Urlaub in Dänemark – Das skandinavische Land nördlich von Deutschland gilt oft als Brücke zwischen Mittel- und Nordeuropa und ist zurzeit so beliebt wie noch nie. Immer mehr Touristen lassen sich von Dänemark verzaubern und beeindrucken. Das Land steht für frische Meeresluft, freundliche Menschen und ausgesprochen gute Lebensqualität.
Es gibt viel zu sehen und viel zu erleben: Kopenhagen, eine pulsierende und aufregende Metropole, mit einer wunderschönen Altstadt, charmante und kleinere Städte für Wochenendtrips, oder auch naturbelassene Orte zum Entspannen und Durchatmen, die sich perfekt zum Wandern oder Campen mit Dachzelt oder Zeltanhänger eignen. Wir zeigen dir die schönsten Urlaubs-Regionen, Strände und Inseln in Dänemark, damit deinem Urlaub im schönen skandinavischen Land nichts mehr in der Quere kommt!
Camping Ratgeber:
Dänemark: Skandinavischer Urlaub am Meer
Das skandinavische Land Dänemark ist für seine atemberaubende Natur bekannt. In Dänemark gibt es mehrere Naturschutzgebiete, wo du Körper und Seele wieder in Balance bringen kannst. Bei einem Natur Urlaub in dem skandinavischem Land bist du frei, flexibel und hast Ruhe. Das Land begeistert mit seiner vielfältigen Landschaft, von malerischen Küsten bis zu grünen Wäldern, und bietet eine entspannte Atmosphäre.
Dänemark ist besonders familienfreundlich, bietet gut ausgebaute Fahrradwege und kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Campingplätzen. Besonders Camping im Dachzelt bietet in Dänemark ein unvergleichbares Abenteuer. Die reiche Geschichte, wunderschöne Strände an der Nordseeküste und eine gut entwickelte Campinginfrastruktur machen Dänemark zu einem ganzjährigen Campingerlebnis.
Familienabenteuer & Küstenpracht: Vorteile von Camping
Auf diese Dinge kannst du dich bei einem Urlaub in der dänischen Natur freuen:
- Naturschutzgebiete für Balance von Körper & Seele
- Vielfältige Landschaft: malerische Küsten & grüne Wälder
- Familienfreundlichkeit des skandinavischen Landes
- Gut ausgebaute Fahrradwege & kulturelle Sehenswürdigkeiten
- Reiche Geschichte & wunderschöne Strände an der Nordseeküste
- Ganzjähriges Campingerlebnis dank gut entwickelter Infrastruktur
Dänemark auf der Karte: Küstenzauber & Inselvielfalt
Im Norden grenzt Deutschland an Dänemark, welches von vielen Urlaubern leider viel zu oft übersehen wird. Das Land erstreckt sich über viele Inseln und hat Küsten, sowohl an die Ost- als auch an die Nordsee. Dadurch ist das Landesbild durch Dünen und Hafenstädte geprägt. Auch die Großstädte Kopenhagen und Malmö enttäuschen nicht und bieten allen Fans des Skandi-Stils Inspirationen.
Auf dieser Karte siehst du, wo Dänemark in Europa liegt:
Für eine bessere Übersicht bekommst du hier noch einmal eine Karte aus der Nähe:
Über den Wolken: Wasserfälle, Klippen & Felder – Drohnenbilder
Wasserfälle, steile Klippen und grüne Felder – zusammen mit den bunten Städten, siehst du anhand dieser Drohnenaufnahmen, was dich bei einem Urlaub in Dänemark erwartet.
Top Urlaubs-Regionen in Dänemark
Eine sehr naturverbundene und abenteuerliche Art einen erholsamen Aufenthalt in Dänemark zu verbringen ist das Campen. In Dänemark gibt es viele Campingregionen und -plätze, die zum Campen einladen und leidenschaftliche Camper und Neulinge mit der Natur überzeugen. Camping lässt einen flexibel sein, denn man kann seinen Tag so gestalten, wie man will, unter anderem essen, wann man will, oder das „frei sein“ einfach nur genießen.
Die beliebtesten Urlaubsorte in Dänemark sind:
- Strand Søndervig
- Insel Bornholm
- Nationalpark Mols Bjerge
- Blavant / Blåvand
- Kopenhagen
Strand Søndervig: Sandstrand für entspanntes Baden
Dieser feine Sandstrand an der Nordsee ist sehr beliebt bei Urlaubern. Hier kannst du entspannt baden und schwimmen, aber hast auch die Möglichkeit stärkere Wellen zu erleben. Das kommt auf die Jahreszeit an. In der Hochsaison sorgen auch Rettungsschwimmer vor Ort für mehr Sicherheit. Der Strand liegt direkt an den kleinen Ort Søndervig und so hast du auch die Möglichkeit eine Pause in einem der kleinen Cafés zu machen.
Wenn du einen Ausflug zum Strand machst, kannst du dich auf diese Dinge freuen:
- Beliebter feiner Sandstrand an der Nordsee
- Entspanntes Baden & Schwimmen möglich
- Je nach Jahreszeit erlebt man stärkere Wellen
- In der Hochsaison: Rettungsschwimmer vor Ort
- Kleine Cafés in der Nähe für Pausen beim Baden
Hier kannst du dir die hohen Dünen und den Sandstrand schon einmal ansehen:
Bornholm: Naturparadies, Inselflair & Radtour
Ausgestattet mit vielen weitläufigen Wiesen erstreckt sich die dänische Insel Bornholm im Osten über fast 590 km². Mit dem Fahrrad erkundest du die Insel am besten. Von West bis Ost dauert eine Fahrt quer über Bornholm nur knapp 1.5 Stunden. Die kleine Insel ist unheimlich natürlich, wodurch du sehr viel Privatsphäre und Ruhe genießen kannst, denn ein Touristenzentrum suchst du hier vergeblich.
Diese Dinge machen einen Urlaub auf Bornholm so besonders:
- Ideal für Fahrraderkundungen durch weitläufige Wiesen
- Querfahrt von West nach Ost dauert nur etwa 1,5 Stunden
- Natürliche Umgebung bietet viel Privatsphäre & Ruhe
Mit diesem 365° View erhältst du einen ersten Eindruck von der dänischen Insel:
Ausblicke & Abenteuer: Wanderparadies Mols Bjerge
Der Nationalpark Mols Bjerge bietet eine reiche Vielfalt an Naturerlebnissen und historischen Schätzen. Durchstreife die malerischen Landschaften, erkunde Grabhügel aus vergangenen Zeiten und entdecke die faszinierenden Überreste von Burgruinen. Die reizvollen Moore des Nationalparks und die markanten Höhenunterschiede ermöglichen nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern schaffen auch ein abwechslungsreiches Terrain für erlebnisreiche Wanderungen entlang der Küste.
Schnell zusammengefasst – diese Dinge kannst du im Nationalpark Mols Bjerge erleben:
- Erkunde malerische Landschaften
- Grabhügel aus vergangenen Zeiten
- Entdecke Überreste von Burgruinen
- Genieße natürliche Moorlandschaften
- Finde beeindruckende Ausblicke
- Erlebnisreiche Küstenwanderungen
Hier siehst du, wie schön eine Wanderung in dem Nationalpark ist:
Dich hat die Wanderlust gepackt? Einen relativ einfachen Wanderweg entlang der Küste und Dänemarks ältester Straße findest du hier:
- 3 km
- ca. 40 min
Blavant / Blåvand: Urlaubsort an der Nordseebucht
Grüne Dünen und beige Sandstrände, dafür ist Dänemark bekannt. Genau diesen Anblick kriegt man auch in Blavant geboten. Die grasigen Höhen können ganz einfach zu Fuß erklommen werden. Zwischen ihnen findet man Aussichtspunkte und stillgelegte Bunker, von denen aus in vergangenen Zeiten das Meer überblickt werden konnte und natürlich viele schöne Strände. Genau genommen schließt der Ort den westlichsten Punkt Dänemarks ein, welcher direkt am Strand liegt.
Bei einem Urlaub in Blavant kannst du diese Dinge erleben:
- Grüne Dünen & beige Sandstrände
- Möglichkeit für Spaziergänge & Wanderungen
- Aussichtspunkte & stillgelegte Bunker
Eine malerische Landschaft wartet in Blavant auf dich:
Kopenhagen: Wochenendtrip in die Hauptstadt
Die schöne Hauptstadt Dänemarks Kopenhagen ist ein empfehlenswertes Reiseziel für einen Tagesausflug oder Wochenendtrip, da sie einiges zu bieten hat! Das ehemalige Fischerdorf bietet rund um Sightseeing, Essen und Freizeit alles, was man sich von einem gelungenem Städtetrip wünscht.
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Kopenhagen ist die kleine Meerjungfrau. Die Touristenattraktion befindet sich am Langelinie Pier und ist mit einer Höhe von nur 125 cm das kleinste Wahrzeichen der Welt. Für Spiel und Spaß für die ganze Familie sorgt der Freizeitpark „Tivoli“ in der Kopenhagener Innenstadt. Eine Vielzahl an Achterbahnen, Fahrgeschäften aber auch Konzerten, sorgen für einen erlebnisreichen Tag!
Das kannst du bei einem Ausflug nach Kopenhagen erleben:
- Sightseeing, Essen & Freizeit für gelungenen Städtetrip
- Sehenswürdigkeit: kleine Meerjungfrau am Langelinie Pier
- Familienfreundlicher Freizeitpark in Innenstadt: Tivoli
- Achterbahnen, Fahrgeschäfte & Konzerte für erlebnisreichen Tag
Eine schnelle Übersicht der Stadt findest du auf dieser Karte:
Wetter: milde Sommer & magische Winterpracht
Da Dänemark in Nordeuropa liegt, hast du hier weniger warme Sommer. Durchschnittlich klettern die Temperaturen im Juli bis August in Dänemark auf 20 °C bis 25 °C. Damit ist es warm genug zum Schwimmen und Baden, aber nicht so warm, dass du nicht vor die Haustüre gehen kannst. Die Winter dagegen sind kalt, dafür aber besonders schön und magisch. Du hast nämlich die Möglichkeit, Polarlichter zu sehen.
- Juli – August: 20 – 25 °C
- Winter: sehr kalt
Hier siehst du das aktuelle Wetter von Dänemark bis in drei Tagen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Campingurlaub in Dänemark: Flexibel, frei & spontan
Wenn du in Dänemark wirklich alles mitnehmen und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen möchtest, ist Campen die klare Empfehlung. Mit einem Dachzelt auf deinem Auto wird das Reisen bequem – es lässt sich einfach aufklappen und verwandelt sich in Minuten in einen richtig gemütlichen Schlaf- und Wohnbereich. Beim Campen kannst du also spontan sein, deine Route nach Lust und Laune gestalten und musst dich an keinen festen Ort binden.
Das Beste daran? Du kannst die entspannte dänische Atmosphäre in der Natur bis in die Abendstunden auskosten und unvergessliche Zeiten mit deinen Leuten haben. Egal, ob du mit deinem Partner, deiner Partnerin oder der ganzen Familie unterwegs bist – es gibt genau das richtige Zelt für 2, 3, 4 oder 5 Personen.
Vorteile eines Campingurlaubs:
- Flexible Reisegestaltung
- Nicht nur an einem Ort
- Naturverbundenheit
- Zeit mit deinen Liebsten
Du bist Camping Einsteiger? Lies hier alles über die Basics rund um Packliste, Route, Kosten, Tipps & Co.: Camping Anfänger!
Du bist auf der Suche nach dem passenden Dachzelt? Dann schau doch einmal hier vorbei!
Packliste fürs Campen: Checkliste, Tipps & Hilfe
Heutzutage geht man beim Campen gerne etwas über die Grundausstattung hinaus und setzt auf mehr Komfort und Luxus. Statt im gewöhnlichen 2-Personen-Zelt zu nächtigen, entscheiden sich viele Camper eher für ein gemütliches Dachzelt. Außerdem dürfen auf dem Campingplatz natürlich wichtige Outdoor-Gadgets wie Stühle, Tisch und Liegen nicht fehlen. Wenn für dich Ordnung das A und O ist, gibt es beim Campen auch passende Lösungen dafür!
Hier ist eine Checkliste, damit du sicherstellen kannst, dass du während deines Campingurlaubs alles Wichtige dabeihast und deine Zeit in vollen Zügen genießen kannst:
- Unterkunft: Zeltanhänger oder Dachzelt
- Vorzelt, Heckzelt, Tarp, Markise oder Sonnensegel
- Kochutensilien & Campingküche: Gaskocher, Gasbackofen, Espressokocher, Grill & Geschirr
- Beleuchtung
- Noch mehr Tipps? Camping Packliste!
Top 3 Campingplätze: Natur, Erlebnis & Komfort
Viele Campingplätze sind nicht nur schön, sondern auch richtig gepflegt und großzügig gestaltet – und oft gibt es sogar Meerblick dazu. Du kannst in Dänemark auf rund 500 Campingplätzen entlang der dänischen Nordsee oder Ostsee das perfekte Zusammenspiel von Erlebnissen, Aktivität und Entspannung erleben. Hier findest du eine Auswahl unserer Top drei!
Hvidbjerg Strand Feriepark
4,6 / 5 (3946 Bewertungen)
- Adresse: Hvidbjerg Strandvej 27, DK 6857 Blåvand
- Telefon: +45 7527 9040
- E-Mail: info@hvidbjerg.dk
- Website: Hvidbjerg Strand Feriepark
Vejers Strand Camping
4,6 / 5 (2014 Bewertungen)
- Adresse: Vejers Sydstrand 3, DK 6853 Vejers Strand
- Telefon: +45 7527 7050
- E-Mail: info@vejersstrandcamping.dk
- Website: Vejers Strand Camping
Henne Strand Camping
4,5 / 5 (1261 Bewertungen)
- Adresse: Strandvejen 418, DK 6854 Henne
- Telefon: +45 7525 5079
- E-Mail: post@hennestrandcamping.dk
- Website: Henne Strand Camping
Ausflug nach Schweden: Skandinavien erleben
Dänemark wird gerne als Zwischenstopp für den Urlaub und anderen skandinavischen Ländern, vor allem Schweden. Aber du kannst das auch andersherum handhaben und von Dänemark aus einen Ausflug nach Schweden machen. Das skandinavische Land Schweden zeichnet sich durch seine beeindruckende, malerische Natur aus, geprägt von weitläufigen Nadelwäldern und majestätischen Gletschern.
Schöne Reisetipps für Schweden findest du hier: