Skycamp 2.0 vs 3.0
Das erfolgreichste Hybrid-Dachzelt der Welt wurde überarbeitet, um es noch besser zu machen. Aber was genau ist eigentlich anders? Wir haben es für dich einmal zusammengetragen.
Fangen wir damit an, was sich beim Skycamp 3.0 im Gegenstaz zum 2.0 verändert hat:
Neues Farbdesign
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Das neue Skycamp 3.0 präsentiert sich in Dunkelgrau und Schwarz, das 2.0 in Braun und Grau.
Matratze
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Das Skycamp 2.0 ist bereits mit einer sehr komfortablen Premium-Matratze ausgestattet. Das 3.0 verfügt aufgrund der optimierten Hartschalen-Konstruktion über mehr Platz im Inneren, was eine
40 Prozent dickere Matratze ermöglicht. Für noch mehr Komfort sorgt die neue 9-Zonen-Matratze, die einen komfortableren und gemütlichen Schlaf im Zelt ermöglicht. Neu beim 3.0 ist auch eine bessere Wärmedämmung: Eine neu integrierte, zusätzliche Isolierschicht schützt in kalten Nächten perfekt vor dem Auskühlen.
Hartschalen-Verschlüsse
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Beim Skycamp 2.0 wurden die Edelstahl-Verschlüsse heruntergezogen und am Boden des Dachzeltes eingehakt. Beim 3.0 ist es genau andersherum, was vor allem bei der Nutzung einer Plattform hilft (wo baubedingt immer wenig Platz unter dem Zelt herrscht), das Zelt einfacher zu schließen.
Montagehalterungen
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Die Montagehalterungen 3.0 ermöglichen die Installation an einer noch größeren Bandbreite von Querträgern. Die Verschraubung befindet sich nun im Inneren des Aluminiumprofils und kann mit dem mitgelieferten langen Schraubenschlüssel von der Seite des Daches aus bedient werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass beim 3.0 bei einer Demontage des Dachzeltes, die Schraube nicht mehr vollständig gelöst werden muss (wie beim 2.0). Es reicht, diese leicht zu lösen, um das Dachzelt abzuheben.
Zubehörschiene
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Die neue Zubehörschiene bietet stärkere Ringösen mit höherer Haltbarkeit und jetzt auch eine zusätzliche Kederleiste für weiteres Zubehör.
Seitenfenster
Skycamp 2.0

Skycamp 3.0

Die Seitenfenster wurden beim Skycamp 3.0 überarbeitet und mit einem neuem Roll-Up-System ausgestattet. Dadurch lassen sich die Fenster nun aus dem Inneren des Zeltes wie Rollläden öffnen und schließen. Der Aufbau ist jetzt also noch einen Schritt bequemer. Die äußeren Fensterlagen lassen sich aber weiterhin bei beiden Zelten als Regenüberdachung aufspannen.
Neue Ausstattungsmerkmale
Und was ist beim Skycamp 3.0 neu, das es vorher noch nicht gab?
Abnehmbare Leiter

Bei einer knappen Pkw-Dachlast lässt sich die Leiter jetzt mit einem Handgriff lösen und im Pkw transportieren, um Gewicht zu sparen. Das geht zwar auch beim 2.0, jedoch muss hierfür eine Schraube gelöst/befestigt werden.
Abspannstangentasche

Im Eingangsbereich des Dachzeltes befindet sich eine Spannstangentasche, in der die Spannstangen der Fenster bequem verstaut werden können. Dadurch fallen sie beim Aufbau nicht mehr aus dem Dachzelt.
Kabeldurchlass

Reißverschlüsse
