Camping in NRW: Zwischen Großstadt & Natur – Sightseeing oder Schwimmen im See

Nordrhein-Westfalen – Das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland bietet Großstadt Flair und Naturverbundenheit in einem. Entdecke ausgedehnte Wälder und malerische Flusslandschaften in der Eifel oder unglaubliche gotische Bauten aus dem 13. Jahrhundert in Köln. Sowohl mit der Familie, als auch zu zweit mit dem Liebsten bietet das Bundesland eine Menge Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die Adrenalinjunkies erfreuen sich an den zahlreichen Freizeitparks, die Shopping Queens genießen die High Society Shopping Meile in Düsseldorf und die Erholungssuchenden genießen ihre Ruhe am See. Was braucht man da noch mehr?

Großstädte NRWs: Stadterkundung im großen Stil

Ob Köln, Essen oder Düsseldorf – Wer sich in NRWs Großstädten aufhält, dem wird die große Menschenmenge direkt auffallen. In der U-Bahn, Altstadt oder am Bahnhof hetzen sich die verschiedensten Charaktere von einem zum anderen Ort. Eine Millionen Einwohner, die Tag für Tag ihren Weg durch die Stadt planen. Aber das hat auch seine Vorteile, denn anders als in einem kleinen Dörfchen findest du in Großstädten die kuriosesten Sachen.

Es wird bunt, laut und extravagant auf der Schaafenstraße in Köln, dem Hotspot für Außergewöhnlichkeit. Oder möchtest du dich sowohl kulinarisch, als auch literarisch neu probieren. Dann wirst du den kulturellen Austausch auf der Immermannstraße in Düsseldorf lieben. Umgeben von japanischen Restaurants, Supermärkten und Manga Läden. Es braucht nun mal weder ein Tokio noch ein New York, um eine Stadt zu finden, die nie schläft.

Das sind die größten Großstädte in Nordrhein-Westfalen:

  • Köln
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Münster
  • Xanten

Top Sehenswürdigkeiten in NRW

Über 350 kreis-angehörige Städte und Gemeinden gehören zu Nordrhein-Westfalen. Teilweise Großstädte mit über 1 Millionen Einwohner. Da verliert man schnell den Überblick. Doch andererseits findet sich in so einer Großstadt für jeden etwas. Du stehst auf Luxus pur? Die Königsallee in Düsseldorf, eine der teuersten Shopping-Meilen Deutschlands mit Louis Vuitton, Chanel und ROLEX Stores, erinnert fast schon an die Champs-Élysée. Du möchtest mit deinem Partner eure Liebe auf ewig festhalten? An der Hohenzollern-Brücke in Köln könnt ihr euer Schloss mit einer süßen Gravierung befestigen.

Oder den ganzen Großstadt Flair hinter dir lassen und mit der Natur eins werden? Da lohnt sich ein Ausflug in die Eifel oder nach Königswinter. Traumhafte Gebirge, ausgedehnte Wälder und malerische Flusslandschaften begleiten dich auf deiner Reise. Doch das ist nicht alles!

Hier findest du die Top 10 der schönsten Sehenswürdigkeiten in NRW:

  1. Kölner Dom & Hohenzollern-Brücke, Köln
  2. UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
  3. Königsallee & Rheinturm, Düsseldorf
  4. Schloss Drachenburg & Drachenfels, Königswinter
  5. Nationalpark Eifel, Eifel
  6. Aachener Dom, Aachen
  7. Externsteine im Teutoburger Wald, Horn-Bad Meinberg
  8. Attahöhle, Attendorn
  9. Archäologischer Park, Xanten
  10. Schloss Burg, Solingen

Das Schloss Drachenburg befindet sich am Drachenfels in Königswinter und beeindruckt mit seiner prachtvollen und majestätischen Baukunst. Innerhalb von zwei Jahren wurde es Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Zwar bewohnte der Freiherr Stephan von Sarter nie sein eigenes Schloss, doch seit seinem Tod zog es mehrere Millionen von Touristen an den Ort. Kein Wunder bei der Aussicht und der kunstvollen Innenarchitektur.

Attraktionen: Freizeitparks, Museen & Co.

Ständig nur Bauten und Burgen besichtigen und am See entspannen mag gut sein, aber bei einem längeren Urlaub fehlt da ein wenig Adrenalin! Wo kann man das Gefühl von Adrenalin besser verspüren als auf einer Achterbahn. In NRW gibt es viele bekannte Freizeitparks wie Movie Park, Phantasialand oder Legoland. Für Roadtrip Fans ist der weg in die Niederlande auch nicht weit. Wer also schon immer mal nach efteling wollte, der ist innerhalb weniger Stunden dort.

Weitere Attraktionen in NRW:

  1. Phantasialand, Brühl
  2. Movie Park, Bottrop
  3. Irrland Bauernhof Erlebnispark, Kevelaer
  4. Legoland Discovery Centre, Oberhausen
  5. ZOOM Erlebniswelt & Zoo, Gelsenkirchen
  6. Schokoladenmuseum, Köln

Schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen

Nachdem du Dutzende von Kilometern bei der Großstadterkundung hinter dich gebracht hast, gebührt dir vollkommene Entspannung. Wo geht das besser als am See? Die Sonne genießen, eine gekühlte Cola trinken und ins Wasser springen. Zwar haben wir in NRW nicht den berühmten Bodensee, aber alle Großstädte verfügen über schöne naturbelassene Spots, die sich perfekt zum Entspannen eignen.

  1. Biggesee
  2. Nord- und Südseen in Xanten
  3. Ferien- und Campingpark Wisseler See in Kalkar
  4. Kemnader See
  5. Badesee in Haltern am See
  6. Tenderingssee
  7. Unterbacher See in Düsseldorf
  8. Sechs-Seen-Platte in Duisburg
  9. Phoenixsee in Dortmund

Der einzige See, der sich nicht zum Baden eignet, aber eine traumhaft schöne Kulisse für Fotografen bietet, ist der Phoenixsee in Dortmund. Die urbane Optik vereint Natur und Großstadt Flair. Nach dem Sightseeing hast du also direkt die Möglichkeit in unmittelbarer Nähe zu Entspannen.

Camping am Biggesee

Im bekanntesten See NRWs, dem Biggesee, kannst du auf fast 9 km² nicht nur baden, sondern eines der zahlreichen Wassersportangebote ausschöpfen. Ob Tauchen, Segeln oder Angeln – für jeden ist etwas dabei. Die idyllische Region hat auf jeden Fall für Groß und Klein einiges zu bieten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Landkarte: NRW

Nordrhein-Westfalen oder auch kurz: NRW liegt im Westen der Bundesrepublik Deutschland. Von Süd nach Nord durchfließen der Rhein und die Weser das Land. Es grenzt an die Niederlande und Belgien. Neben dem Industrieschwerpunkt im Ruhrgebiet, bietet es auch ländliche Gebiete. Diese haben ausgiebige Naturerlebnisse, die zum Radfahren, Entspannen und Campen einladen.

Die Landschaft ist im Norden des Bundeslandes noch sehr flach und eignet sich von daher gut für Radtouren. Tipp: Damit du dein Fahrrad immer zu Verfügung hast, nimmst du es am besten mit einem Fahrradträger mit!Je weiter südlicher man sich dagegen befindet, desto mehr nehmen die Höhenlagen zu. So lässt es sich in den südöstlichen Gebieten auch Wandern.Der bergige Süden ist bevölkerungsarm und stark bewaldet, während der flache Norden stark besiedelt und intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.

Warum Nordrhein-Westfahlen?

  • Ländlichere Gebiete, für Erlebnisse in der Natur
  • Großstädte, für ereignisreiche Ausflüge
  • Norden: Flaches Land, perfekt für lange Radtouren
  • Süden: Hügellandschaften zum Wandern
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Camping: Freiheitsgefühl & Naturverbundenheit

Komplett abschalten, raus aus der überfüllten Großstadt und ab in die Natur. Die Natur hat mehr zu bieten als nur frische Luft und Ruhe. Du sparst Unmengen an Geld und kannst dadurch öfters verreisen als nur einmal im Jahr. Außerdem musst du auf dein Luxus nicht verzichten und kannst zwischen vielen hochwertigen Campingplätzen entscheiden. Dort wartet das Abenteuer auf dich. Ob lustige Grillabende mit den Nachbarn, Gesang am Lagerfeuer oder nächtliche Erkundungen. Solche Erlebnisse sind einmalig und wenn man diese mit den Liebsten teilen kann, hat es noch einen höheren Stellenwert.

Das sind weitere Vorteile beim Campen:

  • Naturverbundenheit und Freiheitsgefühl
  • Flexible Tagesgestaltung
  • Kostengünstige Variante
  • Intensive Zeit mit deinen Liebsten
  • Abenteuer in der Natur

Campingplatz Empfehlung in NRW

Campen wurde eine lange Zeit unterschätzt, doch ist mittlerweile der Renner bei Jung und Alt. Vor allem innerhalb Deutschlands entscheiden sich immer mehr Menschen dazu campen zu gehen. Egal ob im klassischen Tunnelzelt, im Wohnwagen, mit Zeltanhänger oder im Dachzelt, nirgendswo bist du so nah an der Natur wie beim Campen. Ganz bequem kannst du deinen Tag flexibel durchplanen und musst dich nicht an vorgegeben Zeiten in Hotels halten. Zwar wird dir nicht alles vor die Nase serviert, aber auch beim Campen kannst du schnell und lecker kochen. Mit guten Kochtipps und einfachen Rezepten gelingt dir alles, egal ob Fisch, Fleisch oder Hähnchen.

Beliebte Campingplätze in NRW:

Camping Berger – Köln (125 Plätze)

Camping Berger – Camping in Köln (Adresse: Uferstr. 71-73 in 50996 Köln-Rodenkirchen) mit 125 Standplätzen für Camper auf 6 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 100 m². Pro Person zahlt man 8,40 Euro, Kinder 3,15 Euro sowie Standgebühr 9.45 Euro, zahlbar mit Barzahlung. Weiterlesen: Camping Berger in Köln.

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Camping Berger:

  • Adresse: Uferstr. 71-73 in 50996 Köln-Rodenkirchen, Deutschland
  • Standort: Köln, Nordrhein-Westfalen
  • 125 Standplätze für Camper
  • 18 Mietunterkünfte
  • 125 Plätze für Dauercamper
  • 100 m² Parzellengröße
  • Gesamtgröße in ha: 6
  • Anfahrt (Google Maps): Camping Berger

Camping Hellenthal – Hellenthal (120 Plätze)

Camping Hellenthal – Camping in Hellenthal (Adresse: Platiß 1 in 53940 Hellenthal) mit 120 Standplätzen für Camper auf 6 ha Gesamtfläche. Pro Person zahlt man 5,50 Euro, Kinder 4,50 Euro sowie Standgebühr 11.00 Euro, zahlbar mit Barzahlung. Weiterlesen: Camping Hellenthal in Hellenthal.

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Camping Hellenthal:

  • Adresse: Platiß 1 in 53940 Hellenthal, Deutschland
  • Standort: Hellenthal, Nordrhein-Westfalen
  • 120 Standplätze für Camper
  • 11 Mietunterkünfte
  • 152 Plätze für Dauercamper
  • Gesamtgröße in ha: 6
  • Anfahrt (Google Maps): Camping Hellenthal

Campingpark Haddorfer Seen – Wettringen (170 Plätze)

Campingpark Haddorfer Seen – Camping in Wettringen (Adresse: Haddorf 59 in 48493 Wettringen) mit 170 Standplätzen für Camper auf 11.5 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 90-100 m². Pro Person zahlt man 8,00 Euro, Kinder 5,00 Euro sowie Standgebühr 24,00 – 28,00 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro. Weiterlesen: Campingpark Haddorfer Seen in Wettringen.

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingpark Haddorfer Seen:

  • Adresse: Haddorf 59 in 48493 Wettringen, Deutschland
  • Standort: Wettringen, Nordrhein-Westfalen
  • 170 Standplätze für Camper
  • 10 Mietunterkünfte
  • 400 Plätze für Dauercamper
  • 90-100 m² Parzellengröße
  • Gesamtgröße in ha: 11.5
  • Anfahrt (Google Maps): Campingpark Haddorfer Seen

Campingplatz Gut Habersaul – Heimbach (100 Plätze)

Campingplatz Gut Habersaul – Camping in Heimbach (Adresse: Gut Habersaul 3 in 52396 Heimbach) mit 100 Standplätzen für Camper auf 15 ha Gesamtfläche. Pro Person zahlt man 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro sowie Standgebühr 7.00 Euro, zahlbar mit Barzahlung. Weiterlesen: Campingplatz Gut Habersaul in Heimbach.

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingplatz Gut Habersaul:

  • Adresse: Gut Habersaul 3 in 52396 Heimbach, Deutschland
  • Standort: Heimbach, Nordrhein-Westfalen
  • 100 Standplätze für Camper
  • 2 Mietunterkünfte
  • 450 Plätze für Dauercamper
  • Gesamtgröße in ha: 15
  • Anfahrt (Google Maps): Campingplatz Gut Habersaul

KNAUS Campingpark Hennesee – Meschede (180 Plätze)

KNAUS Campingpark Hennesee – Camping in Meschede (Adresse: Mielinghausen 7 in 59872 Meschede) mit 180 Standplätzen für Camper auf 15 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 80-100 m². Pro Person zahlt man 8,70 Euro, Kinder 4,50 Euro sowie Standgebühr 19.50 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: KNAUS Campingpark Hennesee in Meschede.

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im KNAUS Campingpark Hennesee:

  • Adresse: Mielinghausen 7 in 59872 Meschede, Deutschland
  • Standort: Meschede, Nordrhein-Westfalen
  • 180 Standplätze für Camper
  • 47 Mietunterkünfte
  • 200 Plätze für Dauercamper
  • 80-100 m² Parzellengröße
  • Gesamtgröße in ha: 15
  • Anfahrt (Google Maps): KNAUS Campingpark Hennesee

Wetter: Temperatur und Trend

Nordrhein-Westfalen gehört zu den warm-gemäßigten Regenklima. Somit hat es warme und feuchte Sommer, und milde Winter. Die ausgeprägte Struktur des Reliefs bedingt eine Zweiteilung der klimatischen Strukturen: warm mit mäßigem Niederschlag in der westfälischen Bucht und am Niederrhein, deutlich kühler und regenreicher in den Mittelgebirgen (Weserbergland, Sauer- und Siegerland und Eifel).

Wetter heute/ Wetter in 3 Tagen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.

Inhalt laden

Q&A: Das Wichtigste über NRW

Vor jedem Urlaub gibt es einige ungeklärte Fragen. Deswegen ist es wichtig sich vorab zu informieren. Hier haben wir für euch die wichtigsten Fragen zusammengefasst!

Wie viele Einwohner hat NRW?

Momentan hat NRW 17,5 Millionen Einwohner und ist somit das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland.

Was ist die größte Stadt in NRW?

Im Jahr 2019 war Köln mit rund 1,1 Million Einwohner*innen die mit Abstand größte Stadt in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Düsseldorf, mit 620.475, und Dortmund mit 586.563 Einwohner*innen.

Wie viele Großstädte gibt es in NRW?

Diese sortierbare Liste enthält die 60 größten Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen mit Einwohnerzahlen. Die ersten 30 von ihnen sind Großstädte, womit Nordrhein-Westfalen mit Abstand deutschlandweit die meisten Großstädte hat.

Was ist größer Dortmund oder Essen?

Seit etwa dem Jahr 2003 hat Dortmund etwas mehr Einwohner als Essen. Momentan wohnen etwa 586.000 Bewohner in Dortmund. In Essen sind es etwa 3000 bis 4000 Einwohner weniger. Die beiden größten Metropolen im Revier sind, was die Einwohnerzahl betrifft, als fast genau gleich groß.

Welche 3 Bundesländer grenzen direkt an NRW?

Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an Belgien und die Niederlande.

Was ist die kleinste Stadt in NRW?

Die kleinste Gemeinde des Bundeslandes und auch kleinste Verwaltungseinheit in Nordrhein ist Dahlem (4215 Einwohner) im Kreis Euskirchen, die kleinste Stadt ist Heimbach im Kreis Düren, sie zählt 4328 Einwohner.

Wie viele kreisfreie Städte gibt es in NRW?

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in insgesamt 31 Kreise (einschließlich der Städteregion Aachen, die einem Kreis gleichgestellt ist) sowie 22 kreisfreie Städte untergliedert.

Fotos & Impressionen: So schön ist Nordrhein-Westfahlen

Zwei Drittel der Fläche von Nordrhein-Westfahlen zählen zum ländlicheren Raum. Daher gibt es hier tolle Gegenden für ausgiebige Spaziergänge.

Im nördlicheren Teil des Bundeslandes ist das Gelände noch sehr flach, deswegen kann man dort gut Fahrrad fahren. Als besonders beliebt dafür gilt das Münsterland.

Durch den hohen Anteil an Industrie gibt es in Nordrhein-Westfahlen viele interessante Großstädte, die sich gut für Ausflüge eignen. Beispiele dafür sind Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen Duisburg und Co.

Reiseziele in der Nähe! Tagesausflug oder Kurztrip

Damit auch im Umkreis von NRW schöne Urlaubsorte entdecken kannst findest du hier Reisetipps für ganz Deutschland.

Camping in Hessen: Rhein, Edersee & Co.

Camping in Hessen – Egal, ob Wassersport oder Spaziergänge durch die Weinberge am Rhein, Hessen bietet dir schöne Urlaubsregionen wie den Edersee. Mit deinem Camping Urlaub in Hessen kannst die Natur des Bundeslandes hautnah erleben. Hier findest du Reiseziele, die du direkt vom Campingplatz mit Auto und wahlweise Dachzelt oder Zeltanhänger aus erreichen kannst.

XXL Liste: Alle Camping Tipps für Deutschland

Tiefblaue Seen, blühende Natur und der süße Geruch von Freiheit, genauso wie schlaflose Nächte in den vollen Großstädten München, Berlin oder Hamburg. So kannst du dem monotonen und stressigen Alltag entfliehen und die Freiheit genießen. Ob in der freien Natur, in den größten Metropolen oder an den schönsten Traumstränden, mit einem CamperZeltanhänger oder Dachzelt wird Dein Urlaub zum Erlebnis. Das und viel mehr geht in den vielseitigen Regionen Deutschlands. Hier findest du eine Übersicht aller Bundesländer und die besten Tipps für tolle Urlaubsorte.