Fahrradträger – Du hältst dich gerne in der Natur auf und liebst das Gefühl von völliger Freiheit und Naturverbundenheit? Dann ist Camping wohl die beste Art für dich Urlaub zu machen. Um zusätzlich das Beste aus deinem Campingtrip herauszuholen, solltest du dein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen. Dieses kann ganz einfach auf dem Dach deines Autos oder hinten an deinem Wohnwagen befestigt werden und bei Bedarf genutzt werden, um zusätzliche Fahrradtouren zu unternehmen und die idyllische Umgebung rund um deinen Campingplatz zu erkunden.
Campingurlaub mit dem Fahrrad
Vor allem im Urlaub gibt es doch nichts Schöneres, als durch die Natur oder durch gemütliche Dörfer zu radeln. Mit dem Fahrrad hast du die beste Möglichkeit, die schönsten Ecken zu befahren und möglichst viel der atemberaubenden Natur oder charmanten Dörfer in deinem Campingurlaub zu entdecken. Falls du dich mehrere Tage auf demselben Campingplatz befindest, lohnt es sich, mit einem Rucksack und ausreichend Wasser ausgestattet, das Fahrrad zu schnappen und einen Ausflug zu machen, der mit dem Auto nicht anzufahren währe. Dadurch bekommst du die optimale Portion Naturverbundenheit und kommst in deinem Urlaub voll und ganz auf deine Kosten.
Auch zum Einkaufen sind Fahrräder super hilfreich. Wenn der nächste Supermarkt etwas abseits von deinem Campingplatz liegt, musst du nicht direkt mit dem vollgepackten Auto losfahren, sondern kannst ganz einfach und entspannt das Fahrrad nehmen und alles erledigen, was es zu erledigen gibt. Egal ob unbekannte Wälder, charmante Dörfer oder der nächste Einkaufsladen – Ein Fahrrad im Urlaub ist nicht nur praktisch, sondern zudem eine flexible Möglichkeit, um alles zu entdecken und mitzunehmen, was zu Fuß zu weit entfernt und mit dem Auto nicht zu erreichen ist.
Du bist Camping Einsteiger? Lies hier alles über die Basics rund um Packliste, Route, Kosten, Tipps & Co.: Camping Anfänger
Vorteile von Fahrrädern im Urlaub
- Idyllische Ecken können angefahren werden
- Flexible Ausflüge sind möglich
- Völlige Naturverbundenheit
- Touren ins nächstgelegene Dorf
- Freiheitsgefühl in der Natur
- Praktisch zum Einkaufen
Fahrradträger: Dach oder Anhängerkupplung
Wenn du dich dazu entschlossen hast, dein Fahrrad mit in den Urlaub zu nehmen, brauchst du entsprechende Fahrradträger für das Dach deines Autos oder die Anhängerkupplung. Hier passen dann je nach Modell und Variante bis zu 4 Fahrräder für deine Liebsten und dich drauf, sodass euch für einen abenteuerlichen Urlaub nichts im Weg steht.
Die Vorrichtung für dein Fahrrad wird bereits vor deiner Reise ganz einfach und unkompliziert an der gewünschten Stelle am Auto oder Wohnwagen angebracht und nimmt die Reifen deines Fahrrads in der speziellen Halterung sicher auf. Dies verhindert das Abrutschen des Fahrrads und hält es die ganze Fahrt über auch bei unebenem Boden sicher fest. Zusätzliche Schlaufen sorgen für einen garantierten und bedenkenlosen Halt.
Video: Fahrradträger richtig montieren
Wie bringt man einen Fahrradträger richtig an und was muss ich dabei beachten? Schau dir doch dieses Video an, um alles Wichtige über die Montage von Trägern zu erfahren und dich optimal für deinen nächsten Campingurlaub mit Fahrrädern vorzubereiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp! Deichseladapter für deinen Fahrradträger
Du hast bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung? Super! Dann brauchst du in der Regel noch einen entsprechenden Adapter, um die Träger auch optimal am Anhänger befestigen zu können. Hierfür empfiehlt sich der spezielle Deichseladapter von Campwerk! Dieser garantiert einen optimalen Halt für deinen Träger und die Fahrräder. Auch wenn du dein E-Bike mit in den Urlaub nehmen möchtest, kann dieses sicher transportiert werden.
Weitere Artikel: Hilfreiches Outdoor-Equipment
Falls du weitere hilfreiche Tipps und Anregungen zum Thema Camping suchst, kannst du dir hier alternativ weitere Artikel durchlesen, die dir helfen werden, das Beste aus deinen Urlaub auf dem Campingplatz herausholen und eine sorglose Zeit genießen zu können.
Spanngurt: Ratsche, Haken und Klemmschloss
Beim Campen muss man meist an eine Menge denken und in der Regel außer der essentiellen Grundausstattung noch weiteres nützliches Outdoor Equipment mitnehmen. Vor allem auf sehr langen Fahrten muss daher im Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper einiges davon gesichert werden. Aber auch dein Fahrrad sollte unterwegs im besten Fall zusätzlich mit einem Spanngurt gesichert werden, weshalb du also auf jeden Fall einen stabilen, belastbaren Spanngurt dabei haben solltest. Lies hier mehr zu den verschiedenen Varianten und sinnvollen Tipps!
Rangierhilfe: Anleitung, Varianten & Vorteile
Oft kommst man nach einem langen, erlebnisreichen Tag spät abends zurück auf den Campingplatz. Du bist schon etwas müde, es ist dunkel und du musst noch mit deinem Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper Van an deinem entsprechenden Stellplatz einparken? Das ist gar nicht mal so einfach, wie man vielleicht denkt. Damit du dir diese komplizierte und stressige Prozedur sparen kannst, solltest du dir im Vorfeld eine entsprechende Rangierhilfe zulegen! Dadurch ist das Manövrieren und Rangieren auf dem Campingplatz super leicht und in wenigen Minuten ohne großen Aufwand, Stress oder Komplikationen erledigt. Lies hier mehr über eine Rangierhilfe für deinen Wohnwagen.
Auffahrkeile: Für Wohnwagen oder Wohnmobil
Auffahrkeile verhindern das Wegrollen deines Wagens und können vor allem auf unebenem Boden auf dem Campingplatz sinnvoll sein, um ihn richtig auszurichten. Damit du nachts nicht aus dem Bett rollst oder deine Teller vom Tisch rutschen, solltest du also unbedingt passende Keile mitnehmen, um eine unbeschwerte Zeit auf dem Campingplatz genießen zu können. Hier erfährst du alles, was du über Auffahrkeile für unterwegs wissen solltest!