Camping Ostsee – Bei einem Urlaub an der Ostsee erwarten dich blaues Meer, weißer Sandstrand und atemberaubende Natur. Wenn du dich also nach Entspannung, Ruhe und frischer Meeresluft sehnst, muss es gar nicht allzu weit weg gehen. Egal ob Urlaub auf den malerischen Inseln, wie Rügen, Usedom und Fehmarn oder direkt an der Küste auf dem Festland in Deutschland oder Polen – das beliebte Urlaubsziel zahlreicher Touristen hat von idyllischen Stränden, spannenden Sehenswürdigkeiten und naturnahen Wanderwegen einiges zu bieten. Mit einem Dachzelt bist du dabei komplett flexibel, um das beste aus deiner Zeit herausholen zu können. Lies hier unsere Tipps für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie – inklusive Kindern und Hund.
Camping an der Ostsee: Urlaub mit Hund & Kindern
Ostsee – Die Ostsee hat mit einer Größe von insgesamt 377.000 km² einige sehenswerte Highlights zu bieten. Besonders bekannt ist die Ostsee für ihre Seebrücken, zum Beispiel auf Usedom oder Rügen. Ähnlich wie das Oceanside Pier in Kalifornien, bieten zahlreichen Seebrücken ein erstaunliches rundum Panorama und garantieren gleichzeitig das Gefühl von Freiheit. Egal ob die älteste Seebrücke in Ahlbeck oder die längste Brücke in Heringsdorf – unser top Tipp bei einem Urlaub an der Ostsee ist auf jeden Fall der Besuch einer der Seebrücken!
Abgesehen davon haben wir unsere Top Strände an der Ostsee zusammengefasst, an denen du optimal entspannen, baden, dich für spannenden Wassersport entscheiden oder bei Sonnenaufgang am Meer entlang spazieren kannst. Zahlreiche Ostseebäder und Badebuchten laden nur so zu einem erholsamen Urlaub mit den Liebsten ein.
Hier vorab einige interessante Infos über die Ostsee, bevor wir dann zu unseren Urlaubstipps kommen:
Karte: Lage und Anfahrt zur Ostsee
Karte – Die Ostsee grenzt an Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. In Deutschland liegen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an der Ostseeküste. Auf dieser Landkarte kannst du dir einen ersten Eindruck davon machen, wo die Ostsee liegt und welche Orte dir für einen Urlaub zusagen.
Strandspaziergang: So schön ist die Ostsee!
Video – Schau dir gerne das folgende Video an, um einen ersten Überblick über die beliebte Urlaubsregion zu bekommen und dich für deinen eigenen Urlaub inspirieren zu können. Weißer Sandstrand und wilde Natur inmitten der Orte.
Was sollte ich unbedingt unternehmen, wenn ich an der Ostsee bin? Hier folgen unsere Urlaubstipps:
Diese Aktivitäten sollten auf deiner To-Do Liste stehen
Aktivitäten – Ob Schwimmen, Wandern oder Sightseeing – an der Ostsee kann man vieles unternehmen und vieles erleben. Wenn du also schonmal hier bist, gibt es auch einige Aktivitäten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Natürlich musst du auch immer einen Back-Up Plan haben, wenn das Wetter im Norden mal nicht mitspielt. Während alle Wasseraktivitäten erst so richtig Spaß machen, wenn die Sonne sich blicken lässt, eignet sich ein entspannter Tag in der Sauna zum Beispiel eher für einen verregneten Tag.
Diese Aktivitäten sind zu empfehlen:
- Strandspaziergänge bei Sonnenaufgang
- Schwimmen im Meer
- Sonnen am Strand
- Wandern in den Dünen
- Radfahren abseits vom Strand
- Angeln
- Kajak / Kanu fahren
- Sightseeing
- Sauna / Spa
Empfehlenswerte Orte und Inseln der Ostsee:
Top Tipps: 4 Highlights für die ganze Familie
Sehenswürdigkeiten – Außer weißem Sandstrand und Meer hat die Ostsee weitaus mehr zu bieten. Egal ob an der Ostseeküste oder auf den zahlreichen Inseln der Ostsee – hier kannst du abgesehen von Erholung und Entspannung auch einiges erleben. Von Usedom, Rügen und Fehmarn bis hin zu beliebten Attraktionen in unmittelbarer Nähe ist hier für jeden etwas dabei – auch für deine Kinder und Hund!
Diese Sehenswürdigkeiten direkt an der Ostsee sind definitiv einen Besuch wert:
- Prerow, Mecklenburg-Vorpommern
- Seebrücke Heringsdorf
- Lübecker Bucht
- Insel Hiddensee
- Warnemünde
- Ahlbeck, Usedom
- Heiligendamm
- Stadt Zingst
- Insel Rügen
- Timmendorfer Strand
- Warnemünde
Unsere top 4 Orte für deinen Urlaub:
Usedom: Mach einen Strandspaziergang bei Sonnenuntergang
Usedom – Du möchtest die Sonne genießen und am Strand relaxen, die märchenhafte Natur erkunden und bei spannenden Wanderungen einige der schönsten Ecken Usedoms kennen lernen? Oder lieber künstlerischen und kulturellen Input erfahren sowie Abenteuer erleben? Für all das solltest du dir einen Urlaub auf der facettenreichen Insel nicht entgehen lassen.
Usedom bietet auf der einen Seite eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten und auf der anderen Seite traumhafte Strände, atemberaubender Natur und Entspannung Pur bei zahlreichen Wellnessangeboten. Damit wird dir eine ereignisreiche und abenteuerliche Zeit für die ganze Familie garantiert.
Die Highlights auf Usedom:
- Traumhafte Strandabschnitte und Buchten
- Drei Kaiser Bäder
- Seebrücken und Promenade
- Historisch-Technisches Museum Peenemünde
- Schmetterlingsfarm Trassenheide
Lies hier mehr über die schönsten Ecken auf Usedom und weitere Urlaubstipps:
Rügen: Seebad Binz, Jasmund, Strände & Co.
Rügen – Ein weiterer Tipp für deinen Besuch an der Ostsee: Rügen! Egal ob Urlaub am Strand, einzigartige Natur oder charmante Städtchen – auch hier erwartet dich alles was das Herz begehrt. In kurzer Entfernung erreichst du die Ferieninsel einfach und unkompliziert sogar mit dem eigenen Auto. Dadurch bist du nicht nur bei der Anreise, sondern auch vor Ort sehr flexibel.
Die Highlights auf Rügen:
- Entspannen am Strand und baden im Meer
- Spaziergänge in der Natur
- Erkundung des Nationalparks Jasmund
- Städtetrip im Seebad Binz
Hier kannst du mehr darüber erfahren, welche top Spots du auf jeden Fall besuchen solltest, wie und wo du hier am besten Campen kannst und was du sonst noch alles über die größte Insel Deutschlands wissen musst:
Rerik: Hier erwarten dich Entspannung und Ruhe
Rerik – Steilküste, Sandstrand & Sonnentage! Erholung und Entspannung bietet vor allem auch das Ostseebad Rerik. Neben den Inseln Usedom und Rügen, gibt es auch an der Küste auf dem Festland viele beliebte Orte wie beispielsweise Kühlungsborn, Prerow und auch Rerik. Dort findet sich Sandstrand, Steilküste und eine Art Salzwassersee, das Salzhaff. Rerik ist nicht so überlaufen und daher für einen entspannten Urlaub voller Ruhe definitiv zu empfehlen.
Die Highlights in Rerik:
- Erholung am Meer
- Weißer Sandstrand
- Steilküste
- Salzwassersee: Salzhaff
- Spannende Unternehmungen
Egal ob Entspannung oder Action – hier sind unsere Tipps für deinen Camping Urlaub auf der Halbinsel:
Komplett fernab vom Trubel – Erste Eindrücke vom idyllischen Strand:
Fehmarn: Baden, Naturerkundungen oder Freizeitspaß
Fehmarn – Eine weitere empfehlenswerte Insel, die einen Besuch wert ist, ist Fehmarn. Der Urlaubsort befindet sich nur unweit vom Festland entfernt, weshalb du die Inseln problemlos auch mit dem Auto erreichen kannst. Auf der drittgrößten Insel Deutschlands erwarten dich außer märchenhaften Landschaften, die nur so zu Wanderungen einladen, auch Aktivitäten wie Radfahren durch die Dünen, Tauchen im türkis-blauen Meer, Entspannung bei einem der zahlreichen Wellnessangeboten sowie kultureller Input.
Die Highlights auf Fehmarn:
- Bootstouren
- Spaziergänge entlang der Küste
- Burg: Spannende Kultur & Geschichte
- Meereszentrum: Korallen, Haie & Fische
- Schmetterlingspark: Farbenfrohe Tierwelt
Dir wird also eine abenteuerliche Zeit mit ausreichend Freizeitaktivitäten und Attraktionen garantiert! Was du dir hier außerdem unbedingt anschauen solltest und weitere Tipps für den (Camping-)urlaub kannst du dir hier durchlesen:
Schau dir hier bereits erste Impressionen der Ostsee an:
Impressionen: Düne, Strand und Seebrücken
Strandkörbe auf Usedom:
Weg durch die Düne direkt zum Meer:
Ostseebad und Seebrücke:
Wo sollte ich in der Zeit an der Ostsee übernachten:
Unterkunft: Hotel, Ferienwohnung oder Camping?
Unterkunft an der Ostsee – Die Suche nach der passenden Unterkunft kann oftmals zu Unstimmigkeiten bei der Buchung führen. Während die eine auf ihren Luxus nicht verzichten möchte, will der andere eventuell lieber frei sein und den Ort mit seiner beeindruckenden Natur entdecken. Sollte man also lieber in ein Hotel investieren oder lohnt sich eine Rundreise mit dem Jeep und Dachzelt? Eine Sache ist klar: Ein Campingausflug ist definitiv für jede Altersklasse zu empfehlen! Mit einem Dachzelt bist du flexibel und frei in deiner Reise und immer naturnah, kannst allerdings gleichzeitig auch einen enormen Luxus und Komfort genießen.
Außerdem kannst du optimal auch deinen Hund mitnehmen, der in der Natur alle Freiheiten hat!
Diese Gründe sprechen für einen Campingurlaub
Vorteile vom Camping – Ein Aufenthalt auf einem Campingplatz bedeutet also nicht gleich Verzicht auf Luxus. Camping wir heutzutage immer beliebter bei Jung und Alt, daher reisen die meisten auch nicht mehr nur mit der Standardausstattungen, sondern stattdessen im luxuriösen und komfortablen Dachzelt auf dem eigenen Auto.
Dadurch wird dir unterwegs in wenigen Minuten und ohne großen Aufwand ein enormer Schlaf- und Wohnbereich garantiert, sodass du deinen Urlaub ganz entspannt und flexibel genießen kannst. Lies hier noch mehr über die Vorteile, Kosten und verschiedene Modelle: Dachzelt fürs Auto. Oder besuche eine der spektakulären Camping Messen und erfahre alles über die Welt des Campens, essenzielles Zubehör und hilfreiche Tipps.
Die Vorteile vom Camping an der Ostsee:
- Flexible Tagesgestaltung: Nicht an Ort und Zeit gebunden
- Freiheiten in der Reiseplanung
- Günstigere Variante zum Hotel oder Ferienwohnung
- Familie- und tierfreundlich: Keine Einschränkungen für deinen Hund
- Intensive Zeit mit deinen Liebsten
- Neue Kontakte mit anderen Familien und anderen Campern
- Hoher Komfort in einem Dachzelt
Du bist Camping Einsteiger? Lies hier alles über die Basics rund um Packliste, Route, Kosten, Tipps & Co.: Camping Anfänger
Welche Campingplätze sind zu empfehlen?
Campingplatz Empfehlungen an der Küste & am Strand
Campingplatz Empfehlungen – Die Ostsee ist bekannt für ihre zahlreichen naturbelassenen Campingplätze, die sich alle an der Küste am Strand und auf den einzelnen Inseln verteilen, sodass du eine Vielzahl an Möglichkeiten hast zu Campen. Du kannst frei entscheiden, wann du deinen Tag startest und wie du ihn gestaltest. Die meisten Plätze bieten zudem Freizeitaktivitäten und sind damit empfehlenswert für einen Urlaub mit der ganzen Familie.
Von Wasseraktivitäten, wie Kanu und Motorboot fahren, Segeln oder Windsurfen bis hin zum Erwerb eines Angelscheins vor Ort. Du willst mal wieder die Ruhe fernab von Arbeit, Alltag und Stress genießen, eine entspannte Zeit in der Natur verbringen und die gemeinsame Zeit mit deinen Liebsten voll auskosten? Dann stürz dich in dieses Abenteuer und such dir einen oder mehrere beliebte Campingplätze an der Ostsee heraus.
Hier habe ich einige zentrale und kostengünstige Campingplätze zusammengefasst:
Caravancamp Ostseeblick – Dranske (70 Plätze)
Caravancamp Ostseeblick – Camping in Dranske (Adresse: Seestr. 39a in 18556 Dranske) mit 70 Standplätzen für Camper auf 1 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 90-100 m². Pro Person zahlt man 7,70 Euro, Kinder 2,30 Euro sowie Standgebühr 25.30 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro. Weiterlesen: Caravancamp Ostseeblickin Dranske. Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Caravancamp Ostseeblick :
- Adresse: Seestr. 39a in 18556 Dranske, Deutschland
- Standort: Dranske, Mecklenburg-Vorpommern
- 70 Standplätze für Camper
- 10 Plätze für Dauercamper
- 90-100 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 1
- Anfahrt (Google Maps): Caravancamp Ostseeblick
Campingpark Ostseebad Rerik – (235 Plätze)
Campingpark Ostseebad Rerik (Adresse: Straße am Zeltplatz 8 in 18230 Ostseebad Rerik) mit 235 Standplätzen für Camper auf 5.2 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 50-100 m². Pro Person zahlt man 6,00 Euro, Kinder 4,00 Euro sowie Standgebühr Inklusive, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: Campingpark Ostseebad Rerik Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingpark Ostseebad Rerik :
- Adresse: Straße am Zeltplatz 8 in 18230 Ostseebad Rerik, Deutschland
- Standort: Mecklenburg-Vorpommern
- 235 Standplätze für Camper
- 18 Mietunterkünfte
- 50 Plätze für Dauercamper
- 50-100 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 5.2
- Anfahrt (Google Maps): Campingpark Ostseebad Rerik
Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg – Waabs (250 Plätze)
Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg – Camping in Waabs (Adresse: Ludwigsburg 4 in 24369 Waabs) mit 250 Standplätzen für Camper auf 10 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 90-120 m². Pro Person zahlt man 5,00 Euro, Kinder 2,50 Euro sowie Standgebühr 15,00 – 19,00 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: Ostsee-Camping Gut Ludwigsburgin Waabs. Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg :
- Adresse: Ludwigsburg 4 in 24369 Waabs, Deutschland
- Standort: Waabs, Schleswig-Holstein
- 250 Standplätze für Camper
- 5 Mietunterkünfte
- 350 Plätze für Dauercamper
- 90-120 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 10
- Anfahrt (Google Maps): Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg
Bewertung: Erfahrung – Was ist wichtig?
Anhand dieser Kriterien wird die Bewertung von Campingplätzen aufgestellt. Achte bei deiner Recherche nach neuen Campingplätzen auf diese 11 Faktoren:
- Ruhe
- Verpflegung
- Freundlichkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sauberkeit allgemein
- Sanitäranlagen
- Sauberkeit Sanitär
- Zustand der Mietunterkünfte / Parzellen
- Infrastruktur
- Freizeit
- Lage
Wie ist das Wetter an der Ostsee und welche Jahreszeit ist für einen Urlaub hier zu empfehlen?
Wetter an der Ostsee: Temperaturen & Trend
Das Wetter – Ein wichtiger Punkt im Sommer ist auf jeden Fall die Möglichkeit sich abkühlen zu können. Deswegen solltest du dich im voraus über das Wetter in der Region informieren. Im Sommer schwankt die Durchschnittstemperatur zwischen 14 und 17 Grad, die Wassertemperatur erreicht mit 17 Grad die höchsten Werte in den Monaten Juli und August. Ein Urlaub an der Ostsee ist also besonders in den Sommermonaten zu empfehlen, wenn du vor allem einen Badeurlaub inklusive Strand und Naturspaziergängen sowie Wassersport und Outdoor-Unternehmungen anstrebst.
Aber auch Wintercamping hat definitiv seinen Reiz. Menschenleere Strände, Schlitten fahren auf mit Schnee bedeckten Dünen und komplette Ruhe.
- Durchschnittstemperatur im Sommer: 14 – 17 Grad
- Höchste Wassertemperatur: 17 Grad
Wetter heute / in 3 Tagen
Hier kannst du dir schonmal eine Wetterprognose für heute und die nächsten Tage anschauen:
FAQ: Fragen & Antworten
Bevor man eine Reise plant, will man erstmal grundlegende Informationen zum Ort oder den Unterkunftsmöglichkeiten haben. Hier beantworten wir die meist gestellten Fragen rund um die Ostsee.
Welcher Strand ist der schönste an der Ostsee?
Die Ostsee hat einige schöne Strände zu bieten, allerdings ist besonders die Lübecker Bucht in Schleswig-Holstein zu empfehlen. Zahlreiche Touristen kommen jedes Jahr hier her, um die vielen weitläufigen Sandstrände entlang zu schlendern und hier einige erholsame Tage zu verbringen.
Welche Städte liegen an der Ostsee?
Einige Städte liegen direkt an der Ostseeküste. Zu den größten und beliebtesten gehören zum Beispiel Flensburg, Kiel, Grömitz, Lübeck, Rostock und Stralsund.
Wo kann man baden an der Ostsee?
Es gibt einige wunderschöne Buchten und Bademöglichkeiten an der Ostsee. Blaues Wasser, feiner Sand und Natur pur wohin das Auge reicht erwarten dich zum Beispiel auf den Ostseeinseln Fehmarn, Usedom oder Rügen. Aber auch die Strände zum Beispiel in Grömitz, Scharbeutz, Boltenhagen und Travemünde laden zum baden ein.
Wo fängt die Ostsee an?
Angrenzend an die Ostsee sind die Länder Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark. Die Ostsee entstand am Ende der letzten Eiszeit (vor ca. 12 000 Jahren). Damals waren große Teile des nordeuropäischen Festlandes von Gletschermassen bedeckt.
Ist die Ostsee ein Meer oder See?
Die Ostsee (auch Baltisches Meer oder Baltische See genannt) ist ein 412.500 km² großes und bis zu 459 m tiefes Binnenmeer in Europa und gilt als das größte Brackwassermeer der Erde.
Wie alt ist die Ostsee?
Die Ostsee ein relativ junges Meer. Sie existiert erst seit ca. 8.000 Jahren.
Lesetipps als Alternative: Urlaub in Deutschland
Die Ostsee hat mit Inseln wie Rügen, Usedom und Fehmarn einige spannende Urlaubsorte zu bieten. Wenn du dich noch nicht ganz entschieden hast, wo dein nächster Urlaub hingehen soll, findest du hier noch weitere Infos zu anderen Reisezielen als Alternative.
Camping an der Nordsee
Nordsee – Vielleicht ist anstatt der Ostsee ja eher die Nordsee etwas für dich? Ob Sonnen am Strand, Spaziergänge in der Natur oder spannende Wattwanderungen – die Nordsee hat einiges zu bieten und überzeugt mit ihrem vielseitigen Angebot an erstaunlichen Landschaften, Stränden, interessanten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Hier erfährst du mehr darüber, was es bei einem Urlaub an der schönen Nordsee zu wissen gibt, welches die top Sehenswürdigkeiten sind was du beim Camping hier beachten solltest:
Camping in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein – Das Bundesland Schleswig-Holstein liegt genau zwischen den zwei Meeren von Deutschland. Deshalb eignet sich ein Urlaub oder Ausflug hierher ideal für einen Strand- oder Badurlaub. Natürlich sind auch Radtouren mit der Familie oder Städtetrips mit dem Partner nicht ausgeschlossen. Schnapp dir deine Camping Ausrüstung, den Camper oder vielleicht sogar ein Dachzelt und auf geht’s! Hier findest du die besten Tipps für tolle Orte wie Fehmarn, Sankt Peter Ording, Sylt und Scharbeutz. Dazu bekommst du auch generelle Informationen zu den Küstenregionen der Ostsee und Nordsee:
Camping in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern – Du planst Camping an der Ostsee in der Natur oder willst doch lieber an einen See? Kein Problem, das Bundesland bietet sowohl die Küste, als auch eine breite Seenlandschaft mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier findest du viele tolle Tipps für deinen Ausflug in die Natur mit allem drum und dran für die Mecklenburgische Seenplatte, Kühlungsborn, die Müritz, Rügen, Prerow, Usedom und Co.:
Oder soll es doch lieber ganz woanders hin gehen?
Urlaub in Deutschland
Deutschland – Wenn du offen für alles bist und weitere Orte in Deutschland in den Blick nehmen möchtest, kannst du hier alles über die beliebtesten Ecken für einen Urlaub in Deutschland erfahren. Dem monotonen stressigen Alltag entfliehen und die Freiheit genießen – egal ob in der freien Natur, in den größten Metropolen oder an den schönsten Traumstrände. Das und vieles mehr gibt es in den vielseitigen Regionen Deutschlands zu entdecken. Lies hier also mehr über einen Urlaub in Deutschland: