Snowboard fahren lernen – Wintercamping mit Dachzelt oder Zeltanhänger steht an? Eines der vielen Abenteuer, die du direkt vom Campingplatz aus erleben kannst, ist das Snowboarden. Snowboard fahren erfordert zwar ein bisschen Übung, aber es wird schnell zu einer spaßigen Aktivität für die ganze Familie. Hier findest du Tipps für den Anfang, wie die richtige Körperhaltung, Techniken zum Fahren und Bremsen und dem sicheren Gefühl auf dem Board. Ebenfalls haben wir dir auch Erklärungen in Videoform zusammengetragen.
Tipps für Anfänger: Snowboard fahren lernen
Wie beim Ski fahren lernen ist dein Snowboard auch wieder über eine spezielle Bindung mit den Schuhen verbunden. Diese sollte auf deine Größe und ein Gewicht ausgerichtet sein. Dabei kann dich der Verleih oder Fachhandel beraten.
Start: Aufstehen, Losfahren & Lenken
Snowboarden startet man klassisch aus dem Sitzen. Dann drückst du dich, anfangs sicherheitshalber über die Fersen, nach oben in den Stand. Alternativ kannst du dich auch umdrehen und von der Bauchlage über die Knie von den Zehen aus aufstehen. Helfen kann es, um einen sicheren Stand auf dem Board zu erlangen, anfangs ein paar Kniebeugen zu machen, sich zu den Seiten zu lehnen und die Kanten des Snowboards in den Schnee zu drücken. Diese Technik brauchst du später bei der Richtungssteuerung.
- Start aus dem Sitzen
- Aufstehen vom Sitzen oder aus Bauchlage
- Längere Kanten in den Schnee drücken
- Die hintere Kante bremst
Fahren: So kommst du Berg hinunter!
Denn wenn du dann auf dem Bord am Hand stehst, richte es am besten so aus, dass es leicht schräg zum Hang steht. Die Kanten brauchst du nun zum Bremsen, denn die Kante an der Ferse bremst dich ab. Dafür musst du dich etwas zurücklehnen. Lehnst du dich dagegen nach vorne, wirst du schneller. Nun musst du nur noch schauen, welchen Fuß du schräg nach vorne drücken möchtest.
Bei älteren Snowboards war der vordere Teil, die “Nose” abgerundet und hinten nicht. Bei den aktuellen ist das nicht mehr der Fall, sodass du für dich entscheiden kannst, wo für dich gerade vorne und hinten ist. Daher kommt es ganz auf dein Gefühl an. Die beiden Varianten nennt man “Goofy”, da ist der rechte Fuß vorne und bei “Regular” sollte dein linker Fuß vorne sein. Jetzt weißt du schon einmal, was der Snowboarder meint, wenn er über die beiden Positionen spricht.
- Board leicht schräg zum Hang platzieren
- Linker oder Rechter Fuß kann vorne sein, je nach Fahrgefühl
- Links = “Regular”
- Rechts = “Goofy”
Lernen mit Video: Schritt für Schritt lernen
Hier findest du nochmal die Tipps in Videoform, sodass dir vor der ersten Fahrt besser ein Bild machen kannst.
Grundhaltung, Fallen & Co. – Die ersten Schritte
In diesem Video zeigt die ein Snowboard-Lehrer die ersten Schritte bevor du an den Berg gehst. Dabei erklärt er die Grundposition, die Gewichtsverlagerung, Körperdrehungen, Falltechniken und das Aufstehen nach dem Fallen. Diese theoretischen Ansätze sind wichtig, damit du eine sicheres Gefühl auf dem Snowboard bekommst und Verletzungen vorbeugen kannst. Wenn du die Grundtechnik ausreichend beherrscht, kann es los an den Berg gehen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fahren am Hang – Erste Kurven am Berg
In diesem Video wird dir nochmal die komplette Grundhaltung erklärt, sowie Tipps zum Üben der Fahranfänge gegeben. Dazu hast du hier Ratschläge, wie du herausfindest, ob “Goofy” oder “Regular” deine Fahrrichtung ist und wie du das Fahren von Kurven am Hang lernst. Besonders die Abwechslung zwischen dem Gleiten auf der flachen Unterseite und dem Rutschen auf der Kante, kannst du dir hier ansehen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wintersport! Ski, Snowboard, Klettern & Co.
Hier findest du mehr tolle Wintersportarten wie Ski fahren, Wandern und Klettern.
Wandern in den Bergen lernen: Tipps für Beginner
Noch mehr Berge! Das Wandern ist eine beliebte Freizeit Aktivität im Urlaub, da du so viel von der Natur erlebst und deine körperlichen Grenzen herausfordern kannst. Wandern hält fit und ist ein Spaß für die ganze Familie, in vielen Gebieten sogar mit dem Hund. Um ganz bequem einen Campingplatz in deiner Nähe anreisen zu können, kannst du mit dem Auto und einem Dachzelt oder Zeltanhänger anreisen. Damit die Planung dann auch einfache ist, findest du hier ganz viele Tipps für das Wandern in den Bergen und dazu dem Wandern im Schnee. Darunter fallen Ratschläge zur Ausrüstung, Strecke, Sicherheit, Orientierungen und zwei Videos.
Klettern lernen: Tipps für Anfänger
Steile Felswände, atemberaubende Aussichten und Auspowern pur? Das erwartet dich beim Klettern. Dabei ist es egal, ob du in Bayern, dem Harz oder dem Schwarzwald mit Dachzelt oder Zeltanhänger unterwegs bist, eine Klettertour lässt sich super mit dem Urlaub verbinden. Damit du dich gut vorbereiten kannst, findest du hier einige Tipps für den Einstieg. Von Erklärungen zur Technik, über die Ausrüstung, bis zu Sicherheitsratschlägen ist alles dabei und du kannst dich von der Magie des actiongeladenen Sports überzeugen lassen.
Ski fahren lernen: Tipps für Einsteiger – Ausrüstung & Co.
Ski fahren ist eine beliebte Wintersportart. Es sieht vielleicht erstmal schwer aus, aber mit ein bisschen Übung und ein paar Tricks, kannst du es relativ schnell lernen. Hier findest du Anfänger Tipps, von Skischuh bis zur richtigen Haltung und Videos, die dir den Start auf den Ski zeigen. Damit kannst du dein Ski-Abenteuer starten, auch direkt vom Campingplatz beim Wintercamping in Deutschland, Italien und Österreich.