Camping Bayrischer Wald: Berge, Sehenswürdigkeiten und Wetter – Urlaub in Bodenmais, Zwiesel & Co.

Camping Bayrischer Wald – Dein nächster Urlaub steht an und du möchtest mal wieder komplett vom Alltagsstress abschalten und die Ruhe in idyllischer Natur genießen? Dann bist du im Bayrischen Wald genau richtig! Dich erwarten malerische Landschaften aus mächtigen Bergen und Wäldern, aber auch spannende Sehenswürdigkeiten und Wellness Angebote. Um das Beste aus deiner Zeit hier herauszuholen, solltest du mit dem Dachzelt oder Zeltanhänger anreisen. Damit kannst du flexibel alle schönen Orte, wie Bodenmais, Viechtach oder Zwiesel, aufsuchen und die Natur bis in die Abendstunden auskosten. Egal ob als Pärchen oder mit der Familie – hier sind unsere Urlaustipps!

Naturcamping mit Kindern und Hund

Urlaubstipps – Beim Camping im Bayrischen Wald kannst du die Naturverbundenheit und Freiheit komplett genießen, denn es handelt sich um ein mächtiges Gebirge mit Naturhighlights, zahlreichen Angeboten zum Wandern und einem Nationalpark, aber auch spannenden Ausflugszielen und Unternehmungen. Mit einem Dachzelt auf deinem eigenen Audi, BMW oder VW bist du nicht nur an einen Ort gebunden, hast deinen Schlafplatz immer parat und schläfst bequem, wie im eigenen Bett. Dachzeltcamping vereint alle Vorteile, die man sich von einem Urlaub wünscht, und ist daher im Bayrischen Wald definitiv vorteilhafter als ein Urlaub im Hotel oder einer Ferienwohnung. Um sofort losstarten zu können, kannst du dir hier direkt dein eigenes Dachzelt kaufen!

Bevor wir nun zu unseren Urlaubstipps kommen, folgen hier vorab einige wissenswerte Informationen über den Bayrischen Wald:

Bayrischer Wald Karte

Karte – Der Bayrische Wald ist ein 100 Kilometer langes Mittelgebirge zwischen Bayern und Tschechien. Die Region gehört größtenteils zum Bezirk Niederbayern und wird jedes Jahr von zahlreichen Touristen aufgesucht. Erreicht werden kann das Urlaubsziel ganz bequem mit dem Auto – im besten Fall inklusive Dachzelt obendrauf.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Impressionen vom Bayrischen Wald

Vide – Hier bekommst du schonmal einen spannenden Überblick über die Region des Bayrischen Walds von oben. Schau dir gerne das folgende Video an, um Einblicke und Inspirationen für deinen eigenen anstehenden Urlaub zu bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommen wir nun zu unseren Urlaubstipps für Ausflugsziele und Unternehmungen:

Ausflugsziele: Sehenswürdigkeiten & Naturhighlights

Ausflugsziele – Der Bayrische Wald lädt aufgrund der vielen mächtigen Berge und Gipfel definitiv zu einem aktiven Natururlaub ein. Wanderungen, Spaziergänge, Fahrradtouren und Co. stehen hier ganz oben auf der Tagesplanung. Ein besonderes Erlebnis bieten die Berge “Großer Arber” und “Silberberg”. Aber auch der große Arbersee, ein beliebter See mitten im Wald, die Ilz, ein Zufluss der Donau, und die Rißlochwasserfälle sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, macht mit dem Glasmuseum nichts falsch und das Tier-Freigelände beziehungsweise der Bayerwald-Tierpark Lohberg ist besonders für Familien mit Kindern zu empfehlen.

Beliebte Ausflugsziele im Bayrischen Wald:

  • Großer Arber: Höchster Berg des Bayrischen Walds
  • Silberberg: Spannende Freizeitaktivitäten
  • Großer Arbersee: See mitten im Wald
  • Ilz: Zufluss der Donau
  • Rißlochwasserfälle
  • Glasmuseum
  • Tier-Freigelände oder Bayerwald-Tierpark Lohberg
  • Naturpark in Zwiesel
  • Burg Falkenstein
  • Schloss Egg

Meine Top 3 Tipps, vorab als Route:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Großer Arber: Wandern, Fahrrad & Motorrad fahren

Großer Arber – Ein absolutes Highlight zum Wandern ist auf jeden Fall der Große Arber. Dieser ist mit 1.455,5 Metern der höchste Berg des Bayrischen Wald, Niederbayerns und auch der zweithöchste Berg Deutschlands, abgesehen der Alpen. Der Berg ist ein beliebtes Ziel für zahlreiche Touristen und lädt mit naturbelassenen Wanderwegen zum Spazieren gehen und Wandern ein. Abgesehen davon sind allerdings auch Routen zum Fahrrad oder Motorrad fahren vorhanden. Hier kommen also sowohl Naturfans als auch begeisterte Sportler auf ihre Kosten. Von oben hast du eine malerische Panoramaaussicht über die gesamte Region.

Auch im Winter ist der Große Arber ein beliebter Ort fürs Wintercamping, besonders zum Ski– oder Snowboard fahren, weshalb zahlreiche Urlauber hier auch bei kalten Temperaturen her kommen.

Infos über den Großen Arber:

  • Höchste Berg des Bayrischen Walds und Niederbayerns
  • Zweithöchste Berg Deutschlands, abgesehen der Alpen
  • 1.455,5 m ü. NHN
  • Zahlreiche Wege zum Wandern und Spazieren
  • Routen für Fahrradfahrer und Motorradfahrer
  • Malerischer Panoramablick  über die Region
  • Möglichkeit zum Ski- oder Snowboard fahren
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Erklimme den Silberberg mit idyllischer Panoramaaussicht

Silberberg – Ebenfalls ein beliebter Berg zum Wandern und Erklimmen ist der Silberberg. Mit 955 Metern ist er zwar niedriger als der Große Arber, allerdings gehört er aufgrund des felsigen Doppelgipfels ebenfalls zu den präsentesten Bergen der Region. Er befindet sich in der Ortschaft Bodenmais. Auch hier hinauf führen einige naturbelassene Wanderwege, aber auch eine Seilbahn. Erstmal oben angekommen erwartet dich eine erstaunliche und sehr weitläufige Aussicht.

Auch abgesehen davon hat der Silberberg viele Highlights für die ganze Familie zu bieten. Beispielsweise sind eine Sommerrodelbahn, ein Klettergarten sowie Spielplätze vorhanden. Ein besonderes Highlight ist allerdings das Bergwerk im Inneren des Silberbergs. Ein Ausflug zum Silberberg sollte also auf jeden Fall auch auf deiner To-Do Liste stehen, wenn du im Urlaub im Bayrischen Wald bist, da dich eine faszinierende Welt aus Natur, Geschichte und Freizeitspaß für Groß und Klein erwartet.

Die Highlights des Silberbergs:

  • 995 m ü. NN in der Ortschaft Bodenmais
  • Felsiger Doppelgipfel
  • Naturbelassene Wanderwege und weitläufige Aussicht von oben
  • Sommerrodelbahn und Sommer-Tubingbahn
  • Klettergarten und Spielplätze für Kinder
  • Besucherbergwerk mit spannender Geschichte
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Besuche den Naturpark in Zwiesel: Pflanzen, Tiere & Gewässer

Naturpark Zwiesel – Der Naturpark Bayrischer Wald befindet sich in Zwiesel und umfasst das Gebiet nördlich der Donau bis zum Grenzkamm nach Tschechien. Er gilt als einer der ältesten Naturparks in Bayern und hat wunderschöne, idyllische Landschaften zu bieten. Sowohl bei gutem als auch schlechtem Wetter kannst du hier einiges unternehmen. Dir werden eine einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt sowie mächtige Gipfel, Gewässer und Flusslandschaften geboten. Besonders die Wildbachklamm ist ein Muss bei deinem Besuch hier. Zahlreiche Pfade laden zum Wandern, Spazieren und Erkunden ein und führen dich entlang märchenhafter landschaftlicher Highlights.

Infos über den Naturpark in Zwiesel:

  • Fläche von etwa 278.000 ha
  • Umfasst das Gebiet nördlich der Donau bis zum Grenzkamm nach Tschechien
  • Einer der ältesten Naturparks Bayerns
  • Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt
  • Mächtige Gipfel, Gewässer und Flusslandschaften
  • Spannende Erlebnispfade zum Wandern und Spazieren
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wenn du dich dazu entschlossen hast, einen Urlaub im Bayrischen Wald zu machen, solltest du definitiv Campen gehen!

Naturnah Campen statt Hotel oder Ferienwohnung

Camping – Beim Campen hast du mehrere Möglichkeiten: Beispielsweise kannst du in einem Camper, mit klassischem Zelt oder aber mit einem Dachzelt beziehungsweise Zeltanhänger schlafen. Besonders mit einem Dachzelt auf dem eigenen Auto hast du alle Freiheiten, die man sich in einem Natururlaub wünscht. Unterwegs ist das Zelt dabei kaum zu merken, während es aufgeklappt einen enorm großen und vor allem bequemen Bereich zum Schlafen und Wohnen darstellt. Dabei gibt es verschiedenen Modelle, die sich in Größe, Material und Ausstattung unterscheiden. Aufgebaut werden alle allerdings in nur wenigen Minuten und ohne Kraftaufwand.

Deshalb solltest du mit Dachzelt Campen gehen

Vorteile vom Campen – Du kannst also ganz flexibel mit deinem Auto rumreisen, bist im Gegensatz zum Urlaub in einem Hotel oder einer Ferienwohnung nicht nur an einen einzigen Ort gebunden und kannst kostengünstig mehrere der sehenswerten Plätze anfahren und die Nacht auf einem naheliegenden Campingplatz verbringen. Lies hier noch mehr über verschiedene Dachzelt Modelle, Kosten, Dachlast und Vorteile: Dachzelt fürs Auto.

Diese Vorteile garantiert dir ein Campingurlaub:

  • Freiheiten in der Reisegestaltung
  • Naturverbundenheit bis in die Abendstunden
  • Gemeinsame Zeit auf verschiedenen Campingplätzen
  • Hunde- und familienfreundlich
  • Kostengünstiger als Hotel oder Ferienwohnung
  • Dachzelt kann in wenigen Minuten aufgebaut werden
  • Komfortabler Bereich zum Schlafen
  • Verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen

Einer der besten Aspekte am Campen: Nicht nur deine Kinder werden es lieben, auch dein Hund hat alle Freiheiten!

Packliste fürs Campen: Checkliste, Tipps & Anregungen

Packliste – Mittlerweile geht man meistens nicht mehr nur mit der nötigsten Ausstattung Campen. Stattdessen darf es etwas mehr Luxus sein. Statt im 2-Personen Zelt, ist es bequemer im komfortablen Dachzelt zu reisen und auch wichtiges Outdoor-Equipment, wie Stühle, Tisch und Liegen dürfen auf dem Campingplatz nicht fehlen. Ordnung ist für dich das A und O? Auch dafür gibt es beim Campen eine praktische Lösung! Hier findest du also eine Checkliste, um in deinem Campingurlaub alle essentiellen Dinge dabei zu haben und deine Zeit bestmöglich gestalten zu können.

Diese Top 5 Dinge sollten unbedingt auf deiner Packliste stehen:

Du bist Camping Einsteiger? Lies hier alles über die Basics rund um Packliste, Route, Kosten, Tipps & Co.: Camping Anfänger!

Campingplatz Empfehlungen: Bodenmais, Viechtach & Co.

Campingplatz Empfehlungen – Da Wildcampen in Deutschland generell verboten ist, solltest du dir für deinen Urlaub einen oder auch mehrere Campingplätze oder legale Stellplätze heraussuchen, auf denen du deine Zeit verbringen möchtest. Da viele von diesen, beispielsweise das Camping Resort Bodenmais, aber sehr naturnah gelegen sind, wird dir trotzdem das Gefühl von Naturcamping garantiert. Hier sind Kinder und Hunde auf jeden Fall mehr als Willkommen, zumal auch einige Attraktionen und Freizeitangebote für Kinder angeboten werden und gegebenenfalls sogar ein Schwimmbad vorhanden ist.

Hier habe ich einige beliebte, zentrale und kostengünstige Campingplätze für dich herausgesucht:

Camping Resort Bodenmais

4,3 Sterne / 266 Bewertungen

  • Adresse: Regener Str. 45, 94249 Bodenmais
  • Telefon: +49 9924 9432080

Adventure Camp Schnitzmühle

4,4 Sterne / 1.269 Bewertungen

  • Adresse: Schnitzmühle 1, 94234 Viechtach
  • Telefon: 09942 94810

Camping Höllensteinsee

4,2 Sterne / 365 Bewertungen

  • Adresse: Leitenweg 12, 94234 Viechtach
  • Telefon: +49 9942 8501

See-Campingpark

4,5 Sterne / 450 Bewertungen

  • Adresse: Seestraße 4, 93426 Roding
  • Telefon: +49 9469 331

Campingplatz Hohenwarth

4,3 Sterne / 238 Bewertungen

  • Adresse: Ferienzentrum 3, 93480 Hohenwarth
  • Telefon: 09946 367

Camping am Nationalpark

4,6 Sterne / 213 Bewertungen

  • Adresse: Bergstraße 44, 94518 Spiegelau
  • Telefon: +49 8553 727

Bewertung: Erfahrung – Was ist wichtig?

Bewertung – Beim Camping solltest du bei der Auswahl deines Campingplatzes auf jeden Fall auf ein paar wichtige Kriterien achten, um deine Zeit hier bestmöglich genießen zu können. Beispielsweise sind eine zentrale Lage mit genug Privatsphäre sowie eine gewisse Sauberkeit des Platzes und der Sanitäranlagen wichtige Ausschlusskriterien, die du bei deiner Wahl bedenken solltet, damit du dich auch in deinem Urlaub trotzdem noch wohl und heimisch fühlst.

Hier habe ich einige Faktoren für dich aufgelistet, die du bei der Recherche nach dem richtigen Platz im Auge behalten solltest:

  1. Ruhe
  2. Verpflegung
  3. Freundlichkeit
  4. Preis-Leistungs-Verhältnis
  5. Sauberkeit allgemein
  6. Sanitäranlagen
  7. Sauberkeit Sanitär
  8. Zustand der Mietunterkünfte / Parzellen
  9. Infrastruktur
  10. Freizeit
  11. Lage

Aktivitäten: Wellness, Wandern & Co.

Aktivitäten – Im Campingurlaub bist du immer in der Natur gelegen und hast meist direkten Zugang zu den beliebten Freizeitaktivitäten und Attraktionen. Die Region rund um den Bayrischen Wald ist sehr naturbelassen und punktet gerade deshalb durch einige charmanter Sehenswürdigkeiten und Ausflugziele. Gleichzeitig erwarten dich aber auch Spiel und Spaß sowie spannende Aktivitäten für die ganze Familie.

Hier habe ich einige interessante Unternehmungen herausgesucht, die bei einem Urlaub im Bayrischen Wald auf dich warten und für Abenteuer, Spaß und Spannung sorgen:

Welche Jahreszeit eignet sich am meisten für einen Urlaub im Bayrischen Wald?

Wetter: Temperaturen und Trend

Wetter – Die Region rund um den Bayrischen Wald bietet das ganze Jahr über ein mildes, angenehmes Klima mit durchschnittlich 8,8 Grad. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 18,5 Grad, während der kälteste Monat der Januar mit durchschnittlich -1,2 Grad ist. Die beste Reisezeit für einen Urlaub, in dem du wandern, Sightseeing machen und die Gegend erkunden kannst, ist in den Sommermonaten zwischen Juni und August. Ein Wintercamping Urlaub voller Wellness und Wintersport, wie Ski– und Snowboard fahren, wird allerdings auch immer beliebter in der Region.

  • Wärmster Monat: Juli mit 18,5 Grad
  • Kältester Monat: Januar mit -1,2 Grad
  • Beste Reisezeit: Juni bis August

Wetter heute / in drei Tagen

Hier findest du bereits eine Wetterprognose für heute und die kommenden Tage:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.

Inhalt laden

FAQ: Fragen rund um den Bayrischen Wald

Wo ist es am schönsten im Bayerischen Wald? Was ist die größte Stadt im Bayrischen Wald und was muss man gesehen haben im Bayerischen Wald? Hier findest du nun einige Fragen und Antworten, die häufig im Zusammenhang mit dem Bayrischen Wald gestellt werden.

Wo ist es am schönsten im Bayerischen Wald?

Die Urlaubsregion ist sehr naturbelassen und bietet daher zahlreiche malerische Landschaften und Orte, die nur darauf warten, von dir besucht zu werden. Besonders empfehlenswert sind allerdings die Städte Cham und Bodenmais sowie Zwiesel und Viechtach.

Was muss man gesehen haben im Bayerischen Wald?

Bei einem Besuch im Bayrischen Wald sollte man abgesehen der Erkundung der Landschaften auch einige Sehenswürdigkeiten mitnehmen. Zu den Wichtigsten gehören beispielsweise der Silberberg, der Große Arber, die Burg Falkenstein und das Schloss Egg.

Was machen im Bayrischen Wald wenn es regnet?

Zwar gibt es in der Region rund um den Bayrischen Wald viele Unternehmungen, die mit gutem Wetter verbunden sind, allerdings gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die eine optimale Alternative bei Regen sind. Zum Beispiel das Bergwerk Bodenmais, die Kaffeerösterei Krimse oder das Freilichtmuseum Finsterau. Du kannst aber natürlich auch eines der zahlreichen Spa- und Wellnessangebote nutzen und dich einen Tag lang vollkommen entspannen und erholen.

Was ist die größte Stadt im Bayrischen Wald?

Die größte Stadt ist Passau mit rund 53.000 Einwohnern. Gefolgt von den Städten Deggendorf mit rund 34.000 Einwohnern und Cham mit 17.000 Einwohnern.

Lesetipps: Urlaub in Deutschland

Wenn du dich noch nicht festgelegt hast, wo dein nächster Urlaub hingehen soll, dann kannst du dir hier noch weitere Artikel mit alternativen Reisezielen für deinen Urlaub durchlesen.

Camping im Harz

Harz – Wenn du überzeugt vom Bayrischen Wald bist, wirst du auch den Harz lieben! Ob im Sommer oder im Winter – im sagenumwobenen Harz gibt es auf jeden Fall eine Menge zu sehen, sodass hier jeder auf seine Kosten kommt. Am besten reist du mit einem Dachzelt an und bist so super flexibel in deiner Tagesgestaltung. Egal ob mit deinem Partner oder der ganzen Familie mit Kindern und Hund – hier sind unsere Urlaubstipps rund um einen Urlaub voller spannender Unternehmungen und Highlights, wie dem Brocken und Wernigerode:

Camping im Schwarzwald

Schwarzwald – Dichte Wälder, malerische Landschaften und historische Architektur erwarten dich auch im Schwarzwald. Abgesehen davon kannst du optimal entspannen, aber auch einiges entdecken und sehen, sodass also für jeden etwas dabei ist. Lies hier alles über einen Urlaub im Schwarzwald, welche Top Spots und Highlights du unter keinen Umständen verpassen darfst und wo du in der naturbelassenen Region am Besten Campen kannst:

Camping an der Mosel

Mosel – Ein weiterer Tipp ist ein Urlaub an der Mosel. Hier warten attraktive Städte, spannende Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Möglichkeiten, um in der Natur zu Campen auf dich. Du bist flexibel was deinen Urlaub angeht? Die Mosel bietet dir eine Bandbreite, um den passenden Platz für deinen Urlaub herauszusuchen. Ob Frankreich oder Deutschland – die Landschaften rund um die Mosel sind alle geprägt durch malerische Natur, farbenfrohe Pflanzen, die Liebe zum Wein und eine friedvolle Ruhe. Hier erfährst du was es über einen Urlaub in den verschiedenen Städten rund um die Mosel zu wissen gibt und welche Highlights du auf keinen Fall verpassen darfst:

Camping in Bayern

Bayern – Der Süden Deutschlands ist neben der Nordsee und Ostsee das beliebteste Urlaubsgebiet von deutschen und ausländischen Urlaubern. Allen voran Deutschlands flächenmäßig größtes Bundesland Bayern. Neben wunderschönen Landschaften, traumhaften Aussichten und dem typisch bayrischen Charme bietet das Bundesland viele interessante Städte, wie München und Nürnberg, sowie eine Vielzahl von Seen, wie den Bodensee und den Hopfensee, an denen du entspannen, wandern und die Natur genießen kannst. Mit einem Dachzelt oder Zeltanhänger wird dein Urlaub zu einem wahren Abenteuer, bei dem die Entspannung nicht zu kurz kommt. Erfahre hier alles über das facettenreiche Bundesland: