Aktuell auf Messe in Freiburg

Ski fahren lernen: Tipps für Einsteiger – Ausrüstung, Technik und häufige Fehler

Ski fahren lernen – Ski fahren ist eine beliebte Wintersportart. Es sieht vielleicht erstmal schwer aus, aber mit ein bisschen Übung und ein paar Tricks, kannst du es relativ schnell lernen. Hier findest du Anfänger Tipps, von Skischuh bis zur richtigen Haltung und Videos, die dir den Start auf den Ski zeigen. Damit kannst du dein Ski-Abenteuer starten, auch direkt vom Campingplatz beim Wintercamping in Deutschland, Italien und Österreich.

Tipps für Anfänger: Ski fahren lernen

Beim Ski fahren hast du erstmal deine Schuhe die über eine Bindung mit deinen Ski verbunden sind. Diese ist häufig mit Einrastfunktion, sodass die Ski sich bei Stürzen leicht lösen. Bevor wir aber mit den Stürzen anfangen, hier sind erstmal ein paar Tipps für das Ski fahren.

So geht es: Anfahren, Bremsen & Lenken

Zunächst nimmst du die Grundposition ein. Dabei stellst du deine Füße schulterbreit hin, gehst in die Knie, du hältst die Hände mit den Skistöcken etwas nach vorne und verlagerst deinen Körperschwerpunkt in die Mitte. Pass auf, dass du nicht in die Rücklage kommst, das macht das Ski fahren viel anstrengender. Zum Anfahren drückst du die Schienenbeine gegen die Schuhe und schon solltest du langsam losgleiten.

Wenn du dann in Bewegung bist, kannst du gerade am Anfang die Geschwindigkeit beim Auf-und Abkanten regulieren. Dafür nutzt du in kleineren Kurven die Außenseiten deiner Ski. Für die Kurven ergibt es Sinn von einer geneigteren Position in die aktive Hochbewegung zu gehen. Das bedeutet, dass du Körper und Beine streckst. Danach drehst du Füße und Beine in die gewünschte Richtung deiner Kurve. Dafür verlagerst du auch deinen Körperschwerpunk in diese Richtung.

Hier noch einmal die Anfänge des Ski fahren Schritt für Schritt:

  1. Zuerst auf flacher Piste üben
  2. Gleichgewicht trainieren
  3. Hände nach vorne
  4. Schienbein gegen den Skischuh drücken
  5. Auf- und Abkanten (Kanten der Ski beim Kurven fahren benutzen)
  6. Körperschwerpunkt nutzen
  7. Aktive Hochbewegung (kurz vor der Kurve Körper und Beine strecken)
  8. Danach: Fuß- und Beindrehen

Vorsicht: Häufige Fehler & wie du sie vermeidest

Achtung Tipp: Versuch dich aber nicht zu viel nach Innen zu lernen, das könnte dich deine Balance kosten und schieb die kurveninnere Schulter nicht nach hinten. Dabei bietet sich es an, zunächst erstmal auf einer flachen Piste zu üben, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Hilfreich ist es auch, das Gleichgewicht vor der ersten Fahrt zu trainieren.

Häufigste Fehler:

  • Rücklage (mehr nach vorne beugen)
  • Innenlage (in den Kurven mehr nach außen lehnen)
  • Rotation (innere Schulter vorne lassen)

Lernen mit Video: Schritt für Schritt lernen

Hier findest du Videos, die dir gute Tipps für den Anfang geben, was dich in einem Ski Kurs erwartet.

Ski Kurs Vorbereitung in nur drei Minuten

Hier lernst du anhand der Bewegungsgrundlagen des deutschen Skiverbandes die ersten Schritte auf den Ski. Beginnend mit dem Aufstieg am leicht geneigten Hang über den Aufstieg mit dem Sessellift bis hin zur ersten Fahrt. Dabei wird der Fokus auf das Bremsen und die Pflug-Position für langsameres Fahren gelegt, damit du auch bei wilderen Fahrten an steileren Pisten keine Probleme hast.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Pflug zur Parallele – Anfänger Video mit Haltungstipps

Hier findest du ebenfalls Übungen für das Ski fahren. Dort wird dir erklärt wie du von der Pflug-Position in die parallele Haltung kommst. Damit ist es dann leichter stabil auch steilere Pisten herunter zu fahren. Deine Haltung wird auch noch einmal angesprochen und dir werden tolle Tipps gezeigt, wie du dein Gewicht besser verlagern kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wintersport! Ski, Snowboard, Klettern & Co.

Hier sind noch mehr tolle Wintersportarten.

Wandern in den Bergen lernen: Tipps für Beginner

Noch mehr Berge! Das Wandern ist eine beliebte Freizeit Aktivität im Urlaub, da du so viel von der Natur erlebst und deine körperlichen Grenzen herausfordern kannst. Wandern hält fit und ist ein Spaß für die ganze Familie, in vielen Gebieten sogar mit dem Hund. Um ganz bequem einen Campingplatz in deiner Nähe anreisen zu können, kannst du mit dem Auto und einem Dachzelt oder Zeltanhänger anreisen. Damit die Planung dann auch einfache ist, findest du hier ganz viele Tipps für das Wandern in den Bergen und dazu dem Wandern im Schnee. Darunter fallen Ratschläge zur Ausrüstung, Strecke, Sicherheit, Orientierungen und zwei Videos.

Klettern lernen: Tipps für Anfänger

Steile Felswände, atemberaubende Aussichten und Auspowern pur? Das erwartet dich beim Klettern. Dabei ist es egal, ob du in Bayern, dem Harz oder dem Schwarzwald mit Dachzelt oder Zeltanhänger unterwegs bist, eine Klettertour lässt sich super mit dem Urlaub verbinden. Damit du dich gut vorbereiten kannst, findest du hier einige Tipps für den Einstieg. Von Erklärungen zur Technik, über die Ausrüstung, bis zu Sicherheitsratschlägen ist alles dabei und du kannst dich von der Magie des actiongeladenen Sports überzeugen lassen.

Snowboard fahren lernen: Tipps für Anfänger

Wintercamping mit Dachzelt oder Zeltanhänger steht an? Eines der vielen Abenteuer, die du direkt vom Campingplatz aus erleben kannst, ist das Snowboarden. Snowboard fahren erfordert zwar ein bisschen Übung, aber es wird schnell zu einer spaßigen Aktivität für die ganze Familie. Hier findest du Tipps für den Anfang, wie die richtige Körperhaltung, Techniken zum Fahren und Bremsen und dem sicheren Gefühl auf dem Board. Ebenfalls haben wir dir auch Erklärungen in Videoform zusammengetragen.