Schnitzen mit dem Taschenmesser – Gerade im Campingurlaub sollte ein geeignetes Taschenmesser immer mit dabei sein. Ob auf Tagesausflügen, beim Wandern oder auf dem Campingplatz – es kann immer mal zu Situationen kommen, in denen eines der Tools vom Taschenmesser benötigt wird. Wenn du das richtige Schnitzen beherrscht, kannst du sogar Campingmöbel, wie einen Tisch oder Stühle und auch praktische Gadgets für unterwegs selbst herstellen. Hier erfährst du alles rund um die richtige Technik des Schnitzens.
Schnitzen als praktisches Hobby beim Campen
Schnitzen ist ein hervorragendes Hobby, das mit Kreativität und handwerklichem Geschick verbunden ist!
Du kannst einen Gegenstand selbst kreieren, der komplett deinen eigenen Vorstellungen entspricht. Dabei eignet sich ein Taschenmesser super zum Schnitzen. Beim Campen kannst du dir nicht nur eigene praktische Möbel herstellen, sondern beispielsweise auf Ausflügen auch schnell mal Wanderstöcke selbst machen oder die Pfosten für dein Tarp auf die richtige Größe schnitzen.
Abgesehen davon kannst du aber auch einfach auf dem Campingplatz praktische Alltagsgegenstände herstellen oder aber selbst gemachte Geschenke für deinen Liebsten schnitzen.
Diese praktischen Dinge kannst du beim Campen schnitzen:
- Campingmöbel (Tisch, Stuhl, Bank etc.)
- Feuerholz für ein Lagerfeuer
- Wanderstöcke auf Ausflügen
- Befestigungen für dein Tarp
- Geschenke für deine Liebsten
Das Handwerk des Schnitzens ist also sehr vielseitig, praktisch und zugleich mit einer Menge Spaß verbunden!
Anfängertipps: Schnitzen lernen & Fehler vermeiden
Du willst lernen, wie man zum Profi-Schnitzer wird?
Egal ob praktische Dinge beim Campen oder vielleicht auch nette Überraschungen für deine Familie – mit ein wenig Übung kannst du alles schnitzen, was das Herz begehrt und deine Liebsten dadurch garantiert beeindrucken. Und das Ganze lediglich mit einem Taschenmesser. Hier eignet sich besonders ein Schweizer Taschenmesser von Victorinox!
So gehst du beim Schnitzen vor
Dabei solltest du allerdings auf einige wichtige Dinge achten, um Verletzungen zu vermeiden. Übe am besten erstmal einfache Gegenstände, wasche regelmäßig deine Hände und geh mit Geduld und Feingefühl an die Sache ran. Übung macht in diesem Fall definitiv den Meister!
So tastest du dich ans Schnitzen ran:
- Mach dich zunächst mit der Handhabung des Messers vertraut
- Übe zunächst erst einmal das Schnitzen eines Stockes
- Wage dich anschließend an einfache Gegenstände
- Geh mit Geduld und Feingefühl an die Sache ran
Das solltest du beim Schnitzen beachten
Bevor du anfängst zu schnitzen, solltest du dich an einen ruhigen Platz und in einiger Entfernung zu anderen Mitmenschen hinsetzen. Benutze immer eine scharfe und saubere Klinge und schnitze in jedem Fall von deinem Körper weg, niemals zum Körper hin!
Nach dem Schnitzen solltest du dein Taschenmesser immer gut sauber machen, ordentlich verschließen und wegpacken. So kann es nicht zu unerwarteten Unfällen kommen, die euren erholsamen Campingurlaub beeinflussen könnten.
Folgendes solltest du beim Schnitzen beachten:
- Immer vom Körper weg schnitzen
- Abstand halten, wenn jemand schnitzt
- Im Sitzen schnitzen und Messer erst dann öffnen
- Nur scharfe Klingen benutzen
- Regelmäßig die Hände waschen
- Messer nach dem Schnitzen schließen und wegpacken
Tipps und Tricks zum Schnitzen – Video
In diesem Video erfährst du alle wissenswerten Tipps und Tricks, die du benötigst, um das Schnitzen mit dem Taschenmesser zu erlernen und bekommst zusätzlich einen kompletten Überblick über das Taschenmesser als nützliches Werkzeug mit langer Tradition.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren