Campingplatz Berlin: Breitehorn, Krossinsee & Co. – Tipps beim Camping in Stadtnähe

Abenteuer außerhalb der Großstadt? Berlin ist umgringt von Wäldern und Wiesen, der perfekte Ort für wilde Natur und kleine Abenteuer abseits der Großstadt. Am Wochenenende für Tagesausflüge oder auch der längere Urlaub, in und um Berlin kannst du viel Erleben. Weite Landstriche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, auf denen wenig Menschen wohnen und du mit deinem Dachzelt durch idylische Dörfchen fährst… Die Campingplatz Liste findest du am Ende des Artikels!Die Hauptstadt Deutschlands ist bekannt für Kultur & Kunst auf den Straßen, Sterne Restaurants und hippe Cafés. Trotzdem kann man auch dort die Ruhe und Entspannung der Natur genießen.

Wälder, Wiesen und Natur: Das wirklich wilde Berlin

Wer die Hauptstadt Deutschlands kennt weiß, dass es unzählige Touristen Attraktionen gibt. Spreefahrten und die klassische Städte Tour kennen mittlerweile viele, die dort schon einmal waren und sich in die Metropole verliebt haben. Um ein wenig Abwechslung in den nächsten Berlin Urlaub zu bringen, empfehlen wir dir eine Camping Reise in Berlin. Wenn du einfach Lust hast, dich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen und nebenbei bisschen Berlin zu erkunden, bist du auf den Campingplätzen genau richtig. Es gibt Möglichkeiten, sich Fahrräder auszuleihen und Touren an der Spree entlang und am Havels Ufer zu genießen. Wer gerne schwimmt, kann am Nieder-Neuendorfer See, im Tegeler See oder in der Havel baden gehen. Es gibt unzählige Angebote für Einzelpersonen, Paare, Freunde und Familien.

Karte und Landschaft in Berlin: Gewässer & Tierparks

Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Sie gehört mit zu den beliebtesten Touristen Zielen Europas. Neben dem historischen Zentrum, mit all seinen Sehenswürdigkeiten, gibt es zahlreiche Fließgewässer und Seen. Ebenso gibt es große Waldgebiete mit riesigen Parkanlagen, die Berlin als die grüne Stadt erleben wollen. Hier kann man als Tierliebhaber ebenso einen Tag in Zoos, Tierparks und anderen zoologischen Einrichtungen verbringen.

Seen & Nebenflüsse in Berlin:

  • Spree
  • Havel
  • Panke
  • Dahme
  • Wuhle
  • Erpe
  • Tegeler See
  • Große Wannsee
  • Müggelsee
  • Spektesee

Wälder und Parkanlagen in Berlin:

  • Tiergarten
  • Roseninsel
  • Luiseninsel
  • Tempelhof Park
  • Botanische Garten
  • Viktoriapark
  • Schillerpark
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wetter in Berlin: Wanderung bei Wind & Wetter

Hier findest du als Camper die aktuellen Wetterinformationen in Berlin. Bei Schlechtwetter, gibt es in Berlin genügend Indoor Aktivitäten, die du am Campingplatz ebenso erfragen kannst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.

Inhalt laden

Indoor Attraktionen & Sehenswürdigkeiten in Berlin

Die facettenreiche Stadt Berlin überzeugt mit allem was das Herz begehrt. Von Sightseeing im Trubel, leckerem Essen und Spaziergängen in der Natur, bis hin zu historischem Input und Shoppen in den luxuriösesten Läden. Vom KaDeWe bis hin zum Mall Of Berlin, Luxus und Souvenirs gibt es an jeder Ecke. Aber außer den bekannten Ecken hat Berlin weitaus mehr zu bieten. Hier habe ich für euch einmal die eher unbekannteren Highlights und Attraktionen in Berlin herausgesucht, die auf jeden Fall auch einen Besuch wert sind.

East Side Gallery: Einmalige Kunst & beliebter Fotospot

Wenn du dich für Kunst interessierst, ist die beliebte East Side Gallery auf alle Fälle zu empfehlen. Mit einem vielseitigen Angebot an Kunst und Geschichte überzeugt sie jedes Jahr zahlreiche Touristen. Nach dem Mauerfall bemalen 118 Künstler aus 21 Ländern die East Side Gallery und noch heute ist der bekannte Bruderkuss von Dimitrji Vrubel die bekannteste Malerei an der Wand. Dieses Motiv ist das Symbol auf etlichen Postkarten und Souvenirs und ist ein Zeichen und Symbol der Berliner Geschichte. Alleine um dieses Werk zu bestaunen und als Fotospot zu nutzen, lohnt sich ein Besuch der East Side Gallery schon mal.

Die Highlights der East Side Gallery:

  • Angebot an Kunst und Geschichte
  • Bekannte Malerei: Bruderkuss als Symbol
  • Beliebter Fotospot

Geschichte & Kultur: Historisches Sightseeing!

Wenn man nach Berlin kommt ist das Erste woran man denkt das belebte Berlin Mitte! Euch erwarten Menschenmassen und Trubel, denn hier liegt der Hauptbahnhof und auch die meisten Routen von den Flughäfen führen hierher. In Berlin Mitte kannst du wie in jeder internationalen Metropole hervorragend durch die Straßen bummeln. Aber nicht nur das erwartet euch hier! Berlin ist außerdem ein Top Spot, für Kunst, Kultur und Geschichte.

Stadtteile: Prenzlauer Platz, Neukölln & Co.

Wenn du dich für das echte Berliner Leben interessierst, dann solltest du den umliegenden Stadtteilen einen Besuch abstatten. Ein Must See für alle Kulturinteressierten ist definitiv der Prenzlauer Platz. Dieser Stadtteil glänzt im ganz eigenen Charme und bietet eine gute Gelegenheit, den Tag entspannt zu genießen. Darüber hinaus solltet ihr euch das benachbarte Friedrichshain, sowie Kreuzberg und Neukölln ansehen, durch die ansprechenden Straßen schlendern und euch einen gemütlichen Platz suchen, um das Berliner Leben zu verinnerlichen.

Geschichtlicher Input am Checkpoint Charlie

Berlin hat aber zudem auch einiges an Geschichte und Architektur zu bieten. An Orten wie beispielsweise dem Checkpoint Charlie, der damals als Grenzübergang von West zu Ostberlin diente, könnt ihr euch mit Berlins Geschichte vertraut machen und einige wissenswerte Informationen mitnehmen, die ihr vielleicht bis jetzt noch nicht kanntet. Er repräsentiert den Kalten Krieg und ist Schauplatz der Panzerkonfrontation.

Reichstag & Brandenburger Tor

Außerdem dürfen bei deinem Besuch in Berlin das bekannte Reichstagsgebäude sowie des Brandenburger Tors auch nicht fehlen. Alleine wegen dem beeindruckenden Blick aus der gläsernen Kuppel lohnt sich der Ausflug hier hin allemal. Von dort erwartet dich eine wundervolle Aussicht auf ganz Berlin und ein malerisches Panorama über die vielen Highlights. Das Brandenburger Tor sticht von der oben direkt ins Auge. Mit seiner imposanten Höhe von 26 Metern ist das 200 Jahre alte Gebäude mehr als nur eine Sehenswürdigkeit. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und das Symbol der Wiedervereinigung.

Essen: Die traditionelle Berliner Currywurst

Natürlich darf der Magen bei einem Ausflug nach Berlin nicht zu kurz kommen! Auch wenn das Essen in Berlin au den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig ist, überzeugt es dennoch auf ganzer Linie. Das Highlight der Berliner Küche ist auf jeden Fall die Currywurst und sollte bei eurem Besuch hier unbedingt probiert werden. Kein anderes Thema regt Diskussionen zwischen Westen und Osten so an, wie die Frage nach der Erfindung der Currywurst.

Laut Uwe Timms Novelle “Die Entdeckung der Currywurst” habe eine fiktiven Person 1947 Hamburg die erste Currywurst serviert während die Berliner dennoch darauf beharren, Herta Heuwer habe 1949 an ihrem Imbissstand eine gebratene Brühwurst mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und weiteren Zutaten angeboten. So oder so, die Currywurst ist und bleibt eine Spezialität in Berlin und wird euch an jeder Ecke dort begegnen. Also überzeugt euch selbst und kommt in den Genuss der leckeren Berliner Wurst!

Currywurst Museum Berlin

Für diejenigen, die immer noch nicht genug von der leckeren Currywurst haben, bietet sich ein Ausflug in das Currywurst Museum an. Hier erfahrt ihr alles über die Currywurst und könnt gleichzeitig eine dieser Spezialitäten probieren.

Pure Natur, Pflanzen & Tiere

Wer sich nicht vorstellen kann, das eine so groß besiedelte Stadt, naturbelassene Viertel hat, kann sich in diesem Video überzeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Checkliste: Campingplatz Basics – Wie willst du dich erholen?

Stress am Arbeitsplatz? Kaum Freizeit durch die eigenen Kinder, die jeden Nachmittag quängeln? Wie wäre es mit Erholung, Ruhe und Ausgleich, direkt in der Berliner Umgebung.

Wie erholst du dich, die große Frage. Brauchst du mehr Sport, Ruhe oder Action in deinem Urlaub? Campingplätze bieten unterschiedlichste Angebote an, bei denen auch bestimmt etwas für dich dabei ist.  Für Pärchen gibt es oft Spa’s, Biergärten und Cafés, die einem den Natururlaub veredeln. Als Familie ist es schön die Kinder in der Natur die Möglichkeit zu geben sich auszupowern. Manche Campingplätze bieten dazu auch Schwimmbäder, Spielplätze und andere kinderfreundliche Attraktionen an. Sportlich Begeisterte können auch während des Urlaubs sich im Schwimmbad oder in Fitnessräumen auspowern und in der Freizeit weiterhin fit bleiben. Während Pauschalreisende ihre Haustiere Zuhause lassen müssen, bieten Campingplätze Tier freundliche Möglichkeiten, Hund und Katze mitzunehmen und den Urlaub mit dem Haustier zu genießen.

  1. Strandnähe / See
  2. Fitnessraum
  3. Schwimmbad / Spa
  4. Kinderfreundlich
  5. Spielplatz
  6. Hunde erlaubt
  7. Gratis-WLAN
  8. Restaurant
  9. Café
  10. Biergarten
  11. Shopping

Checkliste: Kapazitäten auf einem Campingplatz

Campingplätze haben unterschiedliche Leistungen und Preisklassen und sie verfügen über unterschiedliche Anzahl von Stand und Stellplätzen. So buchen Camper oft schon einige Monate im voraus ihre Stellplätze und haben eine größere Auswahl des Platzes. Manche wollen direkt an den Sanitäranlagen unterkommen, andere genießen den Ausblick etwas außerhalb des Platzes am See. Für spontane Camper gibt es natürlich ebenso noch Stellplätze. Hier ist die Auswahl jedoch geringer, da in der Hochsaison viele Plätze reserviert und verbucht sind.

Berliner Campingplätze sind ebenso in der Hochsaison schnell ausgebucht. Wer noch nie campen war kann sich für Buchungsinformationen telefonisch oder via Email beim Campingplatz informieren.

  1. Standplätze für Urlauber
  2. Mietunterkünfte / Ferienhäuser
  3. Dauercamper

Wer macht Urlaub auf einem Campingplatz?

Wer hätte gedacht, das Zelten mitten in der Hauptstadt Berlin möglich ist? Egal ob Auto mit Dachzelt, Caravan oder Wohnwagen auf den Campingplätzen in Berlin findet man die Möglichkeit einige Tage in der Natur zu sein und ebenso die Fülle des Stadtlebens zu besichtigen. Ein gemeinsamer Urlaub soll etwas Besonderes sein. Egal ob verliebt, verlobt oder verheiratet, ein Campingurlaub ist eine einzigartige Erfahrung, sich als Paar näher zu kommen. Aber ein Urlaub im Wohnmobil oder Zelt schweißt erst recht zusammen, denn die Unterkunft auf vier Rädern sorgt für intime Momente. Schon allein die Fahrten von Ort zu Ort garantieren Zeit für Zweisamkeit und lassen Raum für entspannte Gespräche und einmalige Ereignisse. Auch für Senioren gibt es die Möglichkeit, fernab von Lärm und Trubel auf dem Campingplatz den Urlaub zu genießen. Auf Senioren freundlichen Campingplätzen gibt Wanderrouten mit geringer steigenden Rad und Wanderwegen. Oft sind alle nötigen Geschäfte und Gaststätten einschließlich Arzt und Apotheke zu Fuß erreichbar. Da kommt einem die Lust auf, die Vogelstimmen und sauerstoffreiche Luft zu genießen.

Es gibt kaum eine flexiblere, günstigere und geselligere Art zu Urlauben, als mit dem Zelt zu campen. Und das Beste daran ist, dass du deine eigene Route und deinen Campingplatz aussuchen kannst. Egal ob am Meer, in den Bergen oder in großen Städten, Campingplätze gibt es überall. Innerhalb von Europa kannst du mit Kosten für einen Zelt- oder Stellplatz pro Nacht im Schnitt zwischen 25 bis 70 Euro rechnen- Natürlich ist alles abhängig von Land, Saison und Ausstattung des Campingplatzes. Deinem spontanen Trip steht mit einem Zelt nichts im Wege.

Für einen gelungenen Familien Urlaub, braucht man keine Luxusreise. Es ist viel erholsamer, Kindern die Möglichkeit zu geben, die Welt und Natur eigenhändig zu entdecken und auf dem Campingplatz verschiedene Attraktionen mit zu erleben. Es gibt familienfreundliche Campingplätze mit authentischen und familienfreundlichen Freizeit- und Naturerlebnissen für Kinder und Erwachsene jeder Altersstufe.

Klassenfahrten nach Berlin sind sehr begehrt. Für Lehrer, die sich den Stadt Trubel nicht antun möchten, können ihre Klasse auf Campingplätzen die Natur näher bringen und bestimmt mit Freizeitaktivitäten auf dem Campingplatz oder im Umkreis überzeugen!

  1. Paare
  2. Urlauber mit Zelt
  3. Familien mit Kindern unter 6 Jahren
  4. Familien mit Kindern unter 12 Jahren
  5. Familien mit Kindern unter 18 Jahren
  6. Senioren
  7. Jugendgruppen

Campingplatz Tipps: Aktivitäten (Schlechtwetter)

Egal ob du alleine, mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden campst – wichtig ist, dass alle Spaß haben uns sich etwas Gutes tun und Neues entdecken. Campingplätze bieten spezielle Aktivitäten für Kinder, sowie ein buntes Freizeit Programm für Familien an. So kann man viel Entdecken und gemeinsam Erinnerungen sammeln. Da diese Campingplätze in der nähe der Stadt sind, kann man alternativ auch in der Berliner Innenstadt viel erleben.

In Berlin gibt es auf dem Campingplatz viele Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten. Angefangen bei Gesellschaftssportarten wie Fußball oder Volleyball bis hin zu Radtouren und Wanderungen durch Berliner Naturgebiete.

Wer Lust auf Tagesausflüge in die Berliner Innenstadt hat, kann mit Shuttle Bussen, Fahrrädern oder anderen Verkehrsmitteln ganz einfach rein fahren.

Nicht nur bei gutem Wetter ist Berlin mit spannenden Freizeitaktivitäten zu genießen. Bei Wind und Regen gibt es ebenso Möglichkeiten, die Zeit mit Indoor Aktivitäten zu vertreiben. Egal ob mit Familie, Freunde oder als Paar, gerade in Berlin findet man die passende Beschäftigung. Hier findest du 11 Alternativen bei Schlechtwetter die Urlaubszeit zu genießen:

  1. Schwarzlicht Minigolf
  2. Sealife
  3. Escape Room
  4. Therme und Wellness
  5. Reichtagskuppel
  6. Fernsehturm
  7. Berliner Kinos
  8. Shoppingcenter
  9. Sportstudios und Jumpe House
  10. Madame Tussauds

Bewertung: Erfahrung – Was ist wichtig?

Du bist eigentlich ein Stadtmensch, brauchst aber mal Ruhe und Entspannung? Du musst nicht unbedingt das Land verlassen, um dir diesen Wunsch ab und zu zu erfüllen. Wenn du unbedingt einmal in der Natur campen willst, solltest du erstmal wichtige Informationen über die Berliner Campingplätze sammeln. Es ist immer gut Anhand dieser Kriterien wird die Bewertung von Campingplätzen aufgestellt. Achte bei deiner Recherche nach neuen Campingplätzen auf diese 11 Faktoren:

  1. Ruhe
  2. Verpflegung
  3. Freundlichkeit
  4. Preis-Leistungs-Verhältnis
  5. Sauberkeit allgemein
  6. Sanitäranlagen
  7. Sauberkeit Sanitär
  8. Zustand der Mietunterkünfte / Parzellen
  9. Infrastruktur
  10. Freizeit
  11. Lage

Campingplatz Empfehlungen in Berlin

Hier findest du unsere kleine Auswahl an Empfehlungen für Berlin! Du willst noch mehr? Auf Pincamp findest du viele weitere Campingplätze Empfehlungen für viele Städte in Berlin wie Breitehorn, Krossinsee und Gatow.

Quelle: Pincamp

Campingplatz Breitehorn – (80 Plätze)

Campingplatz Breitehorn (Adresse: Breitehornweg 40 in 14089 Berlin-Spandau) mit 80 Standplätzen für Camper auf 2 ha Gesamtfläche. Pro Person zahlt man 7,50 Euro, Kinder 3,50 Euro sowie Standgebühr 2,00 Euro, zahlbar mit Barzahlung. Weiterlesen: Campingplatz Breitehorn

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingplatz Breitehorn:

  • Adresse: Breitehornweg 40 in 14089 Berlin-Spandau, Deutschland
  • Standort: Berlin
  • 80 Standplätze für Camper
  • 100 Plätze für Dauercamper
  • Gesamtgröße in ha: 2
  • Anfahrt (Google Maps): Campingplatz Breitehorn

Campingplatz Krossinsee – (260 Plätze)

Campingplatz Krossinsee (Adresse: Wernsdorfer Straße 38 in 12527 Berlin-Schmöckwitz) mit 260 Standplätzen für Camper auf 9 ha Gesamtfläche. Pro Person zahlt man 8,50 Euro, Kinder 4,00 Euro sowie Standgebühr 9,50 – 11,50 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: Campingplatz Krossinsee

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingplatz Krossinsee:

  • Adresse: Wernsdorfer Straße 38 in 12527 Berlin-Schmöckwitz, Deutschland
  • Standort: Berlin
  • 260 Standplätze für Camper
  • 46 Mietunterkünfte
  • 230 Plätze für Dauercamper
  • Gesamtgröße in ha: 9
  • Anfahrt (Google Maps): Campingplatz Krossinsee

DCC-Campingplatz Berlin-Kladow – (150 Plätze)

DCC-Campingplatz Berlin-Kladow (Adresse: Krampnitzer Weg 111-117 in 14089 Berlin-Kladow) mit 150 Standplätzen für Camper auf 7 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 60-140 m². Pro Person zahlt man 8,50 Euro, Kinder 4,30 Euro sowie Standgebühr Inklusive, zahlbar mit Barzahlung, Maestro. Weiterlesen: DCC-Campingplatz Berlin-Kladow

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im DCC-Campingplatz Berlin-Kladow:

  • Adresse: Krampnitzer Weg 111-117 in 14089 Berlin-Kladow, Deutschland
  • Standort: Berlin
  • 150 Standplätze für Camper
  • 2 Mietunterkünfte
  • 560 Plätze für Dauercamper
  • 60-140 m² Parzellengröße
  • Gesamtgröße in ha: 7
  • Anfahrt (Google Maps): DCC-Campingplatz Berlin-Kladow

DCC-Campingplatz Gatow – (120 Plätze)

DCC-Campingplatz Gatow (Adresse: Kladower Damm 213-217 in 14089 Berlin-Gatow) mit 120 Standplätzen für Camper auf 2.5 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 90-100 m². Pro Person zahlt man 8,50 Euro, Kinder 4,30 Euro sowie Standgebühr Inklusive, zahlbar mit Barzahlung, Maestro. Weiterlesen: DCC-Campingplatz Gatow

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im DCC-Campingplatz Gatow:

  • Adresse: Kladower Damm 213-217 in 14089 Berlin-Gatow, Deutschland
  • Standort: Berlin
  • 120 Standplätze für Camper
  • 60 Plätze für Dauercamper
  • 90-100 m² Parzellengröße
  • Gesamtgröße in ha: 2.5
  • Anfahrt (Google Maps): DCC-Campingplatz Gatow

Hotel & City Camping Nord – (80 Plätze)

Hotel & City Camping Nord mit 80 Standplätzen für Camper auf 1 ha Gesamtfläche. Weiterlesen: Hotel & City Camping Nord

Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Hotel & City Camping Nord:

  • Standort: Berlin
  • 80 Standplätze für Camper
  • 1 Mietunterkünfte
  • Gesamtgröße in ha: 1