Camping Ausflug – Ein Ausflug ist eine kurze Reise, die von einem Ort ausgeführt wird und auch dort wieder endet. Meistens sind keine Übernachtungen miteinbegriffen. Ausflüge können den Familienzusammenhalt stärken, den schnöden Alltag auflockern oder eine schon angefangene Campingreise bereichern. Wenn du gerade auf dem Campingplatz nichts zu tun hast, dann findest du hier Ratschläge, wie du euer nächstes Abenteuer mit der Familie planst. Auf den Weg machen kannst du dich ganz bequem mit dem Dachzelt, Zeltanhänger oder auch jeder anderen Möglichkeit zum Ausruhen. Hier findest du Tipps dazu, wie man einen solchen Ausflug plant.
Camping Ratgeber:
Schritt 1 bis 9: Liste mit Planung
Die Planung eines Ausflugs ist nicht immer einfach, deswegen findest hier eine Liste mit möglichen Schritten. Diese können dir helfen, eine sinnvolle Reihenfolge einzuhalten, wenn du einen Ausflug planst. Dann verlierst du dein Ziel nie aus den Augen und weißt immer, was als du als nächstes tun solltest.
Die Liste
- Zeit festlegen
- Budget überprüfen
- Ort auswählen
- Ziele bestimmen
- Aktivitäten einplanen
- Ruhe & Entspannung einplanen
- Tickets oder Vergleichbares buchen
- Packliste
- Spaß haben
[sv slug=“camping“]
Fahrrad fahren ist eine beliebte Aktivität bei einem Ausflug:
Und nun noch einmal ausführlicher:
Schritt 1: Zeitrahmen festlegen
Zunächst solltest du den Zeitraum festlegen, in dem ihr alle Zeit habt etwas zu unternehmen. Das hängt ganz von deiner Familie ab. Einige Familien sind sehr spontan und jederzeit bereit morgen wegzufahren, bei weniger spontanen Familien kann es sich lohnen, bereits zwei Monate im Voraus zu planen.
Willst zum Beispiel ein ganzes Wochenende weg, dann findest du hier mehr Tipps zum Thema:
Schritt 2: Budget überprüfen
Dann solltest du überprüfen, wie viel Budget euch zur Verfügung steht. Mit dem Budget im Hinterkopf kannst du dann entspannt planen, ohne dass du am Ende in eine finanzielle Bedrängnis kommst. Passe nur auf, dass du das Budget nicht zu klein hältst. Es kann deinem Urlaub sehr die Qualität rauben, wenn du die ganze Zeit nur auf das Geld achtest, obwohl mehr da gewesen wäre.
Schritt 3: Zielort überlegen
Natürlich stellt sich dann die Frage nach dem Ziel. Wo möchtet ihr hinfahren?
Dabei solltet ihr das Wetter, die Fahrzeit, die Ausstattung vor Ort und beispielsweise eures Autos, die Familienfreundlichkeit am Ausflugsziel und das Wohlbefinden aller Mitreisenden beachten. Eventuell müssen hier Kompromisse geschlossen werden, es sollte aber darauf geachtet werden, dass jeder Spaß hat.
Tipp: Hier findest du Reisetipps zu vielen Orten in Deutschland, aber auch im europäischen Umland. Vielleicht ist ja auch was in deiner Nähe dabei:
Solltest du einen Ausflug innerhalb Deutschlands machen wollen, dann findest du hier eine Übersicht aller Bundesländer. Damit kannst du schauen, welche Ausflugsziele bei dir in der Nähe sind:
Vielleicht findest du ja auch einen schönen Ort für eine Picknick?
Schritt 4: Umgebung ansehen & Ausflugsziele bestimmen
Wenn das Ziel feststeht, kann es sich lohnen auch noch mal die Umgebung zu betrachten. Wenn du bereits auf Reisen bist und einen Tagesausflug machen willst, kannst du auch schauen was in der Umgebung angeboten wird.
Besonders flexibel kannst du zwischen Campingplatz und Ausflugsziel hin und her wechseln mit einem Dachzelt. Das kannst du schnell einfach wieder einklappen und losfahren. Eine bequeme Möglichkeit für ein Dachzelt kannst du dir auch hier ansehen:
[sv slug=“dachzelt“]
Schritt 5: Bewegung & Aktivitäten
Oft ist es auch sehr schön bei einem Ausflug einer spannenden Aktivität nachzugehen. Je nach dem was ihr geplant habt, bieten sich diese Dinge an:
- Wandern
- Fahrrad fahren
- Spazieren gehen
- Picknicken
- Schwimmen
- Boot fahren
- (Mehr: Urlaubs Aktivitäten)
Nach dem gelungenen Ausflug: mit der Familie am Dachzelt!
Schritt 6: Ruhe & Entspannung
Vergiss nicht, dass es sich – gerade bei Familien mit Kindern – lohnt, Ruhe und Entspannungsphasen mit einzuplanen. Wenn die Kinder noch klein sind, brauchen sie zwischendrin Ruhe und auch allen älteren Familienmitgliedern tut ein Pause zwischendrin oft ganz gut. Außerdem: Wie sollst du dich im Urlaub erholen, wenn der Alltagsstress weiter geht?
Schritt 7: Reservierung & Buchung
Nun steht der Plan und es geht an die Umsetzung: Du solltest alles reservieren oder buchen, was ihr euch ausgesucht habt. Das können zum Beispiel Tickets oder Eintrittskarten für den örtlichen Zoo oder die reservierten Fahrräder für die geplante Radtour sein.
Schritt 8: Packliste überdenken
Dann ist die eigentliche Planung abgeschlossen. Trotzdem kann es aber nicht schaden, wenn du dir einmal Gedanken machst, was du einpackst und eine Packliste schreibst. Dabei solltest du vor allem auf die angekündigten Wetterverhältnisse achten. Zusätzlich sollten wichtige Gegenstände der Familienmitglieder (Windeln, Brille, etc.) nicht vergessen werden. Zu guter Letzt dann noch die Reiseapotheke und dann kann es los gehen.
Damit du nichts vergisst, kannst du hier alles wichtige zur Packliste lesen:
Wenn du noch nützliche Camping-Gadgets benötigst, kannst du ja mal in unserem Shop schauen:
Schritt 9: Spaß haben
Verrenne dich am besten nicht in der Planung und achte darauf deinen Urlaub auch zu genießen!
Tipps für eine harmonische Zeit
Das Gröbste ist jetzt schon passiert, der Ausflug steht fest. Allerdings kann auch der beste Plan nicht verhindern, dass etwas schief geht. Daher heißt es (gerade bei der Familie): cool bleiben! Missgeschicke passieren und etwas schiefgehen kann immer.
Hier findest du vier Tipps, wie du ein positives Familienklima wahren kannst:
- Nicht stressen & cool bleiben
- Keine schweren Rucksäcke
- Streitthemen vermeiden
- Mehr Ausflüge machen
Viel Spaß bei eurem Ausflug!