Dachzelt im Winter – Du möchtest mal wieder einen Campingtrip mit deinen Liebsten machen? Mittlerweile zieht es viele leidenschaftliche Camper nicht mehr nur in warme Regionen. Stattdessen hat auch Wintercampen oder Camping in sehr kalten Regionen seinen Reiz. Wenn du mit einem Dachzelt oder auch einem Zeltanhänger unterwegs bist, brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, dass du während deiner Reise frieren könntest. Besonders wenn du dich im Vorfeld entsprechend vorbereitest und ausstattest. Hier erfährst du alles Wichtige dazu.
Camping Ratgeber:
Reisen mit Dachzelt: Winter und kalte Regionen
Ein Campingurlaub mit Dachzelt im Winter klingt alleine schon wegen der zahlreichen Wintersportangebote und der malerischen Landschaften im winterlichen Flair verlockend.
Deshalb kannst du auch problemlos mit einem Dachzelt im Winter verreisen. Mit diesem hast du einen enorm großen und bequemen Schlafplatz immer parat und kannst jederzeit eine längere Pause einlegen. Du bist vor Wind und Wetter geschützt und kannst mit passendem Zubehör wie Heizdecke, Sitzheizung und Gasheizung einen unbeschwerten, sorglosen und vor allem entspannten Urlaub genießen – und das auch bei Minustemperaturen!
Vorteile vom Campen im Winter:
- Landschaften im winterlichen Flair
- Wunderschöne Natur umgeben von Eis und Schnee
- Zahlreiche Wintersportangebote unterwegs
- Kostengünstiger in der Nebensaison
- Heizzubehör hält warm und sorgt für gemütliche Atmosphäre
[sv slug=“camping“]
Wage das Abenteuer, freu dich auf winterliche Landschaften und geh im Winter campen!

Zubehör: So klappt das Wintercamping garantiert
Damit du deinen Urlaub auch bei kalten Temperaturen, Wind und Regen optimal genießen kannst, solltest du dir vorab einige wintertaugliche Dinge besorgen. Lies hier noch mehr über essenzielles Wintercamping Zubehör.
Heizdecke: Kuschelig und warm im Dachzelt
Vor allem eine Heizdecke ist das must have im Winter.
Egal ob im Auto während der Fahrt, abends auf der Matratze oder auf dem Campingplatz in der Campingliege – mit einer Heizdecke kannst du dich immer einkuscheln, wenn dir kalt ist, sodass du das Beste aus deiner Zeit in der Natur herausholen kannst. Im besten Fall legst du dir eine Heizdecke mit Akku zu, damit sie dir mehrere Stunden mobile Wärme bietet. Hier erfährst du alle weiteren Vorteile und Anwendungen: Heizdecke.
Oder du kaufst dir hier direkt deine eigene Heizdecke für unterwegs:
Die Vorteile einer Heizdecke:
- Angenehme Wärme auf dem Campingplatz
- Eignet sich optimal fürs Wintercampen
- Kann als Schlafunterlage genutzt werden
- Mehrere Stunden mobile Wärme mit Hochleistungs-Powerbank
- Verschiedene Heizelemente
- Leicht zu bedienen
- Für den Außeneinsatz geeignet
- Sichere und unkomplizierte Variante
- Wasserabweisend und waschbar
Mit einer Heizdecke kannst du dich optimal im Dachzelt einkuscheln und dich auf wohlige Wärme und angenehmen Schlaf freuen!

Sitzheizung: Wärme auf dem Campingplatz
Ebenfalls praktisch beim Campen in der Kälte: Eine Sitzheizung.
Besonders wenn du mit deinem eigenen Auto und einem Dachzelt obendrauf reist, solltest dir unbedingt eine Sitzheizung zulegen. Diese passt sich deinem Sitz optimal und individuell an und wärmt bereits unterwegs zum nächsten Ziel angenehm Gesäß und Rücken. Auch als Sitzauflage für Campingstühle eignet sie sich super, sodass du deinen Abend auf dem Campingplatz auch bei kalten Temperaturen ohne Bedenken ausklingen lassen kannst.
Dadurch kannst deinen Urlaub in der Natur zu jeder Jahreszeit ganz entspannt genießen und bist selbst bei Minusgraden optimal vor Kälte geschützt. Hier erfährst du mehr über die Funktion, Vorteile und Tipps: Sitzheizung.
Ansonsten kannst du dir auch direkt deinen eigenen beheizbaren Outdoor Sitz kaufen:
Vorteile einer Sitzheizung:
- Wärme auch unterwegs im Auto und Camper
- Kann auf allen Sitzen und Stühlen angebracht werden
- Angenehme Wärme selbst in kalten Regionen
- Mehrere Stunden mobile Wärme durch integrierte Powerbank
- Innovative Infrarottechnologie für angenehme Wärme
- Gesundheitsförderlich für Gesäß und Rücken
- Sichere und unkomplizierte Variante
- Einfach zu bedienen
- Wasserabweisend und waschbar
Die Sitzheizung ist im Winter super praktisch, um auch am Abend noch entspannt mit den Liebsten vor dem Dachzelt sitzen zu können!

Gasheizung: Sicher heizen ohne Strom
Was besonders auf längeren Touren auch super hilfreich ist, ist eine Heizung für unterwegs. Diese kannst du beispielsweise auf dem Campingplatz in deinem Vorzelt oder Anbauzelt aufstellen, sodass der gesamte Wohnbereich mit einer angenehmen Wärme erfüllt wird.
Natürlich gibt es eine Auswahl an verschiedene Heizungen, die sich je nach Reiseroute, Dauer, Transportmittel und Region für dich anbieten. Bei einem Urlaub mit Dachzelt ist eine Gasheizung besonders empfehlenswert. Diese ist die optimale Lösung, um auch im Winter die Vorzüge des Campens in der Natur genießen zu können. Lies hier alles Wissenswerte über diese Variante von Wärme ohne Strom: Gasheizung.
Vorteile einer Gasheizung:
- Hervorragende Wärmeleistung
- Flexibel einsetzbar
- Funktioniert mit Gaskartusche
- Kein Strom ist notwendig
- Nimmt kaum Platz in Anspruch
- Leicht zu verstauen und transportieren
Bekleidung: Wind- und wasserfest
Zu guter Letzt brauchst du noch die richtige Bekleidung, um für alle Temperaturen und Wetterverhältnisse gewappnet zu sein. Dazu zählt auf jeden Fall festes, wasserabweisendes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie eine dicke Winterjacke, Pullover und Winterhosen. Aber auch Thermounterwäsche, Handschuhe, Mütze und Schal schadet auf keinen Fall. Dadurch bist du nicht nur für die Nacht, sondern auch optimal für jegliche Art von Ausflügen geschützt. Lies hier noch mehr über die richtige Bekleidung im Winter:
Diese Bekleidung solltest du im Winter einpacken:
- Wasserfestes Schuhwerk
- Winterjacke (Hardshell-Jacke)
- Regenjacke
- Winterhose
- Winterpullover
- Thermounterwäsche
- Handschuhe
- Mütze und Schal