Hundezubehör beim Campen: Leine, Napf, Transportbox & Co.

Hundezubehör – Camping wird eine immer beliebtere Urlaubsvariante bei Jung und Alt. Vor allem Tierfreunde sind oft begeisterte Camper, da sie ihren treuen Begleiter meist problemlos bei einem Campingtrip mitnehmen können. Damit du für alles gewappnet bist, was beim Campen mit Hausieren auf dich zu kommt, solltest du dich mit speziellem Outdoor Equipment für dein Tier ausstatten. Egal ob entsprechende Leine, Transportbox oder Hundedusche – beim Camping mit einem Haustier muss an einiges gedacht werden, um einen erholsamen und sorglosen Urlaub in der Natur genießen zu können.

Camping mit Hund: Wichtiges Zubehör für den Urlaub!

Wenn du mit deinem Hund vereisen möchtest, bietet es sich an, Campen zu gehen. Da Hunde auf den meisten Campingplätzen erlaubt sind, musst du dir hierbei keine Sorgen um Schwierigkeiten im Hotel oder der Ferienwohnung zu machen. Dein Hund hat in der Regel ausreichend Platz, um sich auf dem Campingplatz auszutoben, wodurch sowohl Herrchen als auch sein treuer Begleiter voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Du bist Camping Einsteiger? Lies hier alles über die Basics rund um Packliste, Route, Kosten, Tipps & Co.: Camping Anfänger

Packliste: Die must haves für meinen Hund

Worauf muss ich als Hundebesitzer achten? Was sollte ich für meinen Hund alles einpacken und welche Outdoor Artikel eignen sich am meisten? Um bestmöglich ausgestattet zu sein, findest du hier die wichtigsten Dinge für einen gelungenen Urlaub mit Hund.

Leine: Notwendiges Zubehör beim Camping

Unverzichtbar beim Campen mit Hunden ist eine Leine. Es kann immer mal vorkommen, dass dein Hund in der Natur seinen Jagdinstinkt ausleben und einem Reh oder anderem Wild hinterherlaufen will. Dies kann nicht nur für deinen Hund, sondern auch für dich und andere Urlauber gefährlich werden. Zudem ist es bei Wanderausflügen in manchen Gebieten sogar Vorschrift seinen Hund anzuleinen. Daher solltest du bei deinem Campingausflug auf jeden Fall an eine Leine denken. Diese sollte aus einem sehr elastischen Material sein, um deinem Hund dennoch genügend Freiheiten zu ermöglichen.

  • Gefahren vermeiden
  • Vorschrift in einigen Gebieten

Transportbox: Sicherer Transport während der Fahrt

Während der Fahr im Wohnmobil muss dein Hund sicher in einer Transportbox transportiert werden. Diese sind sehr stabil und groß genug, dass sich dein Hund darin wohl fühlt und dennoch sicher untergebracht ist. Damit sowohl dem Tier als auch dir nichts passiert, muss diese so verstaut werden, dass sie sich nicht bewegen und wegrutschen kann.

  • Transport im Wohnmobil / Wohnwagen
  • Sicherer Halt während der Fahrt

Trinknapf: Für ausreichen frisches Wasser

Genauso wie du daran denken solltest, selbst ausreichend Flüssigkeiten zu dir zu nehmen, solltest du diese auch deinem Hund bieten. Daher empfiehlt sich ein stabiler und wasserdichter Napf, um deinem Hund regelmäßig frisches Wasser anbieten zu können. Diese sind meist sehr kompakt gehalten und können daher problemlos überall auch bei Ausflügen mit transportiert werden.

  • Stabiler & wasserdichter Napf
  • Für ausreichend frisches Wasser

Leckerlis: Erziehung in der Natur

Lange und erlebnisreiche Ausflüge können auf Dauer auch für deinen Hund anstrengend sein. Die richtige Erziehung für Hunde in der Natur ist das A und O. Daher solltest immer einige Leckerlis dabei haben, um das richtige Verhalten deines Hundes zu loben, und deinen Urlaub mit Hund vollkommen ausnutzen und genießen zu können.

  • Entsprechende Erziehung deines Hundes in der Natur
  • Verhalten loben

Fußmatte & Campingdusche: Hygiene auch unterwegs

Bei Ausflügen in der Natur kann es schon mal sein, dass dein Hund beim Spiele, buddeln und herumtollen etwas schmutzig geworden ist. Damit er dir nicht direkt den ganzen Sand und Dreck in deinen Wohnwagen oder das Zelt bringt, solltest du zumindest mit einer Fußmatte ausgestattet sein, die den ersten, groben Schmutz abfängt. Außerdem lohnt es sich in eine Campingdusche für Hunde zu investieren, mit der du deinen Hund bei Bedarf ganz einfach abduschen kannst und so unnötigen Dreck und damit verbundene Arbeit vermeidest.

  • Unnötigen Schmutz vermeiden
  • Sauberer Hund & Wohnwagen

Weiteres Campingzubehör für deinen Hund

Außer den essentiellsten Dingen für deinen Hund beim Camping empfiehlt sich außerdem weiteres sinnvolles Zubehör für einen sorglosen und daher entspannten Urlaub mit deinem Hund:

  • Hundeschlafsack / – bett
  • Hygiene Set & Anti-Geruchs Spray
  • LED Sicherheitslicht
  • Schwimmweste für Hunde
  • Halsband mit Telefonnummer
  • Handstaubsauger

Video! Zubehör & Tipps

Wenn du noch mehr Zubehör, Inspirationen und Tipps für deinen Campingurlaub mit Hund haben willst, dann schau dir doch dieses Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was brauche ich sonst noch alles auf dem Campingplatz? Um einen Überblick über essenzielles Zubehör zu bekommen, das du generell beim Campen dabei haben solltest, findest du hier eine hilfreiche Packliste!

Leseempfehlungen: Wie verreise ich am Besten?

Die Urlaubsplanung steht, aber du bist noch am überlegen, welche Variante sich am meisten für einen Campingurlaub mit Hund empfiehlt? Egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Camper Van oder im klassischen Zelt – jede Variante hat seine Vor- und Nachteile. Lies dir daher doch gerne folgende Artikel durch, um die passende Urlaubsvariante für dich und deine Liebsten zu finden!

Wohnmobil: Kosten, Grundausstattung & Stellplatz

Im Wohnmobil hast du genug Platz und Stauraum, um alles Wichtige für dich und auch deinen Hund mitzunehmen. Du bist komplett flexibel und kannst deine Reiseroute und deinen Tag ganz individuell planen. Nach belieben kannst du Stopps und Übernachtungen auf dem nächsten Campingplatz einlegen und am nächsten Tag wieder aufbrechen wenn dir danach ist. Wenn du also ohne Anhänger Campen und alles direkt beisammen haben willst dann lies hier mehr zum Thema Wohnmobil!

Wohnwagen: Vorteile, Ausstattung, Kosten & Tipps

Wenn du lieber mit deinem Auto verreisten möchtest, gleichzeitig aber genug Platz und Stauraum für dein ein komplettes Outdoor Equipment haben möchtest, dann solltest du mit über einen Wohnwagen nachdenken. Dabei kannst du ganz einfach mit dem Auto losfahren und diesen hinten anhängen. Dadurch kannst du alles Wichtige, was du zum Campen brauchst, mitzunehmen und kannst deine Reise ganz individuell und flexibel planen.

Camper Van: Vorteile, Tipps & eigener Ausbau

Eine weitere Alternative wäre das Campen im eigenen Van. Damit du keine Probleme beim Transport der ganzen Ausrüstung hast, ist dieser super empfehlenswert für deinen Urlaub. Dir fehlt das Geld für die Anschaffung eines eigenen Vans? Nicht wenn du ihn selbst ausbaust! Hier erfährst du alles Wissenswerte, was du über einen eigenen Camper Van wissen solltest.