Camping Zubehör – In Deutschland gehen fast 40 Millionen Menschen campen. Die verschiedenen Varianten des Camping-Lebens bieten dir viele Möglichkeiten, um die Natur zu erkunden und kennenzulernen. Damit das allerdings auch gut klappt, solltest du verschiedenes an Zubehör mitnehmen. Hier findest du Tipps für Camping Zubehör im Wohnwagen bis Dachzelt und von Sommer bis Winter, welches Zubehör du kaufen solltest und welche Bereiche besonders wichtig sind. Dann fällt es dir auch leichter deine Packliste vor der Reise zu schreiben!
Vorteile des Campens: Deshalb solltest du Campen gehen!
Es gibt viele Vorteile, die das Camping im Sommerurlaub für deine Familie bietet:
Es ist eine kostengünstige Alternative zu teuren Hotels oder Ferienwohnungen. Camping ermöglicht es, die Natur hautnah zu erleben und die Schönheit der Landschaft zu genießen. Es bietet die Möglichkeit, sich vom Alltagsstress zu erholen und die Zeit als Familie zu genießen.
Dabei gibt es viele Campingplätze, die spezielle Angebote und Aktivitäten für Familien anbieten, wie z.B. Schwimmbäder, Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen. So können auch seine Kinder die Umgebung kennenlernen und vielleicht etwas für das Leben lernen. Camping ermöglicht es, an Orten zu übernachten, an denen keine anderen Unterkünfte verfügbar sind, was besonders für abgelegene Gebiete oder Nationalparks von Vorteil ist. Das bietet dir die Möglichkeit, neue Orte und Kulturen kennenzulernen und die Freiheit, die eigene Reiseroute zu bestimmen.
Hier die Vorteile noch einmal auf einen Blick:
- Kostengünstige Alternative
- Natur & Landschaft erleben
- Campingplätze mit Aktivitäten
- An speziellen Orten schlafen
- Eigene Reiseroute bestimmen
Nicht so einfach? Doch so einfach Campen!
Hier sind einige Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen, die beim Campen hilfreich sein können:
- Auf das Wetter achten (entsprechende Kleidung & Ausrüstung)
- Wichtige Dokumente einpacken (z. B. Ausweis & Führerschein)
- Örtliche Regeln & Gesetze vorab überprüfen (z. B. Für den Hund)
- Campingplatz Wünschen anpassen (z. B. Zeltabstand & Stadtnähe)
- Keine Wertgegenstände im Freien liegen lassen & ggf. wegschließen
- Campingplatz sauber halten & Müll ordnungsgemäß entsorgen
- Nachbarn respektvoll behandeln & nicht zu viel Lärm machen
- Genügend Wasser & haltbare Lebensmittel dabei haben
- Extra Tipp: Kamera mitnehmen, um den Urlaub festzuhalten!
Tipp: Camping mit Dachzelt
Es gibt viele Vorteile, die das Camping in einem Dachzelt mit der Familie bietet:
Es ist eine kostengünstige Alternative zu Hotels oder anderen Unterkünften. Die Anschaffung mag etwas teurer sein, aber dafür hast du deinen günstigen und bequemen Schlafplatz immer dabei. Dachzelte bieten in der Regel mehr Platz als herkömmliche Zeltmodelle und sind daher für Familien mit Kindern besonders geeignet. Sie sind in der Regel einfach auf- und abzubauen und bieten daher eine schnelle und bequeme Möglichkeit, einen Campingurlaub zu unternehmen. Dabei bieten sie schnell Schutz vor Regen und Schnee.
Camping im Dachzelt erlaubt, die Natur hautnah zu erleben und sich vom Alltagsstress zu erholen. Du kannst das Dachzelt einfach ganz bequem auf dem Autodach mittransportieren.
Deshalb solltest du beim nächsten Campingurlaub ein Dachzelt mitnehmen:
- Nach einmaliger Anschaffung: kostengünstig
- Größer & mehr Platz als viele andere Zelte
- Einfacher Aufbau (für Pause zwischendurch?)
- Schutz vor Wetter, wie Regen & Schnee
- Übernachtungen an abgelegenen Orten
- Bequemer Transport auf dem Autodach
Na, neugierig? Mehr zum Thema Camping mit Dachzelt erfährst du hier:
Wenn du wissen möchtest, welsches spezielles Zubehör du für das Dachzelt brauchst, dann wirst du hier fündig:
Packliste: Eine Checkliste mit allen Dingen für deinen Trip
Vorab eine Packliste mit allen Grundlagen für das Camping:
(Vor-) Zelt & Zeltzubehör (Heringe, Abspannleinen, Zeltbahn) | ▢ |
Luftmatratzen oder Isomatten & Schlafsäcke | ▢ |
Kocher & Kochgeschirr | ▢ |
Kühlbox | ▢ |
Haltbare Lebensmittel & Snacks für die ganze Familie | ▢ |
Beleuchtung (Taschenlampe oder Stirnlampe) & Ersatzbatterien | ▢ |
Erste-Hilfe-Ausrüstung & Notfall-Set | ▢ |
Insektenschutzmittel & Mückennetze | ▢ |
Kompass, Navigationsgerät & Landkarte | ▢ |
Trinkflasche & ausreichend Wasser | ▢ |
Rucksack oder Tasche zum Verstauen aller wichtigen Gegenstände | ▢ |
Kleidung & Schuhe für alle Familienmitglieder (berücksichtige das Wetter und die geplante Aktivitäten) | ▢ |
Sonnenschutz & Pflegeprodukte | ▢ |
Spiele & Spielzeug für die Kinder | ▢ |
Hundefutter, Hundeleine & Maulkorb (falls erforderlich) | ▢ |
Mehr Tipps, damit du dir deine passende Packliste schreiben kannst findest du jetzt hier:
Worauf du bei der Auswahl vom Zubehör unbedingt achten solltest, das erfährst du jetzt!
Zubehör: Das brauchst du für ein unvergessliches Erlebnis!
Hier sind einige Vorschläge für das beste Camping-Zubehör für Camping in der Natur mit einem Dachzelt:
Eine gute Ausrüstung ist wichtig, um das Dachzelt genießen zu können. Dazu gehören Heringe und Abspannleinen für mehr Stabilität, eine Luftmatratze oder Isomatte, sowie Schlafsäcke für gemütliches Liegen im Zelt. Ein Campingkocher ermöglicht es, Mahlzeiten zuzubereiten – ideal für unterwegs! Kochgeschirr, Besteck und Teller sind ebenfalls praktisch für den Transport. Damit ist alles notwendige Geschirr auf einen Blick verstaut. Für den Fall unerwarteter Unterbrechung der Reise gibt es noch Taschen- bzw. Stirnlampen sowie Ersatzbatterien dabei.
Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung kann bei Unfällen oder kleineren Verletzungen gebraucht werden. Insektenschutzmittel und Mückennetze schützen vor lästigen Insekten unterwegs. Mit einem Kompass und der entsprechenden Landkarte findet man immer wieder zurück ins gelobte Ziel – natürlich nach vergnüglichen Stunden in der Natur! Die tragbare Trinkflasche hält den Durstgeplagten an jeder Ecke über Wasser; damit ist niemand mehr auf unsichere Brunnen angewiesen!
Das Grundzubehör auf einen Blick:
- Heringe, Abspannleinen & Zeltbahn
- Luftmatratze oder Isomatte & Schlafsäcke
- Campingkocher & Kochgeschirr
- Taschen- oder Stirnlampe & Ersatzbatterien
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Insektenschutzmittel & Mückennetze
- Kompass & Landkarte
- Trinkflasche
Camping Möbel: Bequem sitzen
Beim Camping mit einem Dachzelt gibt es einige Campingmöbel, die sich als nützlich erweisen können:
Wenn du campen gehst, benötigst du einen Tisch, um Mahlzeiten zuzubereiten und zu essen. Stühle oder Hocker sorgen dafür, dass du bequem sitzen kannst. Eine Campingküche ist praktisch, um Kochutensilien unterzubringen und mit einem Camping Kocher leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Liegen und Sessel sind ideal für die Entspannung und den Genuss der Aussicht. Wenn Sie mit Kindern campen, sollten Sie auch einen Kindercampingtisch und -stühle besorgen, damit auch sie bequem sitzen können.
Es ist wichtig, dass alle Campingmöbel leicht zu transportieren sind und wenn möglich platzsparend zusammengeklappt werden können, damit sie leicht im Dachzelt untergebracht werden können. Es lohnt sich auch, nach wetterbeständigen Möbeln Ausschau zu halten, da das Wetter beim Camping in der Natur manchmal unvorhersehbar sein kann.
Jetzt nochmal schnell in der Übersicht:
- Tisch
- Stühle oder Hocker
- Campingküche
- Campingkocher
- Liegen und Sessel
- Kindercampingtisch und -stühle
- Leicht zu transportieren und platzsparend
- Wetterbeständig
Weiter geht es dann mit einem ganz wichtigen Möbelstück, der Küche:
Küche: Kochen & Essen in der freien Natur
Eine Familie sollte bei der Wahl einer Campingküche auf folgende Faktoren achten:
Wenn du nach einer Campingküche suchst, die alle deine Bedürfnisse erfüllt, dann ist die Wahl des richtigen Modells entscheidend. Es ist wichtig, dass die Küche genug Platz bietet, um alle wichtigen Küchengeräte und -utensilien unterzubringen. Außerdem sollte sie leicht zu transportieren und platzsparend zusammenklappbar sein.
Ebenso muss sie über alle Funktionen verfügen, die für das Kochen und Zubereiten von Mahlzeiten erforderlich sind. Damit Sie sich auch bei jedem Wetter wohlfühlen, ist es wichtig, dass die Campingküche wetterbeständig ist. Und damit du nicht nur eine funktionale, sondern auch eine einfache Küche hast, muss sie einfach zu verwenden und zu reinigen sein. Natürlich sollte sie sich auch in dein Budget einfügen.
Bei der Küche solltest du diese Dinge beachten:
- Viel Platz für Küchengeräte und -utensilien
- Leicht zu transportieren und platzsparend
- Wetterbeständig
- Einfach zu verwenden und zu reinigen
- Passt ins Budget
Ein Beispiel für eine solche Campingküche findest du bei uns im Shop:
Wenn du mehr zur Campingküche wissen möchtest, wirst du hier fündig:
Nach dem Essen die Teller abspülen? Dann solltest du dich mit den Sanitäranlagen befassen.
Sanitär: Sauberkeit ist wichtig!
Bei den Sanitär-Möglichkeiten für Camping mit einem Dachzelt sollten Sie Folgendes beachten:
Um einen erholsamen Campingurlaub mit der ganzen Familie zu genießen, ist es wichtig, einen Campingplatz zu wählen, der über ausreichende und saubere Sanitäranlagen verfügt. Diese sollten möglichst in der Nähe des Dachzeltes liegen, sodass man den Weg dorthin kurz halten kann. Darüber hinaus sollte es möglich sein, einzelne Sanitäranlagen abzuschließen, damit jeder auch Privatsphäre hat.
Zudem kann es nicht schaden, Ersatztoilettenpapier, Seife und andere sanitäre Artikel einzupacken, für den Fall, dass die Sanitäranlagen nicht ausreichend ausgestattet sind. Auch wenn man unterwegs ist, sollte man tragbare Toiletten auf dem Gepäck haben, die man jederzeit nutzen und anschließend hygienisch entsorgen kann.
Mit den richtigen Vorbereitungen wird dein Familiencampingausflug sicher ein voller Erfolg:
- Ausreichende Sanitäranlagen
- Möglichkeiten zur Abschließung und Privatsphäre
- Ersatztoilettenpapier, Seife und andere Sanitärartikel einpacken
- Tragbare Toilette für unterwegs
- Hygienemaßnahmen beachten
- Sauber und gut gepflegt
- In der Nähe des Dachzeltes
Wenn du in der Natur ohne Wassertank unterwegs bist, kann dir eine mobile Campingtoilette helfen. So eine findest du passend bei uns im Shop:
Wenn du Nachts zur Toilette musst, dann brauchst du auch Licht:
Strom, Licht & Elektrik: Im Dunkeln sehen
Beim Zubehör für Strom, Licht und Elektrik beim Camping mit einem Zelt solltest du Folgendes beachten:
Für ein unvergessliches Campingerlebnis ist eine zuverlässige Verfügbarkeit von Strom unerlässlich. Stelle daher sicher, dass der Campingplatz über ausreichende Stromanschlüsse verfügt, um alle Geräte betreiben zu können. Um ein Risiko von Stromschlägen zu vermeiden, sollten alle Verlängerungskabel und Steckdosen sorgfältig verwendet werden.
Damit der Campingaufenthalt auch angenehm und nützlich wird, empfiehlt sich Zubehörteile, wie tragbare Laternen, elektrische Kocher oder Ladegeräte für Handys und andere Geräte, einzupacken. All dies sollte dabei so leicht wie möglich zu transportieren und platzsparend sein, um es leicht im Zelt unterzubringen. Dazu sollten auch Ersatzteile und Batterien für alle elektrischen Geräte mitgeführt werden, um im Notfall gerüstet zu sein.
Darauf solltest du bei deinem Zubehör zum Thema Strom achten:
- Ausreichende Stromanschlüsse oder Generator oder tragbare Solar- oder Batterieladegeräte
- Sicher und ordnungsgemäß installierte und verwendete Geräte und Zubehörteile
- Nützliches Zubehör für die Bedürfnisse der Familie
- Ersatzteile und Batterien für alle elektrischen Geräte und Zubehörteile
- Leicht zu transportieren und platzsparend
Mehr Tipps für ausreichend Licht, findest du hier:
Bei Regen & Schnee: Camping Zubehör für jede Jahreszeit
Hier findest du Tipps, was du speziell für das Camping im Frühling und Winter einpacken sollst:
Camping im Frühling
Ein Dachzelt, ein warmes Schlafsack, ein Campingkocher und Kochgeschirr sorgen dafür, dass man sich auch bei kühleren Temperaturen und Regenwetter warm und gemütlich fühlt. Wetterbeständige Kleidung und Schuhe sorgen dafür, dass man sich auch bei kühleren Temperaturen und Regenwetter warm und gemütlich fühlt. Was du zusätzlich noch im Frühjahr gebrauchen kannst, das erfährst du hier:
Wintercamping
Hier findest du die besten Tipps für ein erfolgreiches Wintercamping! Neben der Winterkleidung, einem Warmhalte-Schlafsack, einer Wärmflasche oder einem Heizkissen solltest du auch Schneeschuhe oder Winterstiefel mitnehmen. Eine Packliste hilft dir, alles zu verstauen und du hast immer alle wichtigen Dinge dabei: