Camping Sylt – Entspannung pur am Strand, Spazieren in den Dünen und entlang der Seebrücken oder Kitesurfen und Stand Up Paddling auf den Wellen der Nordsee. Auf Sylt gibt es für jeden etwas zu sehen und zu tun, sodass es nie langweilig wird. Sogar die Strände und ihre Gäste unterscheiden sich von Ort zu Ort. Ob Familien-, FKK- oder Hundestrand – jeder hat einen eigenen Abschnitt für sich. Am besten reist du mit einem Dachzelt oder Zeltanhänger an, da du so optimal die verschiedenen Orte erkunden und die Natur bis in die Abendstunden genießen kannst. Hier sind unsere Urlaubstipps zu empfehlenswerten Stränden, Unternehmungen, Sehenswürdigkeiten und typischem Essen.
Sorgloser Strandurlaub mit Hund und Kindern
Die Sonne strahlt, die Möwen fliegen umher und die salzige Meeresbrise liegt in der Luft. Sylt hat über 38 Kilometer Küstengebiete, da kann man sich an den wunderschönen Stränden, Landschaften und Dünen gar nicht satt genug sehen. Bei soviel Auswahl ist es dementsprechend schwer das Beste herauszufiltern. Aber auch bei einen Kurzurlaub in Sylt oder einen Roadtrip an die Nordsee kannst du einiges erleben.
Vorab ist es wichtig, den passenden Strand für deine Bedürfnisse zu finden. Du machst Urlaub mit deiner Familie? Dann eignet sich der Brandenburger Strand hervorragend. Ihr habt euren Vierbeiner dabei? Dann gibt es nur bestimmte Abschnitte, wo dieser mit hin kann. Im Norden von Westerwald gibt es am Strandübergang Nordseeklinik den perfekten Ort, an dem sich dein Großer ohne Leine austoben kann. Hier findet sich also für Naturliebhaber oder Abenteuerurlauber immer das Richtige.
Hier schonmal vorab eine Liste mit den Top Stränden:
- Strand und Promenade Westerland: Lebendiger Trubel im Herzen von Sylt
- Brandenburger Strand: Familienfreundlich mit viel Platz, nahe Villa Kunterbunt
- Strand Samoa in Rantum: Zwölf Kilometer Sandstrand mit FKK-Abschnitt
- Strand Seenot: Barrierefreie Strandpromenade mit Kult-Restaurant Seenot
- Strand Hörnum: Absolute Ruhe und Idylle an der Südspitze der Insel
- Strand Kampen: Historischer Kult-Strand an der legendären Buhne 16
Bevor wir jetzt genauer auf unsere Urlaubstipps eingehen, folgen erstmal einige generelle Infos über Sylt:
Karte: Lage und Anfahrt
Karte – Sylt ist eine der deutschen Friesischen Inseln und liegt in der Nordsee. Eine Anreise mit dem Auto ist mit dem Autozug problemlos möglich, aber auch Fähren fahren regelmäßig auf die beliebte Touristeninsel. Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Rømø.
Erste Eindrücke: So spektakulär kann dein Urlaub werden
Video – Schau dir hier in folgendem Video schonmal einige Eindrücke der Urlaubsinsel an:
Hier folgen nun unsere Urlaubstipps:
Bucket-List abseits vom Strand: Unternehmungen mit der Familie
Unternehmungen – Auf Sylt kann man nicht nur schwimmen und baden im Meer oder in der Gegend rundherum spazieren gehen, sondern auch einiges unternehmen. Spannende Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie warten an jeder Ecke der Insel auf dich. Diese sind besonders bei Regen und schlechtem Wetter zu empfehlen, aber auch bei strahlender Sonne solltest du dir unsere Tipps nicht entgehen lassen.
Unsere 3 Tipps als einfache Route für deinen Urlaub:
Wattenmeer: Wanderungen & spannender Meeresboden
Wattenmeer – Zu den absoluten Highlights an der Nordsee gehört definitiv das Wattenmeer. Das Gebiet zählt als UNESCO Weltkulturerbe und wird als Nationalpark geschützt, weshalb es auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Nirgendwo sonst haben Urlauber in Deutschland die Möglichkeit, über den Meeresboden zu spazieren und eine einzigartige Welt zu entdecken. Von malerischen Muscheln bis hin zu bunten Krabben gibt es eine Menge zu entdecken und erforschen. Besonders für kleine Kinder ein unvergessliches Erlebnis!
Zudem werden geführte Wattwanderungen angeboten, bei denen wissenswerte Informationen vermittelt werden, sodass euch außer Spiel und Spaß auch interessante Fakten geboten werden.
Die Highlights des Wattenmeers:
- UNESCO Weltkulturerbe
- Wird als Nationalpark geschützt
- Erkundung des einzigartigen Meeresboden
- Faszinierende Tierwelt und bunte Muscheln
- Wattwanderungen mit wissenswerten Informationen
- Highlight für Familien mit Kindern
Schau dir hier bereits einige interessanten Fakten und Informationen über das Wattenmeer an:
Aquarium: Ein Paradies für Kinder
Aquarium – Wer Sylt mit Kindern besucht, der muss auf jeden Fall ins Aquarium in Sylt. Dort erwartet dich Spiel, Spaß und ein wahres Abenteuer. Im Aquarium warten berüchtigte Nordsee-Fische sowie duzende tropische Arten darauf bestaunt zu werden. Das Highlight des tropischen Aquariums: Ein zehn Meter langer Glastunnel mit nahezu 500.000 Litern Wasser! Dort schwimmen dann imposante Zebra-Haie und Schwarzspitzen-Riffhaie über deinen Köpfen. Außerdem bist du von Kuhnasenrochen und gemusterten Leoparden-Stechrochen umgeben. Ist das nicht cool?
Wem das nicht reicht, der kann draußen seiner ganzen Energie freien Lauf lassen. Das absolute Kinderparadies befindet sich draußen an der Minigolfanlage und dem Abenteuerspielplatz. Das Outdoor Kinderparadies hat eine Hüpfburg, ein Trampolin und das absolute Highlight: Eine Bobby Car Rennbahn. Für 35 Euro kommt eine vierköpfige Familie voll und ganz auf ihre Kosten.
Die Highlights des Aquariums:
- Berüchtigte Nordsee-Fische
- Duzende tropische Arten
- 10 Meter langer Glastunnel mit 500.000 Litern Wasser
- Zebra-Haie und Schwarzspitzen-Riffhaie
- Verschiedene Rochenarten
- Abenteuerspielplatz, Minigolfanlage, Bobby Car Rennbahn
Sylter Welle: Freizeitbad für Abenteuer & Erholung
Sylter Welle – Ein weiterer Tipp für eine Unternehmung mit der ganzen Familie ist das Freizeitbad Sylter Welle. Hier gibt es nicht nur ein 25 Meter langes Sportbecken, ein Wellen- und ein Kinderbecken, sondern auch einen Whirlpool und ein Massagebecken. Außerdem gibt es für die extra Portion Erholung einige Saunen. Hier könnt ihr also einen erlebnisreichen und gleichzeitig entspannten Tag erleben. Optimal also für Familien mit Kindern!
Das erwartet euch im Freizeitbad:
- Sportbecken
- Kinder- und Wellenbecken
- Rutschen Paradies
- Massagebecken und Whirlpool
- Einige Saunen
Was wäre eine Reise ohne kulinarische Genüsse? Folgendes Essen solltest du dir nicht entgehen lassen:
Typisches Essen auf Sylt: Fisch, Krabben & Meeresfrüchte
Essen auf Sylt – Damit aus deinem Genuss im Urlaub keine böse Überraschung wird, solltest du im Voraus wissen, wo die besten Gerichte zu finden sind. Am Meer trifft man häufig auf typische Fischgerichte und Meeresfrüchte. So ist es unumgänglich in Sylt einen kross gebratenen Zander oder ein Krabbenbrot probiert zu haben.
Falls du deine kulinarischen Skills selbst unter Beweis stellen möchtest, haben wir gute und einfache Tipps und Rezepte für leckeren Fisch, die sich ohne viel Aufwand und Utensilien perfekt fürs Campen eignen!
Die besten Gerichte der Insel
Gerichte – Seeluft mach hungrig, so lautet ein altes Sprichwort. Die norddeutsche Küche hat viel zu bieten, aber vor allem wird sie inspiriert von den Meerestieren. Krabben, Garnelen, Fische oder Muscheln, all das findest du an jeder Ecke Sylts. Zwar sind beim Thema Fisch die Geschmäcker verschieden, aber bei einem gut zubereiteten Gericht, sind sich alle einig.
Die Top Gerichte auf Sylt:
- Kutterscholle mit Bratkartoffeln und Speck
- Nordseekrabbenbrot mit Spiegelei
- Hornhecht oder auch Makrelen
- Miesmuscheln aus Hörnum
Restaurant Gosch: Champagner & Fisch
Restaurant Gosch – Das wohl bekannteste Restaurant Deutschlands: Gosch. Der Unternehmer Jürgen Gosch ist Gastronom des Jahres 2020 geworden und das überrascht uns nicht! Ob die unvergleichlichen Matjes, GOSCH Original Fischbrötchen oder eines der vielen leckeren Fische wie Lachs, Dorade oder Zander – Gosch ist eine echte Legende in Sylt.
Das typische Klischee mit Champagner und edlem Fisch lässt sich dort auf jeden Fall auffinden, trotzdem bietet das Restaurants mehr als nur Gerichte und Preise für die Oberschicht. Mit seinen Rezepten für Zuhause inklusive Lehrvideos und Veranstaltungen mit Live Musik gibt sich das Unternehmen sehr sympathisch. “Heute schon gegoscht?” Wenn nicht, dann mach dich auf den Weg. Es ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Infos über das Restaurant Gosch:
- Unternehmer Jürgen Gosch: Gastronom des Jahres 2020
- GOSCH Original Matjes Fischbrötchen
- Lachs, Dorade oder Zander
- Rezepte für Zuhause, inklusive Lehrvideos
- Veranstaltungen mit Live Musik
Vom Krabbenpuler zum Multi-Millionär! Schau dir hier die Erfolgsgeschichte des Unternehmers an:
Wo und wie sollte ich in meinem Urlaub übernachten?
Camping am Meer statt Hotel oder Ferienwohnung
Camping – Was gibt es besseres, als morgens aufzustehen mit einer Aussicht auf die wunderschöne Nordsee und die malerischen Dünenlandschaften? Ein Gefühl von Freiheit und gleichzeitig ein absoluter Einklang mit der Natur bietet dir wohl nur das Campen. Sylt mag zwar für viele die Insel der Reichen sein, aber das Campen ermöglicht dir eine kostengünstige Variante zu den Wellness und Spa Hotels. Zudem bist du an nichts gebunden, kannst deinen Tag individuell und flexibel planen und kannst frühstücken wann und was du willst.
Du hast heute keine Lust viel zu kochen? Dann kannst du ganz einfach und lecker ein schnelles Rezept ausprobieren und deine wertvolle Zeit deinen Liebsten widmen. Und damit beim Grillen von Fleisch, Fisch oder Hähnchen auch ja nichts schief geht, kannst du dir unsere ultimativen Kochtipps durchlesen!
Deshalb solltest du Campen gehen!
Vorteile vom Campen – Campen wurde eine lange Zeit unterschätzt, doch ist mittlerweile der Renner bei Jung und Alt. Vor allem innerhalb Deutschlands entscheiden sich immer mehr Menschen dazu Campen zu gehen. Ein Roadtrip an der Nordsee Küste mit einem Stopp auf Sylt loht sich allemal. Zum einen erlebt man eine Natur wie sonst nirgendswo, zum anderen kann man die zentral gelegenen Campingplätze gut nutzen, um viele beliebte Attraktionen zu besuchen.
Mit einem Dachzelt bist du komplett flexibel und hast deinen enorm großen und flexiblen Schlafplatz jederzeit parat. Aufgebaut wird das Ganze dann innerhalb von wenigen Minuten und ohne Kraftaufwand. Lies hier direkt mehr über die Vorteile, Kosten und verschiedene Modelle: Dachzelt fürs Auto. Oder besuche gerne eine der spektakulären Camping Messen in deiner Nähe, um alles rund ums Camping, hilfreiches Zubehör und Tipps zu erfahren.
Diese Vorteile bietet dir ein Campingurlaub:
- Intensive Zeit mit deinen Liebsten
- Kostengünstiger als Hotel oder Ferienwohnung
- Flexible Tagesplanung und Reisegestaltung
- Naturverbundenheit und Freiheitsgefühl
- Abenteuerlicher Urlaub
- Komfortabler Schlafplatz im Dachzelt
- Hunde- und Familienfreundlich
Nicht nur deine Kinder, sondern besonders auch deine Hunde werden das Campen am Strand lieben!
Camping Packliste: Tipps für den Natururlaub
Packliste – Mittlerweile geht man meistens nicht mehr nur mit der nötigsten Ausstattung Campen. Stattdessen darf es etwas mehr Luxus sein. Statt im 2-Personen Zelt, ist es bequemer im komfortablen Dachzelt zu reisen und auch wichtiges Outdoor-Equipment, wie Stühle, Tisch und Liegen dürfen auf dem Campingplatz nicht fehlen. Ordnung ist für dich das A und O? Auch dafür gibt es beim Campen eine praktische Lösung! Hier findest du also eine Checkliste, um in deinem Campingurlaub alle essentiellen Dinge dabei zu haben und deine Zeit bestmöglich gestalten zu können.
Diese Top 5 Dinge sollten unbedingt auf deiner Packliste stehen:
- Campingmöbel
- Vorzelt oder Markise
- Campingküche inklusive Gaskocher
- Haltbare Lebensmittel und Kühlbox
- Mückenspray und Moskitonetz
- …
- Hier findest du alle Gadgets in der Packliste!
Unterkunft auf Sylt: Campingplatz Empfehlungen in Strandnähe
Campingplatz Empfehlungen – Da Wildcampen in Deutschland generell verboten ist, solltest du dir für deine Übernachtungen auf Sylt einen Campingplatz oder legalen Stellplatz heraussuchen. Diese erstrecken sich alle entlang der Küste und in unmittelbarer Strandnähe. Egal ob im komfortablen Dachzelt auf deinem Auto oder mit Zeltanhänger hinten dran – mach deinen Campingurlaub zu etwas unvergesslichem!
Hier habe ich beliebte und zentral gelegene Campingplätze auf Sylt herausgesucht:
Camping am Mühlenhof – Sylt-Stadt (40 Plätze)
Camping am Mühlenhof – Camping in Sylt-Stadt (Adresse: Melnstich 7 in 25980 Morsum) mit 40 Standplätzen für Camper auf 2 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 75-100 m². Pro Person zahlt man 5,50 Euro, Kinder 3,50 Euro sowie Standgebühr 2,00 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: Camping am Mühlenhof in Sylt-Stadt.
Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Camping am Mühlenhof:
- Adresse: Melnstich 7 in 25980 Morsum, Deutschland
- Standort: Sylt-Stadt, Schleswig-Holstein
- 40 Standplätze für Camper
- 8 Mietunterkünfte
- 20 Plätze für Dauercamper
- 75-100 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 2
- Anfahrt (Google Maps): Camping am Mühlenhof
Campingplatz Rantum Sylt – Sylt-Stadt (200 Plätze)
Campingplatz Rantum Sylt – Camping in Sylt-Stadt (Adresse: Hörnumer Str. 3 in 25980 Rantum) mit 200 Standplätzen für Camper auf 5.5 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 80-110 m². Pro Person zahlt man 5,60 Euro, Kinder 4,10 Euro sowie Standgebühr 3,10 Euro, zahlbar mit Barzahlung, Maestro, Mastercard, Visa. Weiterlesen: Campingplatz Rantum Sylt in Sylt-Stadt.
Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingplatz Rantum Sylt:
- Adresse: Hörnumer Str. 3 in 25980 Rantum, Deutschland
- Standort: Sylt-Stadt, Schleswig-Holstein
- 200 Standplätze für Camper
- 30 Mietunterkünfte
- 200 Plätze für Dauercamper
- 80-110 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 5.5
- Anfahrt (Google Maps): Campingplatz Rantum Sylt
Campingplatz Südhörn – Sylt-Stadt (130 Plätze)
Campingplatz Südhörn – Camping in Sylt-Stadt (Adresse: in 25980 Tinnum) mit 130 Standplätzen für Camper auf 2 ha Gesamtfläche und einer Parzellengröße von 70-90 m². Pro Person zahlt man 5,50 Euro, Kinder 4,00 Euro sowie Standgebühr 2,00 Euro, zahlbar mit Barzahlung. Weiterlesen: Campingplatz Südhörn in Sylt-Stadt.
Anfahrt, Adresse und Camper Kapazitäten im Campingplatz Südhörn:
- Adresse: 25980 Tinnum, Deutschland
- Standort: Sylt-Stadt, Schleswig-Holstein
- 130 Standplätze für Camper
- 2 Mietunterkünfte
- 35 Plätze für Dauercamper
- 70-90 m² Parzellengröße
- Gesamtgröße in ha: 2
Bewertung: Erfahrung – Was ist wichtig?
Bewertung – Wenn du Campen gehst, solltest du bei der Auswahl deines Campingplatzes auf jeden Fall auf ein paar wichtige Kriterien achten, um deine Zeit hier bestmöglich genießen zu können. Beispielsweise ist es wichtig, dass der Platz zwar zentral gelegen ist, du allerdings genug Ruhe und Privatsphäre hast. Außerdem sollte der Campingplatz eine gewisse Sauberkeit aufweisen, damit du dich auch in deinem Urlaub trotzdem noch wohl und heimisch fühlst.
Hier habe ich einige Faktoren aufgelistet, die du bei deiner Recherche nach dem richtigen Platz im Auge behalten solltest:
- Ruhe
- Verpflegung
- Freundlichkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sauberkeit allgemein
- Sanitäranlagen
- Sauberkeit Sanitär
- Zustand der Mietunterkünfte / Parzellen
- Infrastruktur
- Freizeit
- Lage
Aktivitäten: Schwimmen, Wandern & Sportangebote
Aktivitäten – Wenn du als Unterkunftsvariante das Campen wählst, bist du immer in der Natur gelegen und hast meist direkten Zugang zu den beliebten Freizeitaktivitäten. Sylt ist ein Paradies für Naturliebhaber und überzeugt nicht nur mit idyllischen Landschaften und malerischer Natur, sondern bietet dir zudem Spiel und Spaß sowie spannende Aktivitäten für die ganze Familie.
Hier habe ich einige interessante Attraktionen für dich herausgesucht, die auf Sylt auf dich und deine Liebsten warten und für Abenteuer, Spaß und Spannung sorgen:
- Schwimmen
- Radfahren
- Wellness
- Wandern
- Angeln
- Kajak
- Sightseeing
- Golf / Minigolf
- Sauna / Spa
- Tennis
- Volleyball
Egal ob Anfänger oder leidenschaftlicher Wassersportler – auf Sylt kannst du dich an eines der vielen Sportangebote wagen!
Zu welcher Jahreszeit sollte ich meinen Urlaub auf Sylt am besten machen?
Wetter: Temperatur und Trend
Wetter – Das Klima auf Sylt wird maßgeblich vom Golfstrom beeinflusst und ist daher ein eher mildes Seeklima, das zudem auch gesundheitsfördernd ist. Auf das sogenannte Reizklima schwören vor allem Gäste, die in den Herbst und Wintermonaten ihren Urlaub auf der Insel verbringen. Für einen entspannten Urlaub am Strand bieten sich allerdings eher die Sommermonate rund um Juli an. Die Höchsttemperatur im Jahr liegt bei 20 Grad und die Minimaltemperatur bei -1 Grad.
- Mildes, gesundheitsförderliches Seeklima
- Höchsttemperatur: 20 Grad
- Minimaltemperatur: -1 Grad
Wetter heute / in 3 Tagen
Hier findest du bereits eine Wetterprognose für heute und die nächsten drei Tage:
Q&A: Alles rund um Sylt
Vor jedem Urlaub gibt es einige ungeklärte Fragen. Deswegen ist es wichtig sich vorab zu informieren. Hier haben wir die wichtigsten Fragen für dich zusammengefasst, die häufig im Zusammenhang mit Sylt aufkommen!
Wo ist es am schönsten auf Sylt?
Einige Empfehlungen:
- Westerland: Die lebendige Inselhauptstadt
- Rantum: Das „flüchtende Dorf“ zwischen urwüchsigen Dünen
- Tinnum: Für Naturliebhaber und Shopping-Fans
- Keitum: Das alte Kapitänsdorf und grünes Herz der Insel
- Morsum: Ruhe und Idylle dank ursprünglichem Friesencharme
Was ist typisch für Sylt?
Typische Sylter Gerichte wie Kutterscholle mit Bratkartoffeln und Speck, Nordseekrabbenbrot mit Spiegelei, Labskaus, aber auch Fleisch Spezialitäten, wie Schnitzel oder Rumpsteak vom Keitumer Galloway-Rind, bieten vor allem Landgasthöfe und Fischkaten an.
Wie kommt man nach Sylt?
Um zur Verladestation auf dem Festland zu kommen, musst du auf der A7 nach Norden bis Flensburg/Harrislee fahren, dann die Bundesstraße 199 wählen und dieser bis Leck folgen. Dort biegst du links ab und orientierst dich an den Schildern “Autozug” und “Sylt”.
Wie kommt man nach Sylt ohne Auto?
Wenn du ohne Auto unterwegs bist, gelangst du z. B. mit dem Zug – der Bahn DB von Düsseldorf, Hamburg, Hannover oder Kiel nach Westerland auf die Insel. Alternativ fährt die Nord-Ostsee-Bahn ebenfalls hier hin. Die NOB fährt vom Bahnhof in Niebüll direkt ins Zentrum von Westerland.
Ist Sylt wirklich so teuer?
Sylt wird immer als die Insel der Reichen abgestempelt, doch auch dort kann man an der einen oder anderen Ecke sparen. Ganze sieben Campingplätze gibt es auf Sylt. Auf dem Größten in Rantum kostet die Nacht im Zelt ab acht Euro in der Hauptsaison. Außerdem hat Sylt ein hervorragendes Busnetz. Das Familien-Tagesticket gibt es ab 16 Euro, Fahrradmitnahme kostet 2 Euro.
Welche Orte gibt es auf Sylt?
Auf Sylt gibt es zwölf Orte, wobei sich sieben davon, nämlich Archsum, Munkmarsch, Rantum, Tinnum, Keitum, Morsum und Westerland, 2009 zur Gemeinde Sylt zusammengeschlossen haben.
Wie viele Menschen leben auf der Insel Sylt?
Auf Sylt leben momentan 15.169 Menschen.
Lesetipps als Alternative: Urlaub in Deutschland
Die Nordsee hat außer Sylt auch noch weitere schöne Inseln zu bieten. Aber auch die Ostsee ist eine absolute Empfehlung. Wenn du dich noch nicht ganz entschieden hast, wo dein nächster Urlaub hingehen soll, findest du hier noch weitere Infos zu anderen Reisezielen als Alternative.
Camping an der Nordsee
Nordsee – Ob Sonnen am Strand, Spaziergänge in der Natur oder spannende Wattwanderungen – die Nordsee hat abgesehen von Sylt weitaus mehr zu bieten und überzeugt mit ihrem vielseitigen Angebot an erstaunlichen Landschaften, Stränden, interessanten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Hier erfährst du mehr darüber, was es bei einem Urlaub an der schönen Nordsee zu wissen gibt, welches die Top Sehenswürdigkeiten sind was du beim Camping hier beachten solltest.
Camping an der Ostsee
Ostsee – Wenn du die Nordsee magst, wirst du auch die Ostsee lieben! Bei einem Urlaub hier erwarten dich blaues Meer, weißer Sandstrand und atemberaubende Natur. Wenn du dich also nach Entspannung, Ruhe und frischer Luft am Meer sehnst, muss es gar nicht allzu weit weg gehen. Egal ob Urlaub auf den Ostseeinseln, dem deutschen oder polnischen Teil der Ostsee – die beliebte Urlaubsregion hat von malerischen Stränden, spannenden Sehenswürdigkeiten und naturnahen Wanderwegen einiges zu bieten. Lies hier unsere Tipps für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie inklusive Kindern und Hund:
Camping in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein – Das Bundesland Schleswig-Holstein liegt genau zwischen den zwei Meeren von Deutschland. Deshalb eignet sich ein Urlaub oder Ausflug hierher ideal für Strand- oder Badurlaub. Natürlich sind auch Radtouren mit der Familie oder Städtetrips mit dem Partner ausgeschlossen. Schnapp dir deine Camping Ausrüstung, den Camper oder vielleicht sogar ein Dachzelt und auf geht’s! Hier findest du die besten Tipps für tolle Orte wie Fehmarn, Sankt Peter Ording, Sylt und Scharbeutz. Dazu bekommst du auch generelle Informationen zu den Küstenregionen der Ostsee und Nordsee.
Urlaub in Deutschland
Urlaub in Deutschland – Wenn du offen für alles bist und weitere Orte in Deutschland in den Blick nehmen möchtest, kannst du hier alles über die beliebtesten Ecken für einen Urlaub in Deutschland erfahren. Dem monotonen stressigen Alltag entfliehen und die Freiheit genießen – egal ob in der freien Natur, in den größten Metropolen oder an den schönsten Traumstrände. Das und vieles mehr gibt es in den vielseitigen Regionen Deutschlands zu entdecken. Lies hier also mehr über einen Urlaub in Deutschland: