ist nicht aus Pappe, sondern aus verzinktem Stahlrohr und speziellen Edelstahlkomponenten. Diese moderne Oberflächenveredelung bietet hohen Korrosionsschutz und eine angenehme Haptik.
Wir verwenden ausschließlich Garn vom deutschen Marktführer Amann. Die Kombination aus Baumwollumspinnung und hochfester Polyesterseele verleiht dem Garn eine hohe Reißfestigkeit und bestmögliche Wasserfestigkeit.
Nach dem ersten Wasserkontakt quillt die Baumwollumspinnung auf und dichtet damit die beim Nähen entstandenen Nahtlöcher ab. Um auch das letzte Risiko abzusichern, sind sämtliche Nähte im Dachbereich mit einem transparenten Dichtungsstreifen versehen.
Bei Zeltstoffen wird die Dichtigkeit des Gewebes als Wassersäule angegeben. Bei Baumwollzelten ist dies üblicherweise eine Wassersäule von etwa 300 bis 400 mm.
Unser Zeltstoff verfügt über eine, für Baumwollstoffe sehr hohe Wassersäule von etwa 750 mm und das ist auch völlig ausreichend, denn dies bedeutet, dass theoretisch mehr als 75 cm Wasser auf dem Material stehen kann, bevor die ersten Tropfen durchdrücken.
Baumwolle als natürlicher Rohstoff hat die Fähigkeit zu quellen, wenn sie feucht wird. Das dichtet zusätzlich ab. Bei synthetischen Stoffen, die nicht quellen können, muss die Wassersäule um ein Vielfaches höher sein (je nach Material 3.000 – 10.000 mm), um in der Praxis die gleiche Wasserdichtigkeit zu erreichen.
Der große Vorteil von Baumwolle ist, dass Feuchtigkeit nach außen entweichen kann. Das Zelt ist somit atmungsaktiv und es setzt sich kein Tauwasser innen am Zelt ab. Bei einem Kunststoffzelt ist dies leider an der Tagesordnung. Selbst in trockenen Nächten herrscht ein feuchtwarmes Mikroklima im Zelt. Das Zelt wird vom Schwitzwasser der Schläfer innen feucht.
Ein Baumwollzelt dagegen leitet dieses Schwitzwasser nach außen ab, im Zelt bleibt ein sehr angenehmes Raumklima zurück.
Bei unseren Anhängerzelten besteht der Zeltstoff aus einem sehr hochwertigen 450 g schweren Mischgewebe, das u. a. auch als Segeltuch oder Canvas bekannt ist.
Die Faser ist ein stoffliches Kunstwerk aus Baumwolle und Polyester und vereint die Vorzüge einer Naturfaser mit denen eines modernen HighTech-Materials. Das Ergebnis ist ein kräftiger, atmungsaktiver Stoff mit angenehmer Haptik und großer Formstabilität.
Der Zeltstoff, der auch vom Militär genutzt wird, ist imprägniert und durch den Ripstop extra reißfest. Ripstop bezeichnet Stoffe, die in einem speziellen Verfahren miteinander verwebt und dadurch besonders reißfest werden. Dabei werden im Abstand von etwa 10-15 Millimetern dickere Fäden in das Gewebe integriert, dadurch erhält das Material die typische Kachelstruktur. Selbstverständlich sind unsere Stoffe blickdicht.
Die Basis der Anhängerzelte besteht aus einem 3×3 cm starken Edelstahlgerüst, auf dem die 1,8 cm dicke, speziell wasserresistente Holzbodenplatte mit Edelstahlschrauben befestigt wird.
Auch das Gerüst der Anhängerzelte ist nicht aus Pappe, sondern aus verzinktem Stahlrohr und speziellen Edelstahlkomponenten. Diese moderne Oberflächenveredelung bietet hohen Korrosionsschutz und eine angenehme Haptik.
Wir verwenden ausschließlich Garn vom deutschen Marktführer Amann. Die Kombination aus Baumwollumspinnung und hochfester Polyesterseele verleiht dem Garn eine hohe Reißfestigkeit und bestmögliche Wasserfestigkeit.
Nach dem ersten Wasserkontakt quillt die Baumwollumspinnung auf und dichtet damit die beim Nähen entstandenen Nahtlöcher ab. Um auch das letzte Risiko abzusichern, sind sämtliche Nähte im Dachbereich mit einem transparenten Dichtungsstreifen versehen.
Bei Zeltstoffen wird die Dichtigkeit des Gewebes als Wassersäule angegeben. Bei Baumwollzelten ist dies üblicherweise eine Wassersäule von etwa 300 bis 400 mm.
Unser Zeltstoff verfügt über eine, für Baumwollstoffe sehr hohe Wassersäule von etwa 750 mm und das ist auch völlig ausreichend, denn dies bedeutet, dass theoretisch mehr als 75 cm Wasser auf dem Material stehen kann, bevor die ersten Tropfen durchdrücken.
Baumwolle als natürlicher Rohstoff hat die Fähigkeit zu quellen, wenn sie feucht wird. Das dichtet zusätzlich ab. Bei synthetischen Stoffen, die nicht quellen können, muss die Wassersäule um ein Vielfaches höher sein (je nach Material 3.000 – 10.000 mm), um in der Praxis die gleiche Wasserdichtigkeit zu erreichen.
Der große Vorteil von Baumwolle ist, dass Feuchtigkeit nach außen entweichen kann. Das Zelt ist somit atmungsaktiv und es setzt sich kein Tauwasser innen am Zelt ab. Bei einem Kunststoffzelt ist dies leider an der Tagesordnung. Selbst in trockenen Nächten herrscht ein feuchtwarmes Mikroklima im Zelt. Das Zelt wird vom Schwitzwasser der Schläfer innen feucht.
Ein Baumwollzelt dagegen leitet dieses Schwitzwasser nach außen ab, im Zelt bleibt ein sehr angenehmes Raumklima zurück.
Unsere Zeltanhänger sind nicht von der Stange, sondern werden individuell für dich von unseren fachkundigen Mitarbeitern in unserem Werk in Velbert gefertigt. Ausgestattet mit den Zelten “Economy” oder “Family” sorgt die passende Anhängerbasis für den besten Touringspaß.
Die Onroad Variante ist ideal für alle gängigen Fahrzeuge und Straßenverhältnisse in Europa. Ausgestattet mit einem sehr laufruhigen, feuerverzinkten Fahrwerk der Firma AL-KO und einem massiven Aluminium-Aufbau, der so viel Ladefläche bietet, wie der Inhalt von vier Badewannen.
Dein großer Vorteil: im Urlaub bist du perfekt ausgestattet und außerhalb des Urlaubs kannst du den Anhänger als normalen Nutzanhänger nutzen. Und das Beste: Auf die Anhängerbasis erhältst du eine 10-jährige Herstellergarantie.
Ihr großer Vorteil: Im Urlaub sind Sie auf sehr kostengünstige Art perfekt ausgestattet und außerhalb des Urlaubs können Sie den Anhänger als normalen Nutzanhänger nutzen.
Je nach Wunsch bieten wir den Straßenanhänger in zwei Versionen an: eine ungebremste Anhängerversion mit 750 kg zulässigem Gesamtgewicht und die von uns empfohlene gebremste Anhängerversion mit 1.300 kg zulässigem Gesamtgewicht.
Unsere Anhängerbasis kommt nicht aus dem Labor. Die Wirklichkeit bestimmt die Robustheit der Konstruktion. Die an raue Bedingungen angepassten, überdimensionierten Achsen und die robusten, nahezu unzerstörbaren Alu- Rahmen sind einzigartig. Darauf geben wir unseren Kunden einmalig in Deutschland 10 Jahre Garantie!
Tausende Anhängerfahrer erleben es im täglichen Umgang bei engen Platzverhältnissen. Wenn Sie vorwärts in eine Gasse fahren, müssen Sie, um beim Wenden vorn „herumzukommen“, Ihren PKW möglichst weit gegen den Anhänger zurücksetzen können. Nur mit einer T-Deichsel können Sie in solch einer Situation den maximalen Winkel ausschöpfen. Daher setzen wir von CAMPWERK auf die T-Deichsel.
Ihr großer Vorteil: Im Urlaub sind Sie auf sehr kostengünstige Art perfekt ausgestattet und außerhalb des Urlaubs können Sie den Anhänger als normalen Nutzanhänger nutzen.
Je nach Wunsch bieten wir den Straßenanhänger in zwei Versionen an: eine ungebremste Anhängerversion mit 750 kg zulässigem Gesamtgewicht und die von uns empfohlene gebremste Anhängerversion mit 1.300 kg zulässigem Gesamtgewicht.
Unsere Anhängerbasis kommt nicht aus dem Labor. Die Wirklichkeit bestimmt die Robustheit der Konstruktion. Die an raue Bedingungen angepassten, überdimensionierten Achsen und die robusten, nahezu unzerstörbaren Alu- Rahmen sind einzigartig. Darauf geben wir unseren Kunden einmalig in Deutschland 10 Jahre Garantie!
Tausende Anhängerfahrer erleben es im täglichen Umgang bei engen Platzverhältnissen. Wenn Sie vorwärts in eine Gasse fahren, müssen Sie, um beim Wenden vorn „herumzukommen“, Ihren PKW möglichst weit gegen den Anhänger zurücksetzen können. Nur mit einer T-Deichsel können Sie in solch einer Situation den maximalen Winkel ausschöpfen. Daher setzen wir von CAMPWERK auf die T-Deichsel.
Was macht man, wenn man in Ländern mit schlechten Straßenverhältnissen unterwegs ist oder einen Geländewagen oder SUV fährt, dessen Kuppelhöhe nicht für normale Straßenanhänger ausgelegt ist? Man nimmt den offroadfähigen Zeltanhänger von CAMPWERK.
Denn diese Sonderanfertigung überzeugt mit einem stabilen und höher gelegten AL-KO Fahrwerk. Zusätzlich erhält dieses Fahrwerk einen stabilen Spezialaufbau komplett aus leichtem Aluminium und robusten Edelstahlkomponenten!
Ab sofort bietet CAMPWERK den Offroader auch in der beliebten Black/Silver Edition an. Der Aluminiumaufbau wird hierbei komplett in Matt Schwarz eloxiert und der Kotflügel in “Gun Silver Metall” pulverbeschichtet.
Ein echter Hingucker!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der OFFROAD – Anhänger von CAMPWERK wiegt dank des leichten Aluminiumaufbaus im Leerzustand nur ca. 300 kg. Da das zulässige Gesamtgewicht 1.5 Tonnen beträgt, kann man also bis zu 1.2 Tonnen laden. Das sollte für kleine Ausflüge, Transporte und größere Expeditionen ausreichen.
Optisch passt sich der Anhänger durch seine grobstollige MT-Bereifung und den robust durchgezogenen Aluminiumkotflügeln perfekt dem Look eines Geländewagens oder SUV’s an. Der Kotflügel ist übrigens so konstruiert, dass er dazu einlädt, Ladungen wie Benzin- und Wasserkanister oder Gasflaschen sicher zu transportieren.
Tausende Anhängerfahrer erleben es im täglichen Umgang bei engen Platzverhältnissen. Wenn Sie vorwärts in eine Gasse fahren, müssen Sie, um beim Wenden vorn „herumzukommen“, Ihren PKW möglichst weit „gegen den Anhänger zurücksetzen können. Nur mit einer T-Deichsel können Sie in solch einer Situation den maximalen Winkel ausschöpfen. Daher setzen wir von CAMPWERK auf die T-Deichsel.
Was macht man, wenn man in Ländern mit schlechten Straßenverhältnissen unterwegs ist oder einen Geländewagen oder SUV fährt, dessen Kuppelhöhe nicht für normale Straßenanhänger ausgelegt ist? Man nimmt den offroadfähigen Zeltanhänger von CAMPWERK.
Denn diese Sonderanfertigung überzeugt mit einem stabilen und höher gelegten AL-KO Fahrwerk. Zusätzlich erhält dieses Fahrwerk einen stabilen Spezialaufbau komplett aus leichtem Aluminium und robusten Edelstahlkomponenten!
Ab sofort bietet CAMPWERK den Offroader auch in der beliebten Black/Silver Edition an. Der Aluminiumaufbau wird hierbei komplett in Matt Schwarz eloxiert und der Kotflügel in “Gun Silver Metall” pulverbeschichtet.
Ein echter Hingucker!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der OFFROAD – Anhänger von CAMPWERK wiegt dank des leichten Aluminiumaufbaus im Leerzustand nur ca. 300 kg. Da das zulässige Gesamtgewicht 1.5 Tonnen beträgt, kann man also bis zu 1.2 Tonnen laden. Das sollte für kleine Ausflüge, Transporte und größere Expeditionen ausreichen.
Optisch passt sich der Anhänger durch seine grobstollige MT-Bereifung und den robust durchgezogenen Aluminiumkotflügeln perfekt dem Look eines Geländewagens oder SUV’s an. Der Kotflügel ist übrigens so konstruiert, dass er dazu einlädt, Ladungen wie Benzin- und Wasserkanister oder Gasflaschen sicher zu transportieren.
Tausende Anhängerfahrer erleben es im täglichen Umgang bei engen Platzverhältnissen. Wenn Sie vorwärts in eine Gasse fahren, müssen Sie, um beim Wenden vorn „herumzukommen“, Ihren PKW möglichst weit „gegen den Anhänger zurücksetzen können. Nur mit einer T-Deichsel können Sie in solch einer Situation den maximalen Winkel ausschöpfen. Daher setzen wir von CAMPWERK auf die T-Deichsel.
Zur schnellen Einstellung der teleskopierbaren Stangen sind alle Stangen mit Schnellspannverschlüssen ausgestattet.
Allen CAMPWERK Zelten liegt ein kleines Reparaturset bei mit je einem Stück aus allen Materialien aus denen die jeweiligen Zelte bestehen. Mosquitonetz, Seitenwandstoff, Dachstoff und PVC Plane u.v.m.
Alle gebremsten Anhänger sind standardmäßig inklusive der 100 km/h Sonderzulassung für deutsche Straßen freigegeben. Die technische Zulassung ist sogar bis 130 km/h freigegeben für Länder mit höheren Geschwindigkeitbegrenzungen wie z.B. Frankreich.
Unsere Onroad Zeltanhänger sind serienmäßig mit gewuchteten Reifen für den ruhigsten Fahrkomfort ausgestattet.
Die stabile Anlegeleiter erleichtert den Einstieg ins Bett.
Unter dem Cover des Zeltanhängers ist eine zusätzliche Lage als Staubschutz vorhanden. Diese schützt das Zelt auch vor leichtem Feuchtigkeitseintritt, verursacht z.B. durch einen Steinschlag im Cover.
Neben dem Aluminiumaufbau verwenden wir für die meisten Bauteile V2A Edelstahlkomponenten wie z.B. beim aufwändigen Heckklappenverschluss
Unsere Anhänger verfügen standardmäßig über einen 13 poligen Stecker.
Der Fußboden im Hauptzelt ist fest mit den Zeltwänden vernäht und bildet eine komplett geschlossene Einheit. Der Boden besteht aus einem sehr starken PVC Material, das die Wasserdichtigkeit bei schlechtem Wetter garantiert.
Wir verwenden an den Fenstern eine sehr feine Gaze, die auch kleinste Insekten vom Zelt fern hält. Die Mosquitonetze an den Türen sind extrastark um den erhöhten Belastungen standzuhalten.
Damit auch bei kaltem Wetter gelüftet werden kann, hat CAMPWERK beim ECONOMY 2 und beim FAMILY 4 neue Belüftungsöffnungen am First des Zeltes angebracht.
Am Boden befindet sich ein kleiner Reißverschluss der den Zugang für mehrere Kabel bietet.
Unsere Aluminium-Anhänger sind mit
verwitterungsbeständigen, doppelwandig eloxierten Aluminium-Profilen ausgestattet.
Alle großen Fenster im Haupt- und Anbauzelt haben 3 Lagen: Mosquitonetz, transparente Fenster Folie und eine blickdichte Außenlage.
Nutze diesen Zugang an heißen Tagen, um eine noch bessere Durchlüftung im Zelt zu erhalten. Dank des Mosquitonetzes kommen auch an dieser Stelle keine ungebetenen Besucher ins Zelt. Tipp: hier lassen sich auch Getränkekästen kühl lagern.
Da Reißverschlüsse immer großen Spannungen und Kräften z. B. durch Fahrtwind ausgesetzt ist, nutzt CAMPWERK nur extra stabile Reißverschlüsse. Neu ist der doppelt überlappende Saum.
Damit sich in den hochgerollten Fenstern kein Wasser sammelt, hat CAMPWERK über sämtlichen Fenster einen Regenschutz angebracht, der das Wasser einfach ableitet und die Fensterrollen schützt.
Die Abdeckplane besteht aus einem besonders strapazierfähigen und dicken PVC Material. Durch den Heavy Duty SBS Reißverschluss und dem darüberliegenden Schutzklettverschluss ist die max. Regen- und Staubdichtigkeit gewährleistet.
Du brauchst mehr Stauraum? Kein Problem, denn durch die integrierte Klappe unter der Matratze kannst du ganz einfach an den Inhalt des Anhängers gelangen.
Nicht nur vor schlechtem Wetter schützt die große Sturmhaube, sondern auch vor neugierigen Blicken und das ohne die großzügige Belüftung einzuschränken.
CAMPWERK hat viel Zeit in die Weiterentwicklung seiner beliebten Anhängerküche gesteckt, denn die Küche ist häufig der Mittelpunkt beim Camping.
Neben vielen Verbesserungen bietet das KüchenWERK neue pfiffige Ausstattungsmerkmale wie einen Edelstahlkocher mit Glasabdeckung oder das riesige Küchenbrett aus Walnussholz, das perfekt in die ausklappbare Arbeitsplatte eingelassen wurde.
CAMPWERK hat viel Zeit in die Weiterentwicklung seiner beliebten Anhängerküche gesteckt, denn wie man weiß – die Küche ist der Mittelpunkt beim Camping. Neben vielen Verbesserungen bietet das KüchenWERK neue pfiffige Ausstattungs- merkmale wie einen Edelstahlkocher mit Glasabdeckung oder das große Küchenbrett aus Walnussholz, das in die ausklappbare Arbeitsplatte eingelassen wurde.
Und daher bietet die Anhängerküche von CAMPWERK genau das – MEHR Platz. Neben den großen Staufächern kann man durch einfaches Umklappen die stabile Arbeitsfläche auf 1,50 m erweitern.
Das KüchenWERK ist mit einem speziellen Einhängesystem an der Anhängerhecktür befestigt. Dadurch ist der Küchenblock schnell abnehmbar und Sie entscheiden selbst, wo Sie kochen möchten.
Clever: Dadurch können Sie die Küche auch außerhalb Ihres Urlaubes verwenden. Stellen Sie die Küche in den Garten neben Ihren Grill und schon haben Sie eine tolle Gartenküche!
Auch das neue KüchenWERK wird von CAMPWERK selbst gefertigt. Qualität die sich sehen lassen kann: der Korpus besteht aus Aluminium, die Beplankung aus speziellen Verbundplatten und der zwei-flammige Gaskocher sowie das Spülbecken aus Edelstahl. Durch diese Bauweise spart CAMPWERK an Gewicht und konnte den nutzbaren Raum um fast 38% vergrößern.
CAMPWERK hat viel Zeit in die Weiterentwicklung seiner beliebten Anhängerküche gesteckt, denn wie man weiß – die Küche ist der Mittelpunkt beim Camping. Neben vielen Verbesserungen bietet das KüchenWERK neue pfiffige Ausstattungs- merkmale wie einen Edelstahlkocher mit Glasabdeckung oder das große Küchenbrett aus Walnussholz, das in die ausklappbare Arbeitsplatte eingelassen wurde.
Und daher bietet die Anhängerküche von CAMPWERK genau das – MEHR Platz. Neben den großen Staufächern kann man durch einfaches Umklappen die stabile Arbeitsfläche auf 1,50 m erweitern.
Das KüchenWERK ist mit einem speziellen Einhängesystem an der Anhängerhecktür befestigt. Dadurch ist der Küchenblock schnell abnehmbar und Sie entscheiden selbst, wo Sie kochen möchten.
Clever: Dadurch können Sie die Küche auch außerhalb Ihres Urlaubes verwenden. Stellen Sie die Küche in den Garten neben Ihren Grill und schon haben Sie eine tolle Gartenküche!
Auch das neue KüchenWERK wird von CAMPWERK selbst gefertigt. Qualität die sich sehen lassen kann: der Korpus besteht aus Aluminium, die Beplankung aus speziellen Verbundplatten und der zwei-flammige Gaskocher sowie das Spülbecken aus Edelstahl. Durch diese Bauweise spart CAMPWERK an Gewicht und konnte den nutzbaren Raum um fast 38% vergrößern.
Verschmutzungen wie Vogelkot oder Baumharz stören und können neben Autolack auch Zeltstoffe stark verunreinigen und schädigen. Daher haben wir eine doppelte Dachkonstruktion entwickelt. Schlauer Nebeneffekt: Durch die reflektierende Beschichtung, verbessert sich das Raumklima an heißen Tagen enorm, da die Hitze der direkten Sonneneinstrahlung durch das Luftpolster nicht mehr ungehindert bis ins Zelt vordringt.
Was tun, wenn unterwegs im fernen Urlaubsland einmal ein Reifen platzt? Mit dem optionalen Ersatzrad bist du in jeder Situation immer auf der sicheren Seite. Das Ersatzrad wird an der Seite des Anhängers montiert.
Zur besseren Ladungssicherung empfehlen wir zwei Zurrschienen, die wir innen an die Bordwände des Anhängers einlassen. Im Set sind vier Zugpunkte mit bis zu 400 daN Zugfestigkeit enthalten, die stufenlos auf der ganzen Länge des Anhängers positioniert werden können. Perfekt um sämtliche Ladung zu sichern.
Für alle, die noch einen weiteren schattigen Platz vor dem Anbauzelt benötigen.
Durch die Aussteller lassen sich die äußeren Fensterlagen des Zeltes als Sonnensegel aufstellen. Du hast Fahrräder dabei? Dann kannst du auch die Räder trocken unter dem Sonnensegel parken.
Dein Anhänger ist ein wertvolles Gut. Lass ihn nicht ungesichert stehen. Die Diebstahlsicherung wird fest mit dem Anhänger verschraubt und ersetzt das Kasten- und Steckschloss komfortabel in einem Produkt. Du benötigst nur noch einen Schlüssel und kannst den Anhänger auch im angekuppelten Zustand abgeschlossen lassen.
Kennst du das: Du belädst den Anhänger und immer ist das Gestänge im Weg? Mit dem Transportrohr von CAMPWERK ab sofort nicht mehr. Damit lagerst du die Zeltstangen und weiteres langes Zubehör einfach außerhalb des Anhängers. Mit der integrierten Rückholscheibe ziehst du auch die kleinsten Teile wieder bequem nach vorne. Das Transportrohr wird vorne quer am Anhänger montiert.
Standardmäßig verfügen unsere Anhänger über eine Siebdruckplatte als Boden. Gerne ersetzen wir dir diese durch einen Vollaluminiumboden, der noch robuster und durch seine spezielle Oberfläche extra rutschfest ist.
Wer noch mehr Platz benötigt, kann durch die optionale Bordwanderhöhung den Anhängeraufbau von 45 cm auf 60 cm erhöhen. Dadurch steigt das Packvolumen um fast 30 % .Nun lassen sich auch sperrige Teile wie Tische und Stühle ohne Probleme in den Anhänger packen. Durch die Bordwanderhöhung lassen sich auch 5 und 11 kg Gasflaschen im Anhänger transportieren.
Immer eine Reserve mit an Bord. Gerade wenn man seine Reise durch Länder plant, in denen es nicht (wie bei uns) an jeder Ecke eine Tankstelle gibt, ist dies ein hilfreiches Zubehör. Für Diesel, Benzin oder einfach nur Nutzwasser erhältlich. Der Kanister wird mit einem Halter an der Seite des Anhängers montiert.
Urlaub ohne Fahrrad? Das ist für viele Camper unvorstellbar. Daher haben wir einen Fahrradträger im Programm von dem die gesamte Familie profitiert. Denn mit unserem Fahrradträger kannst du bis zu vier Fahrräder auf der speziell verlängerten Deichsel transportieren.
Damit man nicht in den Anhänger krabbeln muss, um an die hinterste Ladung zu gelangen: Wir bauen eine große Bodenklappe mit Gasdruckfedern ein, somit ist diese kinderleicht zu öffnen und bleibt auf Wunsch auch oben.
Damit Kinder oder Gäste ihren eigenen Raum erhalten, bietet CAMPWERK exklusiv für den FAMILY-Zeltanhänger einen speziellen Raumteiler an, der im Hauptzelt einen separaten Bereich mit der Größe von 220 x 180 cm abtrennt.
Den Raumteiler für die Schlafkabine empfehlen wir allen Kunden als Rausfallschutz und um den Schlafbereich vor neugierigen Blicken zu schützen,
z. B. wenn der Camping-Nachbar mal länger wach ist als du.
Die AL-KO Kugelkopfkupplungen mit Sicherheitssystem reduzieren die Pendelbewegungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger und gewährleisten so größtmögliche Fahrsicherheit. Ruhiges und entspanntes Fahren ist auch in kritischen Situationen möglich.
Konfiguriere deinen eigenen Zeltanhänger und lass dich von unseren Video-Camping-Experten beraten.
Fahre, wohin du willst.
Bleibe, wo es am schönsten ist.