Rucksack – Mit einem Rucksack hast du immer alles Wichtige dabei! Im Campingurlaub kannst du optimal vom Alltag abschalten, Abenteuer erleben und die idyllische Ruhe genießen. Natürlich befindet man sich dabei nicht nur auf dem Campingplatz selbst, sondern hält sich die meiste Zeit in der Natur außerhalb auf. Ob kurze Ausflüge, ausgiebige Tagestouren oder Backpacking Trips – was nicht fehlen darf, ist auf jeden Fall ein entsprechender Rucksack. Dabei hast du genug Platz, um Verpflegung, Getränke und das nötige Outdoor-Equipment immer parat zu haben. Hier erfährst du alles Wichtige.
Camping Ratgeber:
Der treue Begleiter für Kurztrips oder mehrwöchige Reisen
Ein Campingurlaub ist nichts für Stubenhocker, sondern eher für Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten, wandern oder spazieren gehen. Dabei darf der wichtigste Begleiter nicht fehlen: Ein passender Rucksack! Egal ob du mit dem Faltcaravan, Dachzelt oder Camper reist – eine ausgiebige Zeit unter freiem Himmel gehört tagsüber definitiv dazu.
Der Rucksack als must-have
Mit einem passenden Rucksack kannst du Berge erklimmen, wandern gehen und dabei alles verstauen, was mitgenommen werden muss. Von Lebensmitteln, Regenkleidung, Schirmen und Co. findet hier alles Platz, sodass du bei deinem Ausflug auf nichts verzichten musst.
Es gibt mittlerweile ganz verschiedene Ausführungen und Größen, wodurch du je nach Reiseroute, Dauer und Budget den passenden Begleiter für dich auswählen kannst. Beim Kauf des passenden Rucksacks musst du allerdings darauf achten, dass er angenehm auf den Schultern sitzt, auf deine Körpergröße angepasst ist und über das nötige Volumen für deinen Ausflug verfügt.
Worauf du beim Kauf deines Rucksackes achten solltest:
- Genug Platz für nötiges Outdoor Equipment
- Robust und wasserfest
- Gepolsterter Rückenbereich (rückenfreundlich)
- Stabiles Tragesystem
Ein passender Rucksack macht Campingausflüge noch entspannter und sorgloser, da du so alles Wichtige immer dabei hast!
Daypack für einen einfachen Tagesausflug
Für einen Tagesausflug ist ein einfacher Wanderrucksack zu empfehlen.
Er ist der perfekte Begleiter für alle Arten von Freizeitaktivitäten und Wanderungen. Je nach Modell und Größe, verfügt er über gepolsterte Rückenplatten, sodass er selbst nach einigen Stunden noch angenehm zu tragen ist. Da er sehr eng am Körper anliegt, hat man viel Kontrolle, was vor allem auch bei Wanderung in den Bergen sehr von Vorteil ist.
Das Tragesystem ist sehr leicht und einfach konzipiert und eher für geringes Belastungsgewicht gedacht. Für einen Tagestrip unweit vom Campingplatz entfernt, reicht der Daypack allerdings allemal.
Infos über den Daypack:
- Für Tagesausflüge zu empfehlen
- Gepolsterte Rückenplatten
- Eng am Körper anliegend
- Einfach konzipiertes Tragesystem
- Eignet sich für kurze Trips unweit vom Campingplatz
Ein Daypack ist die optimale Wahl für kurze Ausflüge, ohne viel Proviant!
Trekking- und Wanderrucksäcke für längere Touren
Für längere Reisen bietet sich ein Trekkingrucksack an.
Die meist sehr großen Rucksäcke bieten enorm viel Platz, sodass du immer alles Wichtige dabei haben kannst. Ausgestattet mit großem Hüft- und Brustgurt, Lastkontrollriemen sowie einem stabilen Tragesystem sorgt er dafür, dass das zu tragende Gewicht optimal auf der Hüfte verteilt wird. Er ist sehr robust und aufgrund der gepolsterten Rückenplatten besonders rückenfreundlich.
Daher bietet sich so ein Rucksack vor allem für mehrwöchige Trekkingtouren oder Backpacking-Trips an und ist ein Ersatz für einen beim Campen eher unvorteilhaften Koffer.
Infos über den Trekking-/Wanderrucksack:
- Großer Rucksack mit viel Platz
- Breiter Hüft- und Brustgurt und Lastkontrollriemen
- Stabiles Tragesystem und gepolsterte Rückenplatten
- Gewicht wird optimal auf Hüfte verteilt
- Robust und rückenfreundlich
- Eignet sich für mehrwöchige Touren
Trekkingrucksäcke eignen sich für längere mehrtägige Trips oder ein Backpacking Abenteuer!
Camping Rucksack packen: Was muss mit?
Du planst deinen nächsten Wanderausflug oder sogar ein ganzes Wochenende, an dem du nur mit Rucksack und den nötigsten Dingen ausgestattet eine abenteuerliche und erlebnisreiche Zeit verbringst? Der Rucksack ist schonmal vorbereitet, aber was sollte ich darin eigentlich alles mitnehmen?
Da es unterwegs meist recht schwierig ist, etwas nachzukaufen, falls du was Wichtiges vergessen haben solltest, findest du hier einige Ideen zur Inspiration. Hier findest du alternativ nochmal eine ausführliche Packliste zum Wandern.
Checkliste: Das sollte auf Ausflügen in deinen Rucksack:
- Wanderführer / Karte (Ggf. Kompass)
- Gute Trinkflasche
- Wasserbehälter und Filter (Für Wasseraufbereitung)
- Bekleidung: Regenjacke, Funktionsunterwäsche, Mütze, Handschuhe
- Ggf. Regenschirm
- Ggf. Sonnenbrille und Sonnencreme
- Müsliriegel /Snacks
- Werkzeuge / Taschenmesser / Feuerzeug
- Stirnlampe
- Mückenspray
- Erste Hilfe Set
- Fernglas
- Wanderstöcke
- Etwas Bargeld
- Tarp (Unterschlupf für den Fall der Fälle)
- Regenschutz für den Rucksack
Falls du einen Ausflug über mehrere Tage anstrebst:
- Verpflegung / leichtes Geschirr
- Trekkingzelt / Biwakzelt (Für Übernachtungen unterwegs)
- Ggf. Schlafsack / Isomatte
- Moskitonetz
- Unterhaltungsspiele
- Ggf. Pflegeprodukte
Lesetipps! Ausstattung auf dem Campingplatz
Wenn du campen gehst, wirst du neben Wanderungen auch etwas Zeit auf dem Campingplatz verbringen. Damit du auch hier eine unbeschwerte Zeit genießen kannst, findest du noch weitere Artikel zur praktischen Ausstattung, die du im Campingurlaub brauchst.
Was benötige ich alles auf dem Campingplatz? Um garantiert für alles vorbereitet zu sein, findest du hier eine hilfreiche und ausführliche Packliste fürs Campen.
Mehr Platz mit einem Vorzelt
Vorzelt – Ein zusätzlicher Platz auf dem Campingplatz ist sinnvoll durch ein Vorzelt. Dieses ist groß genug, um ganz entspannt den Abend mit deinen Liebsten ausklingen zu lassen, eine warme Mahlzeit zuzubereiten und spät Abends noch Gesellschaftsspiele spielen zu können.
Lies hier mehr über das praktische must have im Campingurlaub:
Markisen als Sonnenschutz
Markise – Da es gerne mal sehr warm auf dem Campingplatz werden kann, bietet sich auch eine feste Markise an, damit die Sonne zumindest beim Essen und Zusammensitzen nicht blendet. Aber auch Regen und Wind kann der robuste Schutz in der Regel abhalten und dient darüber hinaus als Sichtschutz, falls du mal etwas Privatsphäre haben willst.
Lies hier alles Wissenswerte über Markisen:
Komfortabler Schlafplatz mit einem Dachzelt
Dachzelt – Als leidenschaftlicher Camper ist man oft auch mehrere Wochen in den unterschiedlichsten Regionen unterwegs und weiß, dass das Schlafen in einem klassischen Zelt zwar eine gute Lösung für einen Kurztrip oder zwischendurch ist, aber langfristig nicht die optimalste Variante. Ein Dachzelt ist daher die perfekte Lösung, um noch bequemer und einfacher zu schlafen und seine Zeit dadurch noch intensiver genießen zu können. Lies hier alles über diese super praktische Campingvariante: